GO BOYS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

GO BOYS

 · 
Gepostet: 10.05.2012 - 18:43 Uhr  ·  #1
"Go" Boys

"DC" 45-0418

A1: Flippin' (Williford - Yarrington - Leary)
B1: Ramble (Williford - Yarrington - Leary)

aus Sammlung Kurtle
Anhänge an diesem Beitrag
%22GO%22 BOYS - %22DC%22 45-0418 B.jpg
Dateiname: %22GO%22 BOYS - %22D … 18 B.jpg
Dateigröße: 287.18 KB
Titel: %22GO%22 BOYS - %22DC%22 45-0418 B.jpg
Information: "GO" BOYS - "DC" 45-0418
Heruntergeladen: 199
%22GO%22 BOYS - %22DC%22 45-0418 A.jpg
Dateiname: %22GO%22 BOYS - %22D … 18 A.jpg
Dateigröße: 274.95 KB
Titel: %22GO%22 BOYS - %22DC%22 45-0418 A.jpg
Information: "GO" BOYS - "DC" 45-0418
Heruntergeladen: 222
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64311
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: "GO" BOYS

 · 
Gepostet: 24.03.2021 - 08:26 Uhr  ·  #2
Bei den GO BOYS musizierte an der Lead-Gitarre Russell Williford,
der 1956/57 als Gitarrist bei Gene Vincent's Blue Caps spielte, nachdem
er Cliff Gallup ersetzt hatte. Williford war auch in dem Film 'The Girl Can't Help It'
zu sehen. Im Studio traf man ihn jedoch nicht mit den Blue Cats an.

THE GO BOYS bestanden u.a. aus Russell Williford, Tommy Junkersfield, Tuckie Leary
und Gene Foster.
Anhänge an diesem Beitrag
GO BOYS
Dateiname: Go1a.jpg
Dateigröße: 165.33 KB
Titel:
Heruntergeladen: 180
GO BOYS
Dateiname: Go1b.jpg
Dateigröße: 160.77 KB
Titel:
Heruntergeladen: 192
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64311
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: "GO" BOYS

 · 
Gepostet: 24.03.2021 - 08:29 Uhr  ·  #3
Im Februar 1959 waren die GO BOYS auf "DC" 45-0412 als Begleiter
neben DUDLEY CALLICUTT zu hören. DC Records (auch "DC" Records)
stammte aus Washington D.C.

Eine weitere Single der GO BOYS gab es mit DC 45-0421 "April In
Washington" und "Kissin' Time" im August 1959 (auch DC 45-0417?).

Genaueres zu den unterschiedlichen Fassungen und DUDLEY CALLICUTT:
topic.php?t=7047
Anhänge an diesem Beitrag
GO BOYS
Dateiname: Go2a.jpg
Dateigröße: 12.43 KB
Titel:
Heruntergeladen: 172
GO BOYS
Dateiname: Go2c.jpg
Dateigröße: 73.37 KB
Titel:
Heruntergeladen: 176
GO BOYS
Dateiname: Go2d.jpg
Dateigröße: 75.36 KB
Titel:
Heruntergeladen: 185
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64311
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: "GO" BOYS

 · 
Gepostet: 24.03.2021 - 08:42 Uhr  ·  #4
Nachdem also RUSSELL WILLIFORD, der am 2. April 1933 in Dunn,
North Dakota, als Russell Wilaford geboren wurde, 1957 die GO BOYS
gegründet hatte, spielten sie nach den 1959er Aufnahmen im Copacabana
in New York City. Sie begleiteten auf Platte auch PHIL GRAY. Ab 1961
nannten sie sich THE PALISADES und sie nahmen Singles wie
"Lean Hornet" oder "Anchor Rock" auf.
Anhänge an diesem Beitrag
GO BOYS
Dateiname: Palisades1.jpg
Dateigröße: 124.01 KB
Titel:
Heruntergeladen: 171
GO BOYS
Dateiname: Williford1.jpg
Dateigröße: 106.44 KB
Titel:
Heruntergeladen: 166
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64311
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: GO BOYS

 · 
Gepostet: 24.03.2021 - 09:11 Uhr  ·  #5
RUSSELL WILLIFORD ganz links auf dem Foto mit GENE VINCENT
und den BLUE CAPS.
Anhänge an diesem Beitrag
GO BOYS
Dateiname: Vincent,gene14.jpg
Dateigröße: 287 KB
Titel:
Heruntergeladen: 155
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54354
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: GO BOYS

 · 
Gepostet: 24.03.2021 - 14:54 Uhr  ·  #6
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26521
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: GO BOYS

 · 
Gepostet: 25.03.2021 - 12:02 Uhr  ·  #7
Die folgenden "Go“ Boys fand ich bis 1963 mit einigen Ungereimtheiten:
01.)
Bei der folgenden Formation dürfte es sich tatsächlich nur um eine zufällige Namensgleichheit handeln.
Die Single:
ZODIAC
?? 54....ZFF 106....NORMAN BROOKS Orch. under dir. of Burt Farber..I Can't Give You Anything But Love (ZTSP 19371)/THE GO BOYS..Johnny's Tune (ZFF 106C)
02.)
Bei den Go Boys auf RHYTHM hat mich die Interpretenangabe ”PHIL GRAY and his GO BOYS" sehr gewundert, was sich aber geklärt haben dürfte, da Russell Williford ausdrücklich betonte, dass es sich hiebei nicht um seine Band gehandelt hat (aus dem Netz: ”Although Gray's best known rockabilly numbers are credited to 'Phil Gray and the Go Boys', Williford is emphatic that he didn't back Gray on the earlier 'Pepper Hot Baby', but was definitely involved in the follow up, Somebody Got My Baby, which also featured Chet Atkins and Floyd Cramer”). Allerdings verwirrt mich die bestätigte Begleitung seiner Band auf ROBBINS weil es im Netz heißt ”Further recordings followed when Russell and his band provided the backing for Phil Gray on Marty Robbins' label”. Die ROBBINS-Veröffentlichung erfolgte aber bereits ein Jahr vor der ersten DC-Veröffentlichung. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass meine nicht sehr ausgeprägten Englischkenntnisse dazu führten, dass ich etwas falsch verstanden habe.
Die Singles:
RHYTHM
?? 57....RR-45-101-A....PHIL GRAY and his GO BOYS..Bluest Boy In Town/-B….Pepper Hot Baby
ROBBINS
01 58....45-1002....PHIL GRAY and THE GO BOYS..Somebody's Got My Baby (MDR-1238 H8OW-7667)/Crazy Fool (MDR-1239 H8OW-7668)
03.)
Bei den folgenden Singles handelt es sich definitiv um die ”Go” Boys, die aus Russ Willaford, Lead-Gitarre, Tommy Junkersfield, Klavier, Tuckie Leary, Bass-Gitarre, und Bob Yarrington, Schlagzeug, bestanden. Der Saxophonist Gene Foster scheint ebenfalls auf, ob er aber permanentes Mitglied der ”Go” Boys war, ist mir zur Zeit nicht bekannt.
Die Singles:
D C
02 59....45-0412....DUDLEY CALLICUTT AND THE "GO" BOYS..Get Ready Baby (DC 500)/Heart Trouble (DC 501) siehe auch: (links klicken)
03 59....45-0416....L' CAP-TANS WITH THE "GO" BOYS..Home Work ((M)DC 506)/Say Yes ((M)DC 507) (dann SAVOY 1567)
04 59....45-0418....THE "GO" BOYS..Ramble (DC 511)/Flippin' (DC 512)
SAVOY
05 59....45-1567....THE L'CAP-TANS with the "GO BOYS"..Home Work (45-FDC-70546)/Say Yes (45-FDC-70547) (DC 0416)
D C
08 59....45-0421....THE "GO" BOYS..Kissin' Time (---)/April In Washington, D.C. (DC 516)
04.)
Die Nummer 04.) widme ich den Palisades, weil sie hier genannt werden und weil ich glaube, dass einige Netz-Hinweise nicht unbedingt der Realität entsprechen. Der Leader der Palisades war der Sänger Rudy Wesley und nach Auflösung der ”Go” Boys schloss sich Russell Willaford 1961 dieser Formation an und daher halte ich die ”Umbenennung der ”Go” Boys auf Palisades” lediglich für eine nette erfundene Story. Die Analysierung der im Netz befindlichen Hinweise die ich bisher fand, bringen mich zu dieser Vermutung, die ich aber derzeit noch nicht definitiv behaupten kann.
Was die Titel "Lean Hornet" und "Anchor Rock" betrifft, dürfte es möglicherweise Einspielungen, aber niemals Veröffentlichungen gegeben haben. Offenbar hatten sie mit „Anchor Rock“, was nichts anderes als ein Umbau von Anchors Aweigh“ ist, Schwierigkeiten gehabt, und ihren großen Hit “Lean Hornet“ hatten sie vermutlich nur als Life-Musiker.


Die folgende Single finde ich sehr interessant, da bei dem B-Seiten-Titel Leary & Williford als Autoren aufscheinen:
ASTOR
02 60....A1004....P. J. & THE HEADLINERS..Anchor Rock (Anchors Aweigh) (45-7707)/What's So Funny (45-7708)

Keep Searchin’
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54354
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: GO BOYS

 · 
Gepostet: 25.03.2021 - 12:21 Uhr  ·  #8
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64311
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: GO BOYS

 · 
Gepostet: 26.03.2021 - 07:30 Uhr  ·  #9
Scheinbar gab es doch die Platten der Palisades, wenn man dieser Quelle
(Black Cat Rockabilly) über anfänglich guten Rundfunkeinsatz glauben
schenken mag:

In 1961, Russell formed his second band, The Palisades and enjoyed local chart success with their TV series inspired 'Lean Hornet'. The band's follow up, 'Anchor Rock' received some airplay but according to Williford the navy were unimpressed with what they saw as a blatant copy of 'Anchors Away!' and had the radio stations stop playing the record.

Quelle:
http://tims.blackcat.nl/messages/russell_williford.htm

Für die ROCKABILLY HALL OF FAME liess sich Russell Williford interviewen:
die GO BOYS veränderten sich durch Umbesetzungen in die Palisades.
Da wir es hier nicht mehr genau klären können, zum Nachlesen diese
Quelle.

Quelle:
http://www.rockabillyhall.com/RussellWilliford.html
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64311
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: GO BOYS

 · 
Gepostet: 26.03.2021 - 08:45 Uhr  ·  #10
Bei "Lean Hornet" handelt es sich um eine definitive Single, an welcher
RUSSELL WILLIFORD beteiligt war. Allerdings
a) diese Single kam erst 1966 auf Chart Records
b) diese Single wurde von RUDY WESLEY AND THE PALACE AIDES eingespielt.

Willaford berichtet, dass der fantastische Lead-Sänger der PALISADES
RUDY WESLEY geheissen habe. Somit hatte er seinen Begleitmusiker
im Kopf, warf aber die Gruppennamen und Zeiten durcheinander.
Anhänge an diesem Beitrag
GO BOYS
Dateiname: Wesley2.jpeg
Dateigröße: 76.07 KB
Titel:
Heruntergeladen: 120
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.