DERBY ist zwar nicht unbedingt ein Rocknroll-Label, weil es gerade dort beendet wurde, wo man allgemein die Wurzeln des R&R vermutet. Für die Geschichte des Vinyls kann es aber von einer gewissen Bedeutung sein.
Motivation für die Vorstellung dieses Labels war eigentlich eine DERBY-Single die im Beitrag über das CHESTERFIELD-Label (links anklicken) aufgetaucht ist und deren Ursprung noch völlig ungeklärt und ziemlich obskur ist.
Das DERBY-Label (Derby Record Corp.) wurde 1949 von Larry Newton mit Sitz in New York City gegründet. Der geschäftliche Bereich wurde von Phil Rose und der musikalische von Eddie Wilcox übernommen. Den Vertrieb besorgte die von Eli Oberstein geführte Record Corporation of America. Aber bereits im Oktober 1953 mußte Derby Record Corp. Konkurs anmelden und Eli Oberstein erwarb die DERBY-Masters, die er zum Teil an größere Labels wie RCA Victor oder DECCA verkaufte.
Angeblich wurde das new yorker Label 1963 in Los Angeles als Sublabel von SAR reaktiviert und 1964 dann endgültig eingestellt. Die einzige sichtbare Verbindung besteht in der Verwendung des Derby-Hutes als Firmen-Symbol.
Bei dem DERBY-Label aus Louisville, Kentucky, gibt es diesen Hut auf keinen der mit bekannten Singles.
Als Scans gibt es eine Original-Single von DERBY sowie zum Vergleich die ungeklärte obskure DERBY-Single
Keep Searchin'
Gerd
Motivation für die Vorstellung dieses Labels war eigentlich eine DERBY-Single die im Beitrag über das CHESTERFIELD-Label (links anklicken) aufgetaucht ist und deren Ursprung noch völlig ungeklärt und ziemlich obskur ist.
Das DERBY-Label (Derby Record Corp.) wurde 1949 von Larry Newton mit Sitz in New York City gegründet. Der geschäftliche Bereich wurde von Phil Rose und der musikalische von Eddie Wilcox übernommen. Den Vertrieb besorgte die von Eli Oberstein geführte Record Corporation of America. Aber bereits im Oktober 1953 mußte Derby Record Corp. Konkurs anmelden und Eli Oberstein erwarb die DERBY-Masters, die er zum Teil an größere Labels wie RCA Victor oder DECCA verkaufte.
Angeblich wurde das new yorker Label 1963 in Los Angeles als Sublabel von SAR reaktiviert und 1964 dann endgültig eingestellt. Die einzige sichtbare Verbindung besteht in der Verwendung des Derby-Hutes als Firmen-Symbol.
Bei dem DERBY-Label aus Louisville, Kentucky, gibt es diesen Hut auf keinen der mit bekannten Singles.
Als Scans gibt es eine Original-Single von DERBY sowie zum Vergleich die ungeklärte obskure DERBY-Single
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | DERBY 1000b.jpg |
Dateigröße: | 13.66 KB |
Titel: | DERBY 1000b.jpg |
Heruntergeladen: | 156 |
Dateiname: | k-DERBY.JPG |
Dateigröße: | 54.5 KB |
Titel: | k-DERBY.JPG |
Heruntergeladen: | 190 |
Dateiname: | fürs FORUM - DERBY.doc |
Dateigröße: | 99 KB |
Titel: | fürs FORUM - DERBY.doc |
Heruntergeladen: | 539 |