Die deutschsprachigen CONTINENTALS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26294
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Die deutschsprachigen CONTINENTALS

 · 
Gepostet: 25.05.2011 - 20:48 Uhr  ·  #1
Leider konnte ich über die deutschsprachigen Continentals nur herausfinden, dass sie bei PHILIPS und DECCA einige Solo-Singles veröffentlichten und auch als Begleitchor bei diversen Interpreten fungierten. Außerdem soll Hans Blum Mitglied dieser Gesangsgruppe gewesen sein wofür ich aber bisher keine Bestätigung fand. Ob die PHILIPS- und die DECCA-Continentals identisch waren ist auch nicht zu 100% sicher.
Hier ihre Singles bis 1962:
PHILIPS (D)
?? 55....344 725 PF....Die Continentals..Muß Liebe schön sein/Wenn der Mohn blüht
?? 56....344 776 PF....Die Continentals, Gesang..Bitte einen Cha-Cha (Sweet And Gentle)/Goodnight, Sweetheart
?? 56....301 016 PF....Die Continentals, Gesang..Am weißen Strand von Soerabaya/Es blüht eine Rose in Texas
DECCA (D)
06 61....D 19 211....DIE CONTINENTALS..Hüh-A-Hoh (Vier Schimmel, ein Wagen) (Wheels)/Ahoi-Ohe! (Uns ruft die weite See) (Are You Sure)
09 61....D 19 230....DIE CONTINENTALS und CHOR Hans Blum und sein Orchester..San Antonio Rose/Rio Grande (Der Rio Grande trägt ein Boot)
04 62....D 19 322....DIE CONTINENTALS mit Chor..Chattanooga Choo-Choo/Oh Mister Brown (was macht ihr Harem?) - (Da Capo)
09 62....D 19 371....DIE CONTINENTALS..Hey Susi! (Palisades Park)/Girls, Girls, Girls (Made To Love)

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11041
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Die deutschsprachigen CONTINENTALS

 · 
Gepostet: 26.05.2011 - 11:27 Uhr  ·  #2
Hallo Gerd,

ich hatte die Continentals bei Dir angefragt, da sie in einem Deiner Beiträge als Begleitgruppe auftauchten.
Schön, dass das Thema nun im Forum ist, vielleicht ergibt sich ja etwas.

Ich habe auch noch einmal in meiner Sammlung gesucht und gefunden:

CONTINENTALS, Die, männliches Gesangsduo, spezialisiert auf Coverversionen amerikanischer Hits, Singles auf Decca (D 18453/ F 46453 "Bei Dir Ist Es Am Schönsten"-Solo HARALD GREGOR & JIMMY BRAUN und sein Tanzorchester/"Das Alte Geisterschloß (Love Is 64 000 Questions)" HARALD GREGOR und Die CONTINENTALS, D 19211 "Hüh-A-Hoh (Wheels)"/"Ahoi Ohe! (Uns Ruft Die Weite See) (Are You Sure)"-1961 & HANS BLUM und sein Orchester, D 19230 "San Antonio Rose"/"Rio Grande (Der Rio Grande Trägt Ein Boot)"-1961 & HANS BLUM und sein Orchester, D 19322 "Oh, Mister Brown, Was Macht Ihr Harem?"/"Chattanooga Choo-Choo"-1962 & HANS BLUM und sein Orchester, "Girls, Girls, Girls (Made To Love)"/"Hey, Susi (Palisades Park)"-1962 & HANS BLUM und sein Orchester)

Decca
D 18453 Bei Dir Ist Es Am Schönsten (Scharfenberger/Raster)
F 46453 HARALD GREGOR
JIMMY BRAUN und sein Tanzorchester
Das Alte Geisterschloß (Love Is 64 000 Questions) (Leyden/Bradtke)
HARALD GREGOR und Die CONTINENTALS
D 19211 Hüh-A-Hoh (Wheels) (Petty/Kaegbein)
(1961) Ahoi Ohe! (Uns Ruft Die Weite See) (Are You Sure) (Allison/Munro)
& HANS BLUM und sein Orchester
D 19230 San Antonio Rose (Wills/Siegel)
(1961) Rio Grande (Der Rio Grande Trägt Ein Boot) (Vincent/Rogers/Hellmer)
& HANS BLUM und sein Orchester
D 19322 Oh, Mister Brown, Was Macht Ihr Harem? (Boulanger/Stenzel)
(1962) Chattanooga Choo-Choo (Warren/Gordon/Blecher)
& HANS BLUM und sein Orchester
D 19371 Girls, Girls, Girls (Made To Love) (Everly/Siegel)
(1962) Hey, Susi (Palisades Park) (Barris/Ritter)
& HANS BLUM und sein Orchester

Diese Continentals als Duo sollten wir von der nächsten Gruppe als Gesangsensemble (ich vermute dahinter Die Starlets) trennen. Bei den Decca-Interpreten, die mir namentlich nicht bekannt sind (Foto von einer Cover-Rückseite) hat Hans Blum lediglich als Orchesterleiter mitgewirkt. Ich hatte ihn mal darauf angesprochen, da ich vermutete, dass evtl. das Hansen Quartett dahintersteckt.

CONTINENTALS, Die, gemischtes Gesangsensemble, Philips (u.a. 344725 PF "Muß Liebe Schön Sein"/"Wenn Der Mohn Blüht"-1955 & LUTZ ALBRECHT u.s. Orchester, ???? "Sensation In Dixieland"-1955 & ILJA GLUSGAL, 344776 PF "Bitte Einen Cha-Cha"/"Goodnight, Sweetheart"-1956, 301016 PF "Am Weißen Strand Von Soerabaya"/"Es Blüht Eine Rose In Texas"-1956 & LUTZ ALBRECHT u.s. Orchester)

Philips

344725 PF Muß Liebe Schön Sein (Williams-Plée-Ackermann)
(1955) Wenn Der Mohn Blüht (Templin-Breiten)
& LUTZ ALBRECHT u.s. Orchester
?????? PF Sensation In Dixieland & ILJA GLUSGAL
(1955)
344776 PF Bitte einen Cha-Cha (Sweet And Gentle)
(1956) Goodnight, Sweetheart
301016 PF Am Weißen Strand Von Soerabaya (Luardo-Plaschky)
(1956) Es Blüht Eine Rose In Texas (Barry-Barry-Werner)
& LUTZ ALBRECHT u.s. Orchester

Bei den Philips-Continentals macht mich allerdings stutzig, dass hauptsächlich die Orchesterbegleitung durch Lutz Albrecht ausgeführt wurde, was mich eigentlich in Wiener Regionen führt, in denen die Starlets nicht tätig waren.

Es bleibt also weiter zu forschen, wer namentlich hinter den Continentals steckt?

Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
K800_image006.JPG
Dateiname: K800_image006.JPG
Dateigröße: 46.33 KB
Titel: K800_image006.JPG
Heruntergeladen: 267
image004.jpg
Dateiname: image004.jpg
Dateigröße: 18.64 KB
Titel: image004.jpg
Heruntergeladen: 239
K800_image002.JPG
Dateiname: K800_image002.JPG
Dateigröße: 54.92 KB
Titel: K800_image002.JPG
Heruntergeladen: 318
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11041
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Die deutschsprachigen CONTINENTALS

 · 
Gepostet: 26.05.2011 - 11:27 Uhr  ·  #3
Und nun das Continentals-Duo.

Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
K800_image008.JPG
Dateiname: K800_image008.JPG
Dateigröße: 77.35 KB
Titel: K800_image008.JPG
Heruntergeladen: 296
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63729
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Die deutschsprachigen CONTINENTALS

 · 
Gepostet: 26.05.2011 - 19:45 Uhr  ·  #4
Jetzt haben wir hier oben das Duo - dann auch noch ein
winziger Blick auf zwei andere Experten:

THE CONTINENTAL BROTHERS
= Drafi Deutscher und Mal Sondock unter Producer Christian Bruhn.

Hansa 18224 AT Hab ich dein Herz verloren (You´ve Got That Lovin´ Feelin´)
(Phil Spector-Barry Mann-Cynthia Weil/Peter Moesser)/Only Lonely Me
(Michael Holm-Fred Jay-Alfred Ronalt)(1965)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26294
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Die deutschsprachigen CONTINENTALS

 · 
Gepostet: 08.12.2014 - 13:05 Uhr  ·  #5
Die Rückseite von Dietrich's Bildhülle und der unverzichtbare Inhalt.
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-continentals 2.jpg
Dateiname: k-continentals 2.jpg
Dateigröße: 58.2 KB
Titel: k-continentals 2.jpg
Heruntergeladen: 253
k-continentals 1.jpg
Dateiname: k-continentals 1.jpg
Dateigröße: 57.64 KB
Titel: k-continentals 1.jpg
Heruntergeladen: 238
k-CONTINENTALS, Die 1b.jpg
Dateiname: k-CONTINENTALS, Die 1b.jpg
Dateigröße: 57.73 KB
Titel: k-CONTINENTALS, Die 1b.jpg
Heruntergeladen: 240
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2014
Betreff:

noch 2 Label-scans

 · 
Gepostet: 22.01.2015 - 20:49 Uhr  ·  #6
Ich konnte die Platte kürzlich erwerben. Ich denke ganz gelungene Cover-Versionen.
Auf CD sind´s ja glaube noch nicht zu bekommen?
Evtl. kann der dt. Texter "Ritter" Rückschlüsse auf die Bandmitglieder bringen?
Ganz evtl. gehe ich von 2 künstlich übereinandergelegten / abgemischten Stimmen eines Künstlers aus.
Anhänge an diesem Beitrag
Continentals_label_02.JPG
Dateiname: Continentals_label_02.JPG
Dateigröße: 20.76 KB
Titel: Continentals_label_02.JPG
Heruntergeladen: 240
Continentals_label_01.JPG
Dateiname: Continentals_label_01.JPG
Dateigröße: 19.03 KB
Titel: Continentals_label_01.JPG
Heruntergeladen: 234
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Die deutschsprachigen CONTINENTALS

 · 
Gepostet: 19.07.2015 - 11:59 Uhr  ·  #7
Zum Duo " die Continentals": Sie stammen aus Berlin-Siemensstadt, der Junge im Bild links wohnte in der Goebelstrasse und der besuchte die Carl-Friedrich-von Siemens-Oberschule im Jungfernheideweg.Den kannte ich auch aus der Schule. Bei dem anderen weiss ich nicht die damalige Adresse und bin mir bei dessen Schule nicht sicher. Beide dürften heute um die 70 Jahre alt sein. Ich forsche derzeit nach ihren Namen. Mit anderen Continentals, Diewald und Peller, etc. haben sie nichts zu tun. Es gab vier Decca-Singles, aufgenommen wahrscheinlich, da buchstäblich naheliegend, im TELDEC-Studio in der Finckensteinallee in Berlin-Lichterfelde.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63729
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Die deutschsprachigen CONTINENTALS

 · 
Gepostet: 08.06.2017 - 07:07 Uhr  ·  #8
Also dann Hartmut Schwallowsky und Wolfgang Dietrich?
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Die deutschsprachigen CONTINENTALS

 · 
Gepostet: 08.06.2017 - 15:42 Uhr  ·  #9
Die Philips-Continentals waren tatsächlich aus Wien!
Anhänge an diesem Beitrag
Philips_0044725_20338.jpg
Dateiname: Philips_0044725_20338.jpg
Dateigröße: 86.28 KB
Titel: Philips_0044725_20338.jpg
Heruntergeladen: 205
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Die deutschsprachigen CONTINENTALS

 · 
Gepostet: 08.06.2017 - 15:45 Uhr  ·  #10
...und aus diesem Aufnahmezettel geht auch nochmal eindeutig hervor dass "Lutz Albrecht" = Johannes Fehring, denn der steht als Dirigent eingetragen.

Leider kein Hinweis auf die Mitglieder der "Continentals"....
Anhänge an diesem Beitrag
Philips_0044776_20440.jpg
Dateiname: Philips_0044776_20440.jpg
Dateigröße: 80.22 KB
Titel: Philips_0044776_20440.jpg
Heruntergeladen: 200
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Die deutschsprachigen CONTINENTALS

 · 
Gepostet: 08.06.2017 - 15:51 Uhr  ·  #11
Die fehlende Nummer für die "Sensation in Dixieland" mit Ilja Glusgal is 344 724 PF, bzw. als 78er Schellack P 44 724 H. Auch eine Wiener Aufnahme (obwohl man Glusgal ja meist eher mit Berlin in Verbindung bringt....)

Sofern nicht noch ungenannterweise ein zusätzlicher Chor vertreten ist, könnte man "Chorstärke = 6" so deuten, dass die Continentals ein Sextett waren.
Anhänge an diesem Beitrag
Philips_0044724_20335.jpg
Dateiname: Philips_0044724_20335.jpg
Dateigröße: 86.93 KB
Titel: Philips_0044724_20335.jpg
Heruntergeladen: 196
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10595
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Die deutschsprachigen CONTINENTALS

 · 
Gepostet: 28.05.2018 - 11:03 Uhr  ·  #12
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.