Hallo,
Bill Carlisle (geb. am 19.12.1908 in Wakefield, Kentucky, gest. am 17.03.2003 in Nashville,Tennessee) blickte in den frühen 50ern bereits auf eine etwa 20jährige Karriere als Country-Musiker zurück, die zum großen Teil mit der seines Bruders Cliff (geb. am 06.05.1904 in Taylorsville, Kentucky, gest am 02.04.1983 in Lexington, Kentucky) verbunden war. in den 30er und 40er Jahren hatte Bill Solo-Hits wie "Rattlesnake Daddy" (1933) oder feierte Erfolge, die er zusammen mit seinem Bruder aufnahm, etwa "Rainbow At Midnight" (1946).
1947 gründete er seine eigene Band "The Carlisles", in der vorübergehend 1951/52 auch Cliff mitspielte, der ansonsten auch den einen oder anderen Song für die Gruppe schrieb. Andere Mitglieder waren Martha Carson, Roy Sneed und Betty Amos. Und oft spielte Chet Atkins Gitarre bei ihren Aufnahmen.
Die Carlisles hatten - ähnlich wie die Maddox Brothers and Rose - Hits mit witzigen Uptempo-Nummern, wie "Too Old To Cut The Mustard" oder "Is Zat You Myrtle". Ihr größter Hit war 1952 "No Help Wanted", eine flotte Proto-Rockabilly-Nummer, die den zweiten Platz in den nationalen Copuntry-Charts erreichte und u.a. von Red Foley und Ernest Tubb gecovert wurde.
Auch Country-Boogies wie "Busy Body Boogie" und sogar eine Version des Drifters-Hits "Honey Love" nahmen die Carlisles auf. Ihren letzten Hit hatten sie 1966 mit "What Kinda Deal Is This?".
Hier meine vier Carlisles-Singles, u.a. "No Help Wanted" und eine neue Version von "Rainbow At Midnight":
"No Help Wanted" / "This Heart Is Not For Sale" (Mercury 700328, 1952)
"Is Zat You Myrtle" / "Something Different" (Mercury 70174, 1953)
"It's Bedtime Bill" / "Rusty Old Halo" (Mercury 70544, 1955)
"Rainbow At Midnicht" / "Poor Man's Riches" (Mercury 70951, 1956)
MfG, Volker
Bill Carlisle (geb. am 19.12.1908 in Wakefield, Kentucky, gest. am 17.03.2003 in Nashville,Tennessee) blickte in den frühen 50ern bereits auf eine etwa 20jährige Karriere als Country-Musiker zurück, die zum großen Teil mit der seines Bruders Cliff (geb. am 06.05.1904 in Taylorsville, Kentucky, gest am 02.04.1983 in Lexington, Kentucky) verbunden war. in den 30er und 40er Jahren hatte Bill Solo-Hits wie "Rattlesnake Daddy" (1933) oder feierte Erfolge, die er zusammen mit seinem Bruder aufnahm, etwa "Rainbow At Midnight" (1946).
1947 gründete er seine eigene Band "The Carlisles", in der vorübergehend 1951/52 auch Cliff mitspielte, der ansonsten auch den einen oder anderen Song für die Gruppe schrieb. Andere Mitglieder waren Martha Carson, Roy Sneed und Betty Amos. Und oft spielte Chet Atkins Gitarre bei ihren Aufnahmen.
Die Carlisles hatten - ähnlich wie die Maddox Brothers and Rose - Hits mit witzigen Uptempo-Nummern, wie "Too Old To Cut The Mustard" oder "Is Zat You Myrtle". Ihr größter Hit war 1952 "No Help Wanted", eine flotte Proto-Rockabilly-Nummer, die den zweiten Platz in den nationalen Copuntry-Charts erreichte und u.a. von Red Foley und Ernest Tubb gecovert wurde.
Auch Country-Boogies wie "Busy Body Boogie" und sogar eine Version des Drifters-Hits "Honey Love" nahmen die Carlisles auf. Ihren letzten Hit hatten sie 1966 mit "What Kinda Deal Is This?".
Hier meine vier Carlisles-Singles, u.a. "No Help Wanted" und eine neue Version von "Rainbow At Midnight":
"No Help Wanted" / "This Heart Is Not For Sale" (Mercury 700328, 1952)
"Is Zat You Myrtle" / "Something Different" (Mercury 70174, 1953)
"It's Bedtime Bill" / "Rusty Old Halo" (Mercury 70544, 1955)
"Rainbow At Midnicht" / "Poor Man's Riches" (Mercury 70951, 1956)
MfG, Volker
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Mercury_70174X45_Label_Front.jpg |
Dateigröße: | 313.46 KB |
Titel: | Mercury_70174X45_Label_Front.jpg |
Heruntergeladen: | 228 |
Dateiname: | Mercury_70028_Label_Back.jpg |
Dateigröße: | 309.86 KB |
Titel: | Mercury_70028_Label_Back.jpg |
Heruntergeladen: | 228 |
Dateiname: | Mercury_70028_Label_Front.jpg |
Dateigröße: | 308.36 KB |
Titel: | Mercury_70028_Label_Front.jpg |
Heruntergeladen: | 237 |