1959 wurde von Otis Ellis und Chuck Slaughter das LUCKY 11-Label in Flint, Michigan, gegründet. Ellis war der Besitzer des dortigen Lucky Eleven Nightclubs und Slaughter war ein Country- und Westernsänger der in Tennessee geboren wurde und nach Ableistung seines Militärdienstes bei der Air Force ganz zufällig nach Flint kam, weil er bei General Motors in Flint einen Arbeitsplatz erhielt. Die Partnerschaft mit Ellis entstand, als Slaughter in Ellis' Club zwei Wochen nebenberuflich als Sänger gastierte. Slaughter's Cousin Harley "Buddy" Ray, der bei WMRP Radio in Flint bereits eine wöchentliche Samstag-Morgen-Sendung hatte, machte mit seinem Shamrocks die Begleitmusik. Auch bei der zweiten Single machte er die Begleitung.
So entstanden die ersten zwei LUCKY 11-Veröffentlichungen:
1111 A....CHUCK SLAUGHTER BUDDY RAY and the SHAMROCKS..Lucky 11 Rock/ B....Here Comes Rain.
1112 B....ROXIE WILLIAMS BUDDY RAY and the SHAMROCKS..Things We Used To Do/ B....Fifteen Seconds
Aus der ersten Veröffentlichungsperiode, vermutlich Ende 1959 oder Anfang 1960, sind mir nur diese beiden Singles bekannt die keine Bestellnummer aufweisen. Diese ist nur im "deadwax" eingestempelt.
Danach war es offensichtlich ruhig und 1965 ging die Single-Serie mit LE-001 und folgende weiter. Außerdem gab es ein neues Label-Logo und der Name wurde auf LUCKY ELEVEN (also mit ausgeschriebenem Elfer) geändert. 1966 wurden sogar zwei LPs produziert. Zu dieser Zeit war bereits CAMEO-PARKWAY für den Vertrieb des Labels zuständig
Keep Searchin'
Gerd
So entstanden die ersten zwei LUCKY 11-Veröffentlichungen:
1111 A....CHUCK SLAUGHTER BUDDY RAY and the SHAMROCKS..Lucky 11 Rock/ B....Here Comes Rain.
1112 B....ROXIE WILLIAMS BUDDY RAY and the SHAMROCKS..Things We Used To Do/ B....Fifteen Seconds
Aus der ersten Veröffentlichungsperiode, vermutlich Ende 1959 oder Anfang 1960, sind mir nur diese beiden Singles bekannt die keine Bestellnummer aufweisen. Diese ist nur im "deadwax" eingestempelt.
Danach war es offensichtlich ruhig und 1965 ging die Single-Serie mit LE-001 und folgende weiter. Außerdem gab es ein neues Label-Logo und der Name wurde auf LUCKY ELEVEN (also mit ausgeschriebenem Elfer) geändert. 1966 wurden sogar zwei LPs produziert. Zu dieser Zeit war bereits CAMEO-PARKWAY für den Vertrieb des Labels zuständig
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-roxie 2.JPG |
Dateigröße: | 61.58 KB |
Titel: | k-roxie 2.JPG |
Heruntergeladen: | 189 |
Dateiname: | k-roxie 1.JPG |
Dateigröße: | 62.87 KB |
Titel: | k-roxie 1.JPG |
Heruntergeladen: | 186 |