Die Titel:
In Ermangelung biographischer Daten, werde ich mich ausnahmsweise einmal mit den Songs beschäftigen, womit ich mich zwangsläufig auf subjektives Terrain begebe.
Ich bin kein Freund von Swing und daher hat mein Ohr lieber bumm bumm bumm, als tsch tschtsch tsch. Trotzdem übt dieses "Such A Night" auf mich einen besonderen Reiz aus. Relativ schnell ohne Beat, etwas zischend, aber flüssig und kompakt. Mit der Original-Version der Drifters von "Such A Night" habe ich so meine Probleme, da ich den holprig zerissenen Rhythmus überhaupt nicht mag, wobei die Drifters für mich noch halbwegs verkraftbar sind. Schlimm wird es erst bei der von mit ansonsten sehr geschätzten Sängerin Dinah Washington und noch schlimmer wird es mit der deutschsprachigen Version von Danny Mann, die normalerweise wunderbare Cover-Versionen abliefert. Lange Rede, kurzer Sinn, "Such A Night" kann man auch zu einem Supertitel machen, was Elvis hinreichend bewiesen hat. Mein Problem als LP-Nichtmöger und "Ende 1962-Zeitfetischist" ist, dass es diesen Titel in meiner Zeit nur auf LP gab, denn singlemäßig kam Elvis mit diesem Titel erst im Juli 1964 auf den Markt. Damit ich trotzdem eine zeitgemäße Single dieser Version habe, habe ich mit dem "Imitator" Vince Everett getrickst.
Aber nun wieder zurück zum Joe Sawyer Trio, dessen Version von "Such A Night" ich an die zweite Stelle - nach Elvis, einschließlich seines "Imitators" - setzen würde.
Bei der B-Seite mit dem Titel "You Never Cared For Me" hat sich Joe Sawyer wieder des Beats erinnert und einen schönen, sehr beatigen Slow-Rock gebaut der nur einen Makel hat. Man hat nämlich den Eindruck, dass man diesen Song von irgenwo her schon kennt, was aber meinem Ohr ziemlich egal ist, da es sich nicht um urheberrechtliche Angelegenheiten kümmert.
Das war die etwas längere Kurz-Plauderei, gemeinhin nurmehr neudeutsch Smalltalk genannt, die die fehlende Kurz-Bio ersetzen sollte.
Ich bin zwar nicht besonders gut beim Stimmen vergleichen aber es scheint mir so, als wäre die Stimme von J. C. Sawyer aus dem Jahre 1958, jener Stimme beim Joe Sawyer Trio sehr ähnlich.
Zwei Singles:
DIXIE - Package Deal Series
03 58....45-692-A....J. C. SAWYER..Goin' Steppin' (CP 1391)/-B....HOWARD BINGHAM & THE ROCKETS..Baby Love (CP 1392)
DO - RE - MI
04 60....45-715....JOE SAWYER TRIO..Such A Night/45-716....You Never Cared For Me
Keep Searchin'
Gerd
In Ermangelung biographischer Daten, werde ich mich ausnahmsweise einmal mit den Songs beschäftigen, womit ich mich zwangsläufig auf subjektives Terrain begebe.
Ich bin kein Freund von Swing und daher hat mein Ohr lieber bumm bumm bumm, als tsch tschtsch tsch. Trotzdem übt dieses "Such A Night" auf mich einen besonderen Reiz aus. Relativ schnell ohne Beat, etwas zischend, aber flüssig und kompakt. Mit der Original-Version der Drifters von "Such A Night" habe ich so meine Probleme, da ich den holprig zerissenen Rhythmus überhaupt nicht mag, wobei die Drifters für mich noch halbwegs verkraftbar sind. Schlimm wird es erst bei der von mit ansonsten sehr geschätzten Sängerin Dinah Washington und noch schlimmer wird es mit der deutschsprachigen Version von Danny Mann, die normalerweise wunderbare Cover-Versionen abliefert. Lange Rede, kurzer Sinn, "Such A Night" kann man auch zu einem Supertitel machen, was Elvis hinreichend bewiesen hat. Mein Problem als LP-Nichtmöger und "Ende 1962-Zeitfetischist" ist, dass es diesen Titel in meiner Zeit nur auf LP gab, denn singlemäßig kam Elvis mit diesem Titel erst im Juli 1964 auf den Markt. Damit ich trotzdem eine zeitgemäße Single dieser Version habe, habe ich mit dem "Imitator" Vince Everett getrickst.
Aber nun wieder zurück zum Joe Sawyer Trio, dessen Version von "Such A Night" ich an die zweite Stelle - nach Elvis, einschließlich seines "Imitators" - setzen würde.
Bei der B-Seite mit dem Titel "You Never Cared For Me" hat sich Joe Sawyer wieder des Beats erinnert und einen schönen, sehr beatigen Slow-Rock gebaut der nur einen Makel hat. Man hat nämlich den Eindruck, dass man diesen Song von irgenwo her schon kennt, was aber meinem Ohr ziemlich egal ist, da es sich nicht um urheberrechtliche Angelegenheiten kümmert.
Das war die etwas längere Kurz-Plauderei, gemeinhin nurmehr neudeutsch Smalltalk genannt, die die fehlende Kurz-Bio ersetzen sollte.
Ich bin zwar nicht besonders gut beim Stimmen vergleichen aber es scheint mir so, als wäre die Stimme von J. C. Sawyer aus dem Jahre 1958, jener Stimme beim Joe Sawyer Trio sehr ähnlich.
Zwei Singles:
DIXIE - Package Deal Series
03 58....45-692-A....J. C. SAWYER..Goin' Steppin' (CP 1391)/-B....HOWARD BINGHAM & THE ROCKETS..Baby Love (CP 1392)
DO - RE - MI
04 60....45-715....JOE SAWYER TRIO..Such A Night/45-716....You Never Cared For Me
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-sawyer 2.jpg |
Dateigröße: | 65.05 KB |
Titel: | k-sawyer 2.jpg |
Heruntergeladen: | 83 |
Dateiname: | k-sawyer 1.jpg |
Dateigröße: | 68.38 KB |
Titel: | k-sawyer 1.jpg |
Heruntergeladen: | 91 |