THE CORONETS bestanden u.a. aus MIKE SAMMES und BILL SHEPHERD.
Der am 19. Februar 1928 in Reigate, Surrey, geborene und am 19. Mai 2001
verstorbene SAMMES hatte die Reigate Grammar School besucht und studierte
Piano und Cello. Nach der Schulausbildung war er bei Chappell & Co Publishing
beschäftigt, bevor er zur Royal Air Force kam. Danach spielte er Piano bei den lokal
bekannten Mellotones, bei denen auch BILL SHEPHERD war. Beide wechselten zu
The George Mitchell Minstrels.
1953 waren sie parallel dazu bei THE CORONETS als Gründungsmitglieder und
sie unterschrieben bei Columbia, wo meist amerikanisches Material ("The Magic Touch"/
Platters oder "Lizzie Borden"/Eartha Kitt) erschien. Sie arbeiteten auch für Budget-Labels
wie Society und Embassy. Bei Embassy war MIKE SAMMES unter dem Namen 'REDD WAYNE'
(neben Mike Redway) tätig.
Neben eigenen Platten begleiteten sie auch Crooner wie Ray Burns und Tony Brent, aber
auch THE BIG BANJO BAND. Als 1957 Bill Shepherd immer weniger Interesse an Musik
im Stil von The Four Freshmen zeigte, gründete MIKE SAMMES seine MIKE SAMMES SINGERS,
die im London Palladium auftraten und Judy Garland begleiteten, aber auch mit Ray Charles,
Tony Bennett und anderen sangen.
Im Studio hatten sie manches Mal mehr als 3 Sessions pro Tag und bei Top Rank nahmen
sie Platten als THE KNIGHTSBRIDGE CHORALE auf. Die MIKE SAMMES SINGERS nahmen
weiterhin Singles und Alben bis in die späten 80er Jahre auf.
Die MIKE SAMMES SINGERS begleiteten auch Stars wie CLIFF RICHARD ("School Boy Crush")
oder ANTHONY NEWLEY ("Strawberry Fair") - sie waren also sehr vielseitig und mehr als
nur THE CORONETS.
Hier geht es zu THE MIKE SAMMES SINGERS:
topic.php?p=168698#real168698