Hallo,
ich suche Ausgaben der Polydor-Werbezeitschrift "Musik-Boutique" aus dem Zeitraum etwa 1968 bis 1971. Es müssen nicht unbedingt Originale sein, bin auch an Scans interessiert (gern Tausch gegen Ähnliches aus dieser Zeit).
Habe damals ziemlich intensiv an den Dingern mitgearbeitet. Durch meinen Wohnungsbrand 1986 ist leider alles weg...
Hier zur Information ein paar Facts aus Wikipedia:
Die Musik-Boutique war Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre mit einer Auflage von 500.000 Exemplaren die zweitgrößte deutsche Musikzeitschrift nach der Bravo. Die erste Ausgabe wurde 1968 herausgegeben. Das Heft erschien 10 Mal im Jahr.
Das vom Essener Kaiser-Verlag veröffentlicht e Magazin war eine Kundenzeitschrift der Deutschen Grammophon. Ab 1972 finanzierte Polydor die kostenlos verteilte Zeitschrift. Hauptzielgruppe waren Jugendliche. Mit der Musik-Boutique hatte das Musikunternehmen eine eigene, von den Redaktionen der Zeitschriftenverlage unabhängige Werbeplattform für seine Interpreten und Produkte geschaffen, auf der es sich die Aufmerksamkeit der Leser nicht mit Artikeln über Stars konkurrierender Plattenlabels teilen musste. Die Kosten für die Produktion und den Vertrieb wurden als Werbeinvestition gesehen, zum Teil erfolgte eine Refinanzierung durch Anzeigen.
Etwa 400.000 Exemplare wurden an mehr als 3.400 Schallplatten-Händler verteilt, die sie in ihren Geschäften zum Mitnehmen auslegten. Rund 100.000 Exemplare gingen an Diskotheken, Tanzschulen, Fanklubs und Modegeschäfte.
Freue mich auf eure Angebote!
Gruß, Wolfgang
ich suche Ausgaben der Polydor-Werbezeitschrift "Musik-Boutique" aus dem Zeitraum etwa 1968 bis 1971. Es müssen nicht unbedingt Originale sein, bin auch an Scans interessiert (gern Tausch gegen Ähnliches aus dieser Zeit).
Habe damals ziemlich intensiv an den Dingern mitgearbeitet. Durch meinen Wohnungsbrand 1986 ist leider alles weg...

Hier zur Information ein paar Facts aus Wikipedia:
Die Musik-Boutique war Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre mit einer Auflage von 500.000 Exemplaren die zweitgrößte deutsche Musikzeitschrift nach der Bravo. Die erste Ausgabe wurde 1968 herausgegeben. Das Heft erschien 10 Mal im Jahr.
Das vom Essener Kaiser-Verlag veröffentlicht e Magazin war eine Kundenzeitschrift der Deutschen Grammophon. Ab 1972 finanzierte Polydor die kostenlos verteilte Zeitschrift. Hauptzielgruppe waren Jugendliche. Mit der Musik-Boutique hatte das Musikunternehmen eine eigene, von den Redaktionen der Zeitschriftenverlage unabhängige Werbeplattform für seine Interpreten und Produkte geschaffen, auf der es sich die Aufmerksamkeit der Leser nicht mit Artikeln über Stars konkurrierender Plattenlabels teilen musste. Die Kosten für die Produktion und den Vertrieb wurden als Werbeinvestition gesehen, zum Teil erfolgte eine Refinanzierung durch Anzeigen.
Etwa 400.000 Exemplare wurden an mehr als 3.400 Schallplatten-Händler verteilt, die sie in ihren Geschäften zum Mitnehmen auslegten. Rund 100.000 Exemplare gingen an Diskotheken, Tanzschulen, Fanklubs und Modegeschäfte.
Freue mich auf eure Angebote!

Gruß, Wolfgang