Etwa 1957/1958 gab es eine Gruppe von sogenannten independent Labels die mit MERCURY in irgendeiner Verbindung standen. Man konnte die Nähe zu MERCURY an den Matrixnummern erkennen. Neben LOOK aus Boston, LIMELIGHT aus Chicago und AMP 3 aus New York City gab es in dieser Gruppe bereits auch ein SMASH-Label mit offiziellen Sitz in Nashville. MERCURY verwendete diesen Namen neuerlich für das 1961 gegründete Sub-Label, welches mit der Nummer 1700 begann. Das SMASH-Label aus Nashville begann 1957 mit der Nummer 2000.
Wir kennen alle die Problematik mit der 9000er-Serie der TELDEC-RCA und der US-Nummerierung von RCA Victor, die irgendwann die deutsche Sonder-Nummerierung erreichte, was dann den Anschein einer Doppel-Nummerierung hatte, die allerdings um mindestens ein halbes Jahrzehnt differierte.
Bei SMASH passierte Ähnliches nur mit dem Unterschied, dass diese Verwechslung im Internet x-mal und auch in an sich seriöser Literatur dokumentiert wird und man findet extrem selten eine richtige Zeitangabe.
SMASH aus Nashville veröffentlichte im April 1958 eine Single mit der Nummer 2005. Nach meinen derzeitigen Wissensstand war das sogar die Letzte. SMASH aus Chicago erreichte die Nummer 2005 (begonnen wurde 1961 mit 1700) im Jahre 1965. Es sieht ganz so aus als wäre diese Nummer 1965 nicht verwendet worden. Jedenfalls sieht man im Internet und in der Literatur fast durchwegs diese Nummer mit der SMASH-Single aus dem Jahre 1958 belegt, obwohl weder die Label-Farbe, noch das Label-Logo und schon garnicht die Art der Matrix-Nummer passt.
Und jetzt kommen endlich die Interpreten aus dem Jahre 1958 zu Wort die, ohne dass man sie gefragt hat, in das Jahr 1965 bugsiert wurden, was schlußendlich auch zu dieser langen Einleitung führte.
Und hier sind sie nun endlich, die Blanders, mit zwei extrem doo-woppigen Doo-Wop-Titel. Das war offenbar ihre einzige Single.
Keep Searchin'
Gerd
Der dritte Scan aus dem Netz zeigt, wie SMASH 1965 ausgesehen hat
Wir kennen alle die Problematik mit der 9000er-Serie der TELDEC-RCA und der US-Nummerierung von RCA Victor, die irgendwann die deutsche Sonder-Nummerierung erreichte, was dann den Anschein einer Doppel-Nummerierung hatte, die allerdings um mindestens ein halbes Jahrzehnt differierte.
Bei SMASH passierte Ähnliches nur mit dem Unterschied, dass diese Verwechslung im Internet x-mal und auch in an sich seriöser Literatur dokumentiert wird und man findet extrem selten eine richtige Zeitangabe.
SMASH aus Nashville veröffentlichte im April 1958 eine Single mit der Nummer 2005. Nach meinen derzeitigen Wissensstand war das sogar die Letzte. SMASH aus Chicago erreichte die Nummer 2005 (begonnen wurde 1961 mit 1700) im Jahre 1965. Es sieht ganz so aus als wäre diese Nummer 1965 nicht verwendet worden. Jedenfalls sieht man im Internet und in der Literatur fast durchwegs diese Nummer mit der SMASH-Single aus dem Jahre 1958 belegt, obwohl weder die Label-Farbe, noch das Label-Logo und schon garnicht die Art der Matrix-Nummer passt.
Und jetzt kommen endlich die Interpreten aus dem Jahre 1958 zu Wort die, ohne dass man sie gefragt hat, in das Jahr 1965 bugsiert wurden, was schlußendlich auch zu dieser langen Einleitung führte.
Und hier sind sie nun endlich, die Blanders, mit zwei extrem doo-woppigen Doo-Wop-Titel. Das war offenbar ihre einzige Single.
Keep Searchin'
Gerd
Der dritte Scan aus dem Netz zeigt, wie SMASH 1965 ausgesehen hat
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | SMASH 1965.jpg |
Dateigröße: | 79.95 KB |
Titel: | SMASH 1965.jpg |
Heruntergeladen: | 103 |
Dateiname: | k-blanders 2.JPG |
Dateigröße: | 48.83 KB |
Titel: | k-blanders 2.JPG |
Heruntergeladen: | 89 |
Dateiname: | k-blanders 1.JPG |
Dateigröße: | 50.26 KB |
Titel: | k-blanders 1.JPG |
Heruntergeladen: | 92 |