The BLANDERS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26844
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

The BLANDERS

 · 
Gepostet: 21.02.2013 - 14:50 Uhr  ·  #1
Etwa 1957/1958 gab es eine Gruppe von sogenannten independent Labels die mit MERCURY in irgendeiner Verbindung standen. Man konnte die Nähe zu MERCURY an den Matrixnummern erkennen. Neben LOOK aus Boston, LIMELIGHT aus Chicago und AMP 3 aus New York City gab es in dieser Gruppe bereits auch ein SMASH-Label mit offiziellen Sitz in Nashville. MERCURY verwendete diesen Namen neuerlich für das 1961 gegründete Sub-Label, welches mit der Nummer 1700 begann. Das SMASH-Label aus Nashville begann 1957 mit der Nummer 2000.
Wir kennen alle die Problematik mit der 9000er-Serie der TELDEC-RCA und der US-Nummerierung von RCA Victor, die irgendwann die deutsche Sonder-Nummerierung erreichte, was dann den Anschein einer Doppel-Nummerierung hatte, die allerdings um mindestens ein halbes Jahrzehnt differierte.
Bei SMASH passierte Ähnliches nur mit dem Unterschied, dass diese Verwechslung im Internet x-mal und auch in an sich seriöser Literatur dokumentiert wird und man findet extrem selten eine richtige Zeitangabe.
SMASH aus Nashville veröffentlichte im April 1958 eine Single mit der Nummer 2005. Nach meinen derzeitigen Wissensstand war das sogar die Letzte. SMASH aus Chicago erreichte die Nummer 2005 (begonnen wurde 1961 mit 1700) im Jahre 1965. Es sieht ganz so aus als wäre diese Nummer 1965 nicht verwendet worden. Jedenfalls sieht man im Internet und in der Literatur fast durchwegs diese Nummer mit der SMASH-Single aus dem Jahre 1958 belegt, obwohl weder die Label-Farbe, noch das Label-Logo und schon garnicht die Art der Matrix-Nummer passt.

Und jetzt kommen endlich die Interpreten aus dem Jahre 1958 zu Wort die, ohne dass man sie gefragt hat, in das Jahr 1965 bugsiert wurden, was schlußendlich auch zu dieser langen Einleitung führte.

Und hier sind sie nun endlich, die Blanders, mit zwei extrem doo-woppigen Doo-Wop-Titel. Das war offenbar ihre einzige Single.

Keep Searchin'
Gerd





Der dritte Scan aus dem Netz zeigt, wie SMASH 1965 ausgesehen hat
Anhänge an diesem Beitrag
SMASH 1965.jpg
Dateiname: SMASH 1965.jpg
Dateigröße: 79.95 KB
Titel: SMASH 1965.jpg
Heruntergeladen: 103
k-blanders 2.JPG
Dateiname: k-blanders 2.JPG
Dateigröße: 48.83 KB
Titel: k-blanders 2.JPG
Heruntergeladen: 89
k-blanders 1.JPG
Dateiname: k-blanders 1.JPG
Dateigröße: 50.26 KB
Titel: k-blanders 1.JPG
Heruntergeladen: 92
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

BLANDERS

 · 
Gepostet: 06.03.2019 - 09:54 Uhr  ·  #2
BLANDERS - JITTERBUG

COLLAGE VON ROCKINPETE

HARDI
Anhänge an diesem Beitrag
BLANDERS - JITTERBUG_IC#001.jpg
Dateiname: BLANDERS - JITTERBUG_IC#001.jpg
Dateigröße: 429.11 KB
Titel: BLANDERS - JITTERBUG_IC#001.jpg
Information: BLANDERS - JITTERBUG
Heruntergeladen: 97
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11291
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: The BLANDERS

 · 
Gepostet: 06.03.2019 - 11:05 Uhr  ·  #3
Hallo,

etwas aus dem Netz - frei übersetzt:

Im Jahr 1954 gründete eine Handvoll aufstrebender Teenager (14 und 15 Jahre alt), die von den Four Freshmen und The Hi-Los beeinflusst wurden, ein Vocal-Quartett mit dem Namen Blenders. Diese fünf aus dem Manchester Ditrict von Pittsburgh, bestanden aus Eddie Howard (Lead), Walt Maddox (erster und zweiter Tenor), Charles Watson (Tenor), Larry Edmond (Bariton) und James Moody (Bass). Moody blieb über ein Jahr in der Gruppe, danach ersetzte ihn Melvin Glover. Die Gruppe gewann einen Wettbewerb und wurde als "The Best Vocal Group in Pittsburgh" ausgezeichnet.

Ihr Sieg erregte die Aufmerksamkeit von Pittsburghs Disk Jokey Barry Kaye von der Station WAMP. Bald waren die Blenders eine beliebte Attraktion bei Kaye‘s record hops. Kaye Will mit Einflüssen in der Record-Branche wurde ihr Manager und vermittelte die Schallplatten-Aufnahme bei Bobby Shad vom Smash-Label. The Blanders sind nicht identisch mit the Blenders-Gruppen, die in verschiedenen Besetzungen bestanden (u.a. 1956 Blenders auf RCA, 1958 Blenders-Chicago, 1959 Benders-Orange/New Jersey und seit 1962 Blenders in Chicago).

Eddie Howard singt die Lead-Stimme auf den Single-Seiten "Jitterbug" und "Desert Sands" an. Obwohl die Blenders-Schallplatte nicht sehr erfolgreich war, wurden ihnen zahlreiche Auftritte in Pittsburgh und Umgebung angeboten. Sie standen zusammen mit den Moonglows, Del Vikings, Turbans, Tempos, Emerelds, Diamonds und vielen lokalen Talenten auf der Bühne. Mitte 1959 gingen die Blanders auseinander. Walt Maddox wird Mitglied der legendären Marcels.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26844
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: The BLANDERS

 · 
Gepostet: 06.03.2019 - 11:59 Uhr  ·  #4
Hallo Heino!
Diese Burschen aus Pittsburgh waren mild und sanft (bland) und keineswegs vermischt oder gar verschnitten (blend).

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65557
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: The BLANDERS

 · 
Gepostet: 06.03.2019 - 12:55 Uhr  ·  #5
Der Deejay Barry Kaye aus Pittsburgh war u.a. bei
WAMP und WJAS tätig und betrieb dort auch
ein kleines Aufnahmestudio, in welchem z. B. auch die
Del Vikings 1956 ihre Demos einspielten.

Seine Firma Ror-Ron Music, ebenfalls aus Pittsburgh,
ist auf der Smash 2005 auch aufgelistet, wie die
Komponisten Clemm Blanders, Barry Kaye und Mack
Johnson. Daneben gehörte ihm Spectacular Records.

Die Platten Smash 2001-2004 wurden im Oktober 1957
von Billboard besprochen. Bei Smash 2005 unterscheiden
sich die Geister: Ferdie Gonzales führt die Platte in seinem
'Disco-File' als aus dem April 1958 auf, Michel Ruppli in
'The 1956 - 1964 ERA' beschreibt die Aufnahmen als aus
dem Jahr 1957.

Hinzu kommt, dass Billboard am 1.7.1957 (Seite 27) berichtete,
dass Barry Kaye gut 20 lokale Gruppen aus Pittsburgh
unter Vertrag genommen habe, darunter auch The
Blanders (die dann auf der Smash Platte als THE
BLANDERS benannt wurden und vorher wohl auch mal Blenders
hiessen) aus Pittsburgh.

Hier die Geschichte von The Blanders:
http://doo-wop.blogg.org/blanders-c27188572
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11291
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: The BLANDERS

 · 
Gepostet: 06.03.2019 - 14:11 Uhr  ·  #6
Hallo Gerd,

das hast Du sehr schön formuliert ………. prima

Man kennt es ja vom Whisk(e)y …………

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.