HUBER, BOB E. (EMIL OSKAR ROBERT HUBER) * 27.04.1911 im Schweizer Kanton Soloturn, + 04.08.1992 in Genf,
Musiker, Arrangeur u. Komponist u.a. "Ich Pfeif‘ Heut Nacht Unter Deinem Fenster",
1919 Schulbesuch im Kanton Aargau,
Musikunterricht (Klarinette, Trompete),
1926 Major der Kadettenmusik,
1927 Kunstgewerbeschule, Zeichner im Architekturbüro,
1927 Gründung einer 1. Amateur-Formation Funny Boys,
ab 1930 professionell in der Musik,
1931 im Orchester NORBERT FACONI,
1931-38 Mitglied bei TEDDY STAUFFER’s ORIGINAL TEDDIES, Trompeter, Klarinettist u. bei Tango-Aufnahmen Bandoneon,
viele Engagements in Deutschland,
bei halbjähriger Unterbrechung in Berlin Kompositionslehre,
zwischendurch als Multi-Instrumentalist bei PAT BONEN, KURT HOHENBERGER u. ALBERT VOSSEN (als jodelnder Gesangsolist),
1936 Schallplatten für Telefunken in Berlin,
ab 1939 eigene kleine Besetzung im Künstlerlokal Die Insel,
Arrangeur u. Komponist u.a. für Die GOLDENEN SIEBEN u. KURT HOHENBERGER,
1940 letztes Engagement in Berlin im Varieté Plaza,
1941 Rückkehr in die Schweiz, Gründung eines großen Tanzorchesters, Schallplatten für His Master’s Voice u. Elite Special (Trompeter u.a. HAZY OSTERWALD),
bis 1944 Engagements in bekannten Schweizer Bars,
01.10.1944 Verpflichtung für fünf Monate zum Radio Beromünster (eine der letzten Aufnahmen am 22.02.1945: "Long Ago And Far Away" & die noch völlig unbekannte LYS ASSIA),
1945 Verpflichtungen in Schweizer Hotels (1946 im Corso Palast zusammen mit LYS ASSIA),
1947 Spanientournee, nach Rückkehr mit dem Orchester BOB HUBER Hotel-Engagements,
nach der Auflösung des Orchesters lässt er sich in Genf nieder u. kauft ein Hotel,
1951-67 Mitwirkung in diversen Kapellen,
ab ca. 1970 fesselt ihn sein neues Hobby: Malerei,
1991 Herzinfarkt
Gruß
Dietrich
Musiker, Arrangeur u. Komponist u.a. "Ich Pfeif‘ Heut Nacht Unter Deinem Fenster",
1919 Schulbesuch im Kanton Aargau,
Musikunterricht (Klarinette, Trompete),
1926 Major der Kadettenmusik,
1927 Kunstgewerbeschule, Zeichner im Architekturbüro,
1927 Gründung einer 1. Amateur-Formation Funny Boys,
ab 1930 professionell in der Musik,
1931 im Orchester NORBERT FACONI,
1931-38 Mitglied bei TEDDY STAUFFER’s ORIGINAL TEDDIES, Trompeter, Klarinettist u. bei Tango-Aufnahmen Bandoneon,
viele Engagements in Deutschland,
bei halbjähriger Unterbrechung in Berlin Kompositionslehre,
zwischendurch als Multi-Instrumentalist bei PAT BONEN, KURT HOHENBERGER u. ALBERT VOSSEN (als jodelnder Gesangsolist),
1936 Schallplatten für Telefunken in Berlin,
ab 1939 eigene kleine Besetzung im Künstlerlokal Die Insel,
Arrangeur u. Komponist u.a. für Die GOLDENEN SIEBEN u. KURT HOHENBERGER,
1940 letztes Engagement in Berlin im Varieté Plaza,
1941 Rückkehr in die Schweiz, Gründung eines großen Tanzorchesters, Schallplatten für His Master’s Voice u. Elite Special (Trompeter u.a. HAZY OSTERWALD),
bis 1944 Engagements in bekannten Schweizer Bars,
01.10.1944 Verpflichtung für fünf Monate zum Radio Beromünster (eine der letzten Aufnahmen am 22.02.1945: "Long Ago And Far Away" & die noch völlig unbekannte LYS ASSIA),
1945 Verpflichtungen in Schweizer Hotels (1946 im Corso Palast zusammen mit LYS ASSIA),
1947 Spanientournee, nach Rückkehr mit dem Orchester BOB HUBER Hotel-Engagements,
nach der Auflösung des Orchesters lässt er sich in Genf nieder u. kauft ein Hotel,
1951-67 Mitwirkung in diversen Kapellen,
ab ca. 1970 fesselt ihn sein neues Hobby: Malerei,
1991 Herzinfarkt
Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Vollbildaufzeichnung … 2018.jpg |
Dateigröße: | 94.2 KB |
Titel: | Vollbildaufzeichnung 10.01.2013 152018.jpg |
Heruntergeladen: | 262 |
Dateiname: | Vollbildaufzeichnung … 2127.jpg |
Dateigröße: | 51.73 KB |
Titel: | Vollbildaufzeichnung 10.01.2013 152127.jpg |
Heruntergeladen: | 209 |
Dateiname: | Vollbildaufzeichnung … 2056.jpg |
Dateigröße: | 52.18 KB |
Titel: | Vollbildaufzeichnung 10.01.2013 152056.jpg |
Heruntergeladen: | 215 |