Hallo,
DEURINGER, HUBERT * 18.01.1924 in Empfingen, + 16.06.2004,
Akkordeonsolist u. Saxophonist, Ensembleleiter, Orchesterchef, Komponist u. Arrangeur, in diversen Unterhaltungs- u. Tanz-Orchestern,
"Meister der Tasten" mit leichtem u. elegantem Spiel, Leitfigur des modernen Akkordeonstils, über 100 Gesang-Schlagertitel-Kompositionen auf Single-Schallplatten produziert,
seine Vorfahren waren schon immer Musikanten,
als 6 jähriger erlernt er das Musizieren auf dem Klavier u. der Klarinette,
als 7 jähriger begeistert er sich schon für das Akkordeon, es fängt auf dem Knopf-Akkordeon an, schließlich kann er mit Hilfe des Vaters ein teures Instrument erwerben u. kann über die Kriegszeit an ihm festhalten,
1939 Musiklehrerprüfung,
1942-45 Wehrdienst,
nach Kriegsende veräußert er sein geliebtes Instrument gegen 12 Stangen amerikanischer Zigaretten,
1945-Herbst 1946 in über 100 Direktsendungen mit Triobesetzung beim SDR in Stuttgart,
Triobesetzung: HUBERT DEURINGER-acc, ANATOLI MALJUKOW-g (später Balalaika-Virtuose in den USA), später KLAUS KAPPLUSCH-g, IMMO ZIMMERMANN-g, OTTO TITTMANN-b,
ab 1946/47 Mitarbeit u. Dirigent beim frischgegründeten SWF in Baden-Baden für mehr als 35 Jahre, Entwicklungen der vielfältigen Sender-Eigenproduktionen, seitdem freier Mitarbeiter als Orchesterleiter,
Solist, Komponist (mehr als 700 Instrumentalkompositionen) u. Arrangeur,
sehr beliebte Produktionen mit seinem Kleinen Ensemble mit dem Schwergewicht auf das Akkordeon,
monatlich wurde 10 Tage in Baden-Baden produziert: HUBERT DEURINGER mit seine Solisten, HUBERT DEURINGERS Streichorchester o. das Orchester HUBERT DEURINGER,
1956 Grand Prix du disque "Auf Einem Persischen Markt",
Entdecker des Gesangduos GESCHWISTER HOFMANN (LIESL DEURINGER & GRETEL WÜNSCH),
1958-60 Polydor,
Tefi-Schallband (u.a. "Die Große Tefi-Revue"),
1963 Elite Special 9408-45,
HUBERT DEURINGER und seine Solisten auf Ariola,
mit seinen Dorfmusikanten auf Neckermann,
1964 Saba 3034,
LP Jodelfox 1294,
später seit Mitte der 70er Jahre bis 1989 Leitung des Rundfunkorchesters des SWF in Kaiserslautern,
Zusammenarbeit mit ROLF HANS MÜLLER am Piano o. ab Januar 1959 mit KLAUS WUNDERLICH an der Hammondorgel-heute wieder aktuelle CD-Wiederveröffentlichungen,
Veröffentlichungen unter dem Pseudonym ANDY RITTWEG für den ausländischen Markt,
LP-Schallplattenproduktion mit dem Akkordeon-Virtuosen Art van Damm,
Buchveröffentlichung "Deutsche Volkslieder"
Gruß
Dietrich
DEURINGER, HUBERT * 18.01.1924 in Empfingen, + 16.06.2004,
Akkordeonsolist u. Saxophonist, Ensembleleiter, Orchesterchef, Komponist u. Arrangeur, in diversen Unterhaltungs- u. Tanz-Orchestern,
"Meister der Tasten" mit leichtem u. elegantem Spiel, Leitfigur des modernen Akkordeonstils, über 100 Gesang-Schlagertitel-Kompositionen auf Single-Schallplatten produziert,
seine Vorfahren waren schon immer Musikanten,
als 6 jähriger erlernt er das Musizieren auf dem Klavier u. der Klarinette,
als 7 jähriger begeistert er sich schon für das Akkordeon, es fängt auf dem Knopf-Akkordeon an, schließlich kann er mit Hilfe des Vaters ein teures Instrument erwerben u. kann über die Kriegszeit an ihm festhalten,
1939 Musiklehrerprüfung,
1942-45 Wehrdienst,
nach Kriegsende veräußert er sein geliebtes Instrument gegen 12 Stangen amerikanischer Zigaretten,
1945-Herbst 1946 in über 100 Direktsendungen mit Triobesetzung beim SDR in Stuttgart,
Triobesetzung: HUBERT DEURINGER-acc, ANATOLI MALJUKOW-g (später Balalaika-Virtuose in den USA), später KLAUS KAPPLUSCH-g, IMMO ZIMMERMANN-g, OTTO TITTMANN-b,
ab 1946/47 Mitarbeit u. Dirigent beim frischgegründeten SWF in Baden-Baden für mehr als 35 Jahre, Entwicklungen der vielfältigen Sender-Eigenproduktionen, seitdem freier Mitarbeiter als Orchesterleiter,
Solist, Komponist (mehr als 700 Instrumentalkompositionen) u. Arrangeur,
sehr beliebte Produktionen mit seinem Kleinen Ensemble mit dem Schwergewicht auf das Akkordeon,
monatlich wurde 10 Tage in Baden-Baden produziert: HUBERT DEURINGER mit seine Solisten, HUBERT DEURINGERS Streichorchester o. das Orchester HUBERT DEURINGER,
1956 Grand Prix du disque "Auf Einem Persischen Markt",
Entdecker des Gesangduos GESCHWISTER HOFMANN (LIESL DEURINGER & GRETEL WÜNSCH),
1958-60 Polydor,
Tefi-Schallband (u.a. "Die Große Tefi-Revue"),
1963 Elite Special 9408-45,
HUBERT DEURINGER und seine Solisten auf Ariola,
mit seinen Dorfmusikanten auf Neckermann,
1964 Saba 3034,
LP Jodelfox 1294,
später seit Mitte der 70er Jahre bis 1989 Leitung des Rundfunkorchesters des SWF in Kaiserslautern,
Zusammenarbeit mit ROLF HANS MÜLLER am Piano o. ab Januar 1959 mit KLAUS WUNDERLICH an der Hammondorgel-heute wieder aktuelle CD-Wiederveröffentlichungen,
Veröffentlichungen unter dem Pseudonym ANDY RITTWEG für den ausländischen Markt,
LP-Schallplattenproduktion mit dem Akkordeon-Virtuosen Art van Damm,
Buchveröffentlichung "Deutsche Volkslieder"
Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | 115185987.jpg |
Dateigröße: | 260.62 KB |
Titel: | 115185987.jpg |
Heruntergeladen: | 392 |
Dateiname: | A-150-1743453-1283502638.jpg |
Dateigröße: | 4.06 KB |
Titel: | A-150-1743453-1283502638.jpg |
Heruntergeladen: | 2322 |
Dateiname: | hubert-deuringer-and … nken.jpg |
Dateigröße: | 191.29 KB |
Titel: | hubert-deuringer-and-klaus-wunderlich-bel-mir-bist-du-schon-means-that-youre-grand-telefunken.jpg |
Heruntergeladen: | 297 |