Aus der älteren Garde:
BUND, HANS * 15.08.1898 in Neuenkirchen/Saarland, + 01.02.1982 in Rottach-Egern, Orchesterleiter,
Sohn eines Musiklehrers,
Hoch’sches Konservatorium Frankfurt,
Musikhochschule Berlin,
besteht 1919 nach einer Unterbrechung durch den 1. Weltkrieg das Hochschulexamen mit Auszeichnung,
1920 Kabarett-Pianist,
Pianist u.a. 1933 mit HERBERT JÄGER als Deutsches Klavier-Jazz-Duo (Telefunken),
Studiomusiker bei Odeon,
Saxophonkapelle DOBBRI (OTTO DOBRINDT, FRIEDEL CLEMENT, HANS BUND u.a.),
eigenes Sextett (VLASTI KRIKAWA-tp, HELMUTH MAHNKE-as, cl, HANS BUND-1. p, VILMOS SINGER-2. p, WENZEL ROSSMEISL-g, b, CHARLIE KRAATZ-d), Tourneen,
1931 Bravour–Orchester, DAJOS BÉLA–Orchester, ERIC HARDEN–Orchester, Studioorchester (s.g. Telefonorchester),
ca. 1933 umfasst das Tanzorchester von HANS BUND 15 Musiker, teilweise Solisten mit klingenden Namen oder gar zukünftige Orchesterleiter: KURT ENGEL, WALDI LUCZKOWSKI, unbekannter Violinist, ERWIN STEINBACHER, ADOLF WINTER, ERNST ZEBE ?, HAROLD KIRCHSTEIN, ALBERT BRÄU, GEORG LOHMANN, LUDWIG "LULU" KLETSCH, HANS-JOACHIM FIERKE, KURT HOHENBERGER, GEORG HAENTZSCHEL *, KARL GRASSIK, HANS BUND * (* auch als Klavier-Duo),
interessanterweise befinden sich vier Gründungsmitglieder der GOLDENEN SIEBEN (gegründet 1934) in diesem Orchester,
einige Monate nach der nationalsozialistischen Machtübernahme erhält HANS BUND wegen jüdischer Abstammung Arbeitsverbot, man hatte ihn denunziert, in dieser Sache kommt es am 12.06.1934 zum gerichtlichen Vergleich, in einer nachhängigen Angelegenheit kann die Reichsmusikkammer am 08.07.1936 schließlich bestätigen, dass alle zum Nachweis der arischen Abstammung erforderlichen Unterlagen vorliegen, alle Zweifel an BUNDs Abstammung sind damit beseitigt,
HANS BUND ist in der Folge im Musikcorps des Wachbataillons der Luftwaffe u. hauptsächlich für den Rundfunk tätig,
die Machwerke der Propaganda benutzen den Musiker HANS BUND für die Schallplatte "Weihnacht der SA" u. die Aufnahme der Hitler-Hymne "Gott Sei Mit Unserem Führer",
ab 1940 Deutsche Grammophon,
ab 1943 Telefunken (u.a. HANS BUND-p, ld, HORST WINTER-cl, s, ALBERT BRÄU-s, GEORG HAENTZSCHEL-2. p, arr, HAROLD M. KIRCHSTEIN-g, WALDI LUCZKOWSKI-d),
Dirigent des Orchesters der Berliner Philharmoniker,
Wechsel nach Köln u. ab April 1946 Leitung des Kleinen Orchesters des NWDR.,
dort ist er 16 Jahre in der gehobenen Unterhaltungsmusik tätig,
1947 Imperial,
Komponist,
1962 geht HANS BUND in den Ruhestand,
die bedeutendste Komposition von HANS BUND ist sicherlich "Die Erinnerung An Ein Ballerlebnis" (1938) - ein Meilenstein in der deutschen Unterhaltungsmusik, jedoch heute nahezu vergessen
Gruß
Dietrich
Abb. 2 mit Willy Schneider
BUND, HANS * 15.08.1898 in Neuenkirchen/Saarland, + 01.02.1982 in Rottach-Egern, Orchesterleiter,
Sohn eines Musiklehrers,
Hoch’sches Konservatorium Frankfurt,
Musikhochschule Berlin,
besteht 1919 nach einer Unterbrechung durch den 1. Weltkrieg das Hochschulexamen mit Auszeichnung,
1920 Kabarett-Pianist,
Pianist u.a. 1933 mit HERBERT JÄGER als Deutsches Klavier-Jazz-Duo (Telefunken),
Studiomusiker bei Odeon,
Saxophonkapelle DOBBRI (OTTO DOBRINDT, FRIEDEL CLEMENT, HANS BUND u.a.),
eigenes Sextett (VLASTI KRIKAWA-tp, HELMUTH MAHNKE-as, cl, HANS BUND-1. p, VILMOS SINGER-2. p, WENZEL ROSSMEISL-g, b, CHARLIE KRAATZ-d), Tourneen,
1931 Bravour–Orchester, DAJOS BÉLA–Orchester, ERIC HARDEN–Orchester, Studioorchester (s.g. Telefonorchester),
ca. 1933 umfasst das Tanzorchester von HANS BUND 15 Musiker, teilweise Solisten mit klingenden Namen oder gar zukünftige Orchesterleiter: KURT ENGEL, WALDI LUCZKOWSKI, unbekannter Violinist, ERWIN STEINBACHER, ADOLF WINTER, ERNST ZEBE ?, HAROLD KIRCHSTEIN, ALBERT BRÄU, GEORG LOHMANN, LUDWIG "LULU" KLETSCH, HANS-JOACHIM FIERKE, KURT HOHENBERGER, GEORG HAENTZSCHEL *, KARL GRASSIK, HANS BUND * (* auch als Klavier-Duo),
interessanterweise befinden sich vier Gründungsmitglieder der GOLDENEN SIEBEN (gegründet 1934) in diesem Orchester,
einige Monate nach der nationalsozialistischen Machtübernahme erhält HANS BUND wegen jüdischer Abstammung Arbeitsverbot, man hatte ihn denunziert, in dieser Sache kommt es am 12.06.1934 zum gerichtlichen Vergleich, in einer nachhängigen Angelegenheit kann die Reichsmusikkammer am 08.07.1936 schließlich bestätigen, dass alle zum Nachweis der arischen Abstammung erforderlichen Unterlagen vorliegen, alle Zweifel an BUNDs Abstammung sind damit beseitigt,
HANS BUND ist in der Folge im Musikcorps des Wachbataillons der Luftwaffe u. hauptsächlich für den Rundfunk tätig,
die Machwerke der Propaganda benutzen den Musiker HANS BUND für die Schallplatte "Weihnacht der SA" u. die Aufnahme der Hitler-Hymne "Gott Sei Mit Unserem Führer",
ab 1940 Deutsche Grammophon,
ab 1943 Telefunken (u.a. HANS BUND-p, ld, HORST WINTER-cl, s, ALBERT BRÄU-s, GEORG HAENTZSCHEL-2. p, arr, HAROLD M. KIRCHSTEIN-g, WALDI LUCZKOWSKI-d),
Dirigent des Orchesters der Berliner Philharmoniker,
Wechsel nach Köln u. ab April 1946 Leitung des Kleinen Orchesters des NWDR.,
dort ist er 16 Jahre in der gehobenen Unterhaltungsmusik tätig,
1947 Imperial,
Komponist,
1962 geht HANS BUND in den Ruhestand,
die bedeutendste Komposition von HANS BUND ist sicherlich "Die Erinnerung An Ein Ballerlebnis" (1938) - ein Meilenstein in der deutschen Unterhaltungsmusik, jedoch heute nahezu vergessen
Gruß
Dietrich
Abb. 2 mit Willy Schneider
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Unbenannt.png |
Dateigröße: | 82.41 KB |
Titel: | Unbenannt.png |
Heruntergeladen: | 401 |
Dateiname: | 370PX-~1.JPG |
Dateigröße: | 16.52 KB |
Titel: | 370PX-~1.JPG |
Heruntergeladen: | 456 |
Dateiname: | 220PX-~3.JPG |
Dateigröße: | 13.73 KB |
Titel: | 220PX-~3.JPG |
Heruntergeladen: | 356 |