Hallo,
hier eine interessante Figur aus der frühen Schlagergeschichte:
de WEILLE, BENNY * 06.03.1915 in Lübeck, + 17.12.1977 auf Sylt,
Klarinettist u. Saxophonist, Kapellmeister, Bandleader, Komponist u. Arrangeur,
Sohn eines holländischen Kapellmeisters u. einer deutschen Sängerin,
Abitur,
Studium an der Musikhochschule (Klavier u. Geige),
bald entdeckt er die Liebe zur Klarinette,
Solo-Unterricht beim Concertgebouw-Orchester in Amsterdam,
Aufführung klassischer Werke im Rundfunk,
beeinflusst durch amerikanische Interpreten wechselt er seinen Musikstil,
Karrierebeginn in kleinen Unterhaltungskapellen,
Solist in der Band von Coleman Hawkins,
bald erwirbt er sich den Namen "europäischer Benny Goodman",
Gastspiele in Paris u. London,
1938 besucht er seine Eltern in Berlin,
Improvisation auf der Klarinette bei einem Barbesuch,
Jazz-Klarinettist seit Ende der 30er Jahre im Orchester von TEDDY STAUFFER,
Tournee nach London, verlockendes Angebot durch Jack Hilton scheitert am Veto der britischen Gewerkschaft,
Rückkehr nach Berlin, drei Monate Auftritte mit TEDDY STAUFFER in der Femina-Bar,
Klarinettist u. Saxophonist in der MAX RUMPF-Band, im TO von FRIEDRICH MEYER-GERGS, bei CORNI OSTERMANN, ADOLF STEIMEL, MICHAEL JARY, HARRY van DYK, HORST WINTER, WILLY BERKING, KURT WIDMANN,
ca. um 1939 im Orchester von HANS REHMSTEDT,
erste Kontakte zu Schallplattenproduktionen,
Sommer 1940 Gründung seines Bar-Tios (BENNY de WEILLE-cl, ld, PRIMO ANGELI-p, FREDDIE BROCKSIEPER-d u. zeitweise KURT ENGEL-vibr, Schallplatten auf Odeon),
1940/41 CHARLIE & HIS ORCHESTRA,
1941 erste Aufnahmen mit einer eigenen Bigband (BENNY de WEILLE-cl, ld, RIMIS van den BROEK-tp, KURT HOHENBERGER-tp, JOSSE BREYRE-tb, CEES VERSCHOOR-ts, as, LOU LOGIST-as,ts, PRIMO ANGELI-p, MEG TEVELIAN-g, CESARE CAVAION-b, HARRY van DYK-d, WALTER LESCHETITZKI-v, HARRY van DAMM, SVEN OLOF SANDBERG-voc, KARY BARNET-voc, HORST WINTER-voc u.a., Schallplatten auf Odeon),
im Orchester von WILLY BERKING (in den 40er Jahren),
Februar 1942 Leitung des Großen Tanzorchesters des Deutschlandsenders,
März 1942 in Berlin BENNY de WEILLE-SEXTETT (BENNY de WEILLE-cl, ld, WILLY BERKING-tb, PRIMO ANGELI-p, ALFIO GRASSO-g, MEG TEVELIAN-g, CESARE CAVAION-b, HARRY van DYK-d, Schallplatten auf Odeon-4 Aufnahmen u.a. "Tanz Der Pinguine"),
1945 nach dem Krieg für ein Jahr am Sender Frankfurt als Jazz-Klarinettist u. Leiter der Unterhaltungsabteilung von Radio Frankfurt,
1949 in Berlin Leitung des Columbia-Tanzorchesters (Gesang: KLAUS GROSS u. d. WERNER-SEPTETT/QUINTETT, DORLE RATH, ILJA GLUSGAL, CORNEL-TRIO),
ab Frühjahr 1949 beim NWDR Leitung des Hamburger Radio-, Tanz- und Unterhaltungsorchesters (Gesang u.a. DETLEV LAIS, DORLE RATH),
Produktionsleiter bei der Polydor in Hamburg,
1949/55 Polydor, ab 1949 BENNY de WEILLE und seine Solisten,
ab 1949 BENNY de WEILLE mit seinem Großen Tanz-Orchester,
ab 1949 unter dem Pseudonym MICHAEL LANNER (spezialisiert auf konzertante Musiken),
ab 1950 Leitung u. Arrangements des Polydor-Tanzorchesters (Orchesterbegleitung bei Aufnahmen u.a. von RENÉE FRANKE u. GÜNTER SCHNITTJER),
BENNY de WEILLE mit seiner Swing-Besetzung (Gesang: FRIEDEL HENSCH und die CYPRYS, HEINZ WOEZEL, FRED WEYRICH),
1951 BENNY de WEILLE-Swingtett (BENNY de WEILLE-cl, ld, WERNER GÜTTERER-tp, GÜNTER FUHLISCH-tb, FRITZ SKOKANN-ts, HEINZ MIEHM-as, HERMANN HAUSSMANN-p, MARTIN BÖTTCHER-g, MATTHIAS GRÖSSWANG-b, SIEGFRIED ENDERLEIN-d),
1951 BENNY de WEILLE mit Großem Filmorchester (& LISELOTTE MALKOWSKI),
1952 mit seinem Tanzorchester auf Odeon Leitung des Organum-Orchesters (Gesang: CHARLES ANDRÉ ROOS),
1952 auf Imperial als CHARLY KLEIN und seine HAWAIIAN-BAND (Gesang: WERNER SCHMAH),
Oktober/Dezember 1952 auf Electrola u. Odeon als CHARLY KLEIN u.s. Orchester (Gesang u.a. BRUCE LOW),
ab 1956 Produktionsleiter bei der Philips in Hamburg,
Orchesteraufnahmen unter diversen Pseudonymen: 1956 Die FRÖHLICHEN BIERKUTSCHER mit dem Tanzorchester XAVER HUBER (Gesang: Das ROLAND TRIO), 1956 Die FLAMINGOS (begleitet von den ARIZONA-BOYS), 1956 Die FORSTGEHILFEN (Die KLEINE TERZ) m.d. Kapelle WILLI LEITNER, 1956 ROLF FABER u.s. Orchester (Gesang: MIEKE TELKAMP), 1956 Die BLUE HAWAIIAN SERENADERS, 1957 zeitweise Dirigent des Orchesters von ALFRED HAUSE, 1957 Großes Blasorchester GRÜNE JÄGER, BENNY de WEILLE und sein Orchester (Begleitung u.a. bei NANA GUALDI, WERNER OVERHEIDT, OWEN WILLIAMS, ROBERTO BLANCO,
Solo-Aufnahmen mit Orchester 345114 "Reitermarsch"/"Trompeters Swing-Parade"-1958), Komponist "Studie In F" (Instrumental), "Ich Hab‘ Eine Schwäche Für Blonde Frau’n"-1940, "Senor Caballero", "Bravo, Bravo, Beinah Wie Caruso", "Ich Nenne Alle Frauen ‚Baby’" (erfolgreich interpretiert von HORST WINTER, seinem härtesten Konkurrenten auf der Klarinette), "Leb’ Wohl, Kleine Rosmarie", "Veronika", "Laß Uns Träumen Am Lago Maggiore", "Holdrio Liebes Echo",
Filmmusiken u.a. "Meine Frau Theresa"-1943, "Musik, Musik Und Nur Musik", Filme u.a. "Das Machen Nur Die Beine Von Dolores", "Kommen Sie Zum Ersten"-1951,
Mitglied im Aufsichtsrat der GEMA,
verheiratet mit NANA GUALDI,
Gruß
Dietrich
hier eine interessante Figur aus der frühen Schlagergeschichte:
de WEILLE, BENNY * 06.03.1915 in Lübeck, + 17.12.1977 auf Sylt,
Klarinettist u. Saxophonist, Kapellmeister, Bandleader, Komponist u. Arrangeur,
Sohn eines holländischen Kapellmeisters u. einer deutschen Sängerin,
Abitur,
Studium an der Musikhochschule (Klavier u. Geige),
bald entdeckt er die Liebe zur Klarinette,
Solo-Unterricht beim Concertgebouw-Orchester in Amsterdam,
Aufführung klassischer Werke im Rundfunk,
beeinflusst durch amerikanische Interpreten wechselt er seinen Musikstil,
Karrierebeginn in kleinen Unterhaltungskapellen,
Solist in der Band von Coleman Hawkins,
bald erwirbt er sich den Namen "europäischer Benny Goodman",
Gastspiele in Paris u. London,
1938 besucht er seine Eltern in Berlin,
Improvisation auf der Klarinette bei einem Barbesuch,
Jazz-Klarinettist seit Ende der 30er Jahre im Orchester von TEDDY STAUFFER,
Tournee nach London, verlockendes Angebot durch Jack Hilton scheitert am Veto der britischen Gewerkschaft,
Rückkehr nach Berlin, drei Monate Auftritte mit TEDDY STAUFFER in der Femina-Bar,
Klarinettist u. Saxophonist in der MAX RUMPF-Band, im TO von FRIEDRICH MEYER-GERGS, bei CORNI OSTERMANN, ADOLF STEIMEL, MICHAEL JARY, HARRY van DYK, HORST WINTER, WILLY BERKING, KURT WIDMANN,
ca. um 1939 im Orchester von HANS REHMSTEDT,
erste Kontakte zu Schallplattenproduktionen,
Sommer 1940 Gründung seines Bar-Tios (BENNY de WEILLE-cl, ld, PRIMO ANGELI-p, FREDDIE BROCKSIEPER-d u. zeitweise KURT ENGEL-vibr, Schallplatten auf Odeon),
1940/41 CHARLIE & HIS ORCHESTRA,
1941 erste Aufnahmen mit einer eigenen Bigband (BENNY de WEILLE-cl, ld, RIMIS van den BROEK-tp, KURT HOHENBERGER-tp, JOSSE BREYRE-tb, CEES VERSCHOOR-ts, as, LOU LOGIST-as,ts, PRIMO ANGELI-p, MEG TEVELIAN-g, CESARE CAVAION-b, HARRY van DYK-d, WALTER LESCHETITZKI-v, HARRY van DAMM, SVEN OLOF SANDBERG-voc, KARY BARNET-voc, HORST WINTER-voc u.a., Schallplatten auf Odeon),
im Orchester von WILLY BERKING (in den 40er Jahren),
Februar 1942 Leitung des Großen Tanzorchesters des Deutschlandsenders,
März 1942 in Berlin BENNY de WEILLE-SEXTETT (BENNY de WEILLE-cl, ld, WILLY BERKING-tb, PRIMO ANGELI-p, ALFIO GRASSO-g, MEG TEVELIAN-g, CESARE CAVAION-b, HARRY van DYK-d, Schallplatten auf Odeon-4 Aufnahmen u.a. "Tanz Der Pinguine"),
1945 nach dem Krieg für ein Jahr am Sender Frankfurt als Jazz-Klarinettist u. Leiter der Unterhaltungsabteilung von Radio Frankfurt,
1949 in Berlin Leitung des Columbia-Tanzorchesters (Gesang: KLAUS GROSS u. d. WERNER-SEPTETT/QUINTETT, DORLE RATH, ILJA GLUSGAL, CORNEL-TRIO),
ab Frühjahr 1949 beim NWDR Leitung des Hamburger Radio-, Tanz- und Unterhaltungsorchesters (Gesang u.a. DETLEV LAIS, DORLE RATH),
Produktionsleiter bei der Polydor in Hamburg,
1949/55 Polydor, ab 1949 BENNY de WEILLE und seine Solisten,
ab 1949 BENNY de WEILLE mit seinem Großen Tanz-Orchester,
ab 1949 unter dem Pseudonym MICHAEL LANNER (spezialisiert auf konzertante Musiken),
ab 1950 Leitung u. Arrangements des Polydor-Tanzorchesters (Orchesterbegleitung bei Aufnahmen u.a. von RENÉE FRANKE u. GÜNTER SCHNITTJER),
BENNY de WEILLE mit seiner Swing-Besetzung (Gesang: FRIEDEL HENSCH und die CYPRYS, HEINZ WOEZEL, FRED WEYRICH),
1951 BENNY de WEILLE-Swingtett (BENNY de WEILLE-cl, ld, WERNER GÜTTERER-tp, GÜNTER FUHLISCH-tb, FRITZ SKOKANN-ts, HEINZ MIEHM-as, HERMANN HAUSSMANN-p, MARTIN BÖTTCHER-g, MATTHIAS GRÖSSWANG-b, SIEGFRIED ENDERLEIN-d),
1951 BENNY de WEILLE mit Großem Filmorchester (& LISELOTTE MALKOWSKI),
1952 mit seinem Tanzorchester auf Odeon Leitung des Organum-Orchesters (Gesang: CHARLES ANDRÉ ROOS),
1952 auf Imperial als CHARLY KLEIN und seine HAWAIIAN-BAND (Gesang: WERNER SCHMAH),
Oktober/Dezember 1952 auf Electrola u. Odeon als CHARLY KLEIN u.s. Orchester (Gesang u.a. BRUCE LOW),
ab 1956 Produktionsleiter bei der Philips in Hamburg,
Orchesteraufnahmen unter diversen Pseudonymen: 1956 Die FRÖHLICHEN BIERKUTSCHER mit dem Tanzorchester XAVER HUBER (Gesang: Das ROLAND TRIO), 1956 Die FLAMINGOS (begleitet von den ARIZONA-BOYS), 1956 Die FORSTGEHILFEN (Die KLEINE TERZ) m.d. Kapelle WILLI LEITNER, 1956 ROLF FABER u.s. Orchester (Gesang: MIEKE TELKAMP), 1956 Die BLUE HAWAIIAN SERENADERS, 1957 zeitweise Dirigent des Orchesters von ALFRED HAUSE, 1957 Großes Blasorchester GRÜNE JÄGER, BENNY de WEILLE und sein Orchester (Begleitung u.a. bei NANA GUALDI, WERNER OVERHEIDT, OWEN WILLIAMS, ROBERTO BLANCO,
Solo-Aufnahmen mit Orchester 345114 "Reitermarsch"/"Trompeters Swing-Parade"-1958), Komponist "Studie In F" (Instrumental), "Ich Hab‘ Eine Schwäche Für Blonde Frau’n"-1940, "Senor Caballero", "Bravo, Bravo, Beinah Wie Caruso", "Ich Nenne Alle Frauen ‚Baby’" (erfolgreich interpretiert von HORST WINTER, seinem härtesten Konkurrenten auf der Klarinette), "Leb’ Wohl, Kleine Rosmarie", "Veronika", "Laß Uns Träumen Am Lago Maggiore", "Holdrio Liebes Echo",
Filmmusiken u.a. "Meine Frau Theresa"-1943, "Musik, Musik Und Nur Musik", Filme u.a. "Das Machen Nur Die Beine Von Dolores", "Kommen Sie Zum Ersten"-1951,
Mitglied im Aufsichtsrat der GEMA,
verheiratet mit NANA GUALDI,
Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | K800_Bild-85.JPG |
Dateigröße: | 66.62 KB |
Titel: | K800_Bild-85.JPG |
Heruntergeladen: | 549 |
Dateiname: | K800_Bild-84.JPG |
Dateigröße: | 66 KB |
Titel: | K800_Bild-84.JPG |
Heruntergeladen: | 651 |
Dateiname: | K800_Bild-83.JPG |
Dateigröße: | 136.11 KB |
Titel: | K800_Bild-83.JPG |
Heruntergeladen: | 506 |