ADALBERT LUCZKOWSKI

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11141
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

ADALBERT LUCZKOWSKI

 · 
Gepostet: 11.12.2012 - 11:15 Uhr  ·  #1
LUCZKOWSKI (Y), ADALBERT (ALI) * 08.12.1900 in Berlin, + 30.03.1971,
Musiker-v, Orchesterleiter,

Anfang 1900 war die Familie von Dresden nach Berlin übersiedelt,
musikalischer Wunderknabe durch das virtuose Geigenspiel, Studium am Scharwenka-Konservatorium,

1915 Eintritt in das Blüthner-Orchester,
im 1. Weltkrieg Mitglied im Tanzorchester von MAREK WEBER,
zeitweise Kinogeiger,
1919 erste eigene Kapelle,
1921 Debüt als Jazz-Musiker,
in den 20er u. 30er Jahren mit seinem Bruder in FELIX LUCZKOWSKI und sein Konzert- und Jazzorchester,
1929/30 Orchester von MITJA NIKISCH,
1931 als "eigener " Kapellmeister ALLY LUTZ,
später bei LOUIS de VRIES mit seiner Band,
NORAG-Tanzorchester,
Herbst 1931 Royal Orpheans,
in Berlin Violine in Kapellen u. Bands,
1932/33 Auftritte in den führenden Hotels (Excelsior, Adlon, Esplanade, Eden),
April 1933 Wiedereröffnung Moka Efti, Spanien-Tournee,
Mitte 1934 Orchester von HANS BUND,
seit Herbst 1934-1940 in der Formation der GOLDENEN SIEBEN,
1935 parallel eigene Kapelle im Resi,
ab 1940 Truppenbetreuung,
1942 DTUO am Reichssender Berlin,
ab November 1943 DTUO in Prag,

kurz nach Kriegsende Flucht aus Prag u. Rückkehr nach Berlin,
Unterhaltungsorchester des Senders Hannover,
Konzertmeister im Radio-Tanzorchester Hamburg,
gemeinsam mit den Mitgliedern der GOLDENEN SIEBEN im Tanzorchester des Senders Bremen,
Leiter des Frankfurter Radio-Tanz-Orchesters,
ab 13.11.1947-65 Tanz- und Unterhaltungsorchester des NWDR in Köln,
ab 1949 Schallplattenproduktionen,
ab 1951 Schallplatten für Odeon, Columbia,
Electrola (1953: u.a. HEINZ SCHACHTNER-tp-vormals bei KURT EDELHAGEN, JOSEF KEUSER-tp, FRANZ SIMONS-tb, PAUL PEUKER-cl, s-vormals bei JOE WICK, FRITZ FRANCKE-ts, EDDIE REISSNER-as, PAUL KUHN-p, arr, GERD HÜHNS-g, HANS LAST-b, HANS PODEHL-d),
ab 1950-66 Polydor,
Austroton (1956),
Gloria, Philips (1955, 1956, 1958) und Telefunken/Decca,

Ps: BERT PETERS,

20.01.1958 Orchesterleitung bei der Vorentscheidung zum Grand Prix d’Eurovision de la Chanson in der Kleinen Westfalenhalle in Dortmund,

Filmeinsätze u.a. "Das Ideale Brautpaar"-1953, "Bonjour Kathrin"-Jan. 1956, "Casino de Paris"-1957, "... Und Abends In Die Scala"-Febr. 1958,

19.08.1953 TV-Übertragung "Stars und Sterne" aus dem Apollo-Theater in Düsseldorf mit der Leitung des Kölner Tanz- und Unterhaltungsorchester

ALI’s HAWAIIAN SERENADERS (Gesangsensemble/Begleitung unter der Leitung von ADALBERT (ALI) LUCZKOWSKI (Y)), Gesangs- bzw. Backing-Ensemble, 1957-59 Electrola (17-8537/EG 8537 "Wenn Das Hula-Mädchen (Küßt Den Jonny So Verliebt)"/"Blue Hawaii" & Die HILO HAWAIIANS, EG 8581)

Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
Bild-39.jpg
Dateiname: Bild-39.jpg
Dateigröße: 99.68 KB
Titel: Bild-39.jpg
Heruntergeladen: 488
Bild-38.jpg
Dateiname: Bild-38.jpg
Dateigröße: 102.48 KB
Titel: Bild-38.jpg
Heruntergeladen: 459
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26489
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: ADALBERT LUCZKOWSKI

 · 
Gepostet: 11.12.2012 - 16:17 Uhr  ·  #2
Wenn man das "Fach-Forum" "ORCHESTERLEITER im deutschsprachigen Raum" dazu verwendet, diese Orchesterleiter als Begleitformation diverser Interpreten nicht nur verbal, sondern auch mit Platten-Scans vorzustellen hat das zur Folge, dass diese Scans mehrfach im Forum vorkonmmen, da ja nicht die Begleitung sondern der Gesangs-Interpret für die Single maßgeblich ist und oft bereits ein eigenes Forum hat. Wenn man das so will, ist das natürlich in Ordnung.

Ich werde aber die Orchesterleiter als Solisten vorstellen wobei es manchmal auch vorkommen kann, dass es sich um Vokal-Aufnahmen handelt, wo aber die Vokalisten auf dem Label nach dem Orchester an zweiter Stelle stehen, der Orchesterleiter also als Interpret auf dem Label dominiert.

Damit man sieht was ich meine, auch von Adalbert Luczkowski gibt es einige solcher "Solo"-Singles:
POLYDOR (D)
03 54....22 179 A....Adalbert Luczkowsky mit dem Kölner Tanz- und Unterhaltungsorchester und großem Begleitchor..Eine Melodie geht um die Welt (Limelight)/ B....Der erste Schritt ins Paradies
06 54....22 235 A....Gretel Born, Fred Rauch mit Begleitorchester..Zehntausend Sternderl/ B....Adalbert Luczkowski mit seinem Orchester, Köln und das "Musikanten-Quartett"..Fahr mich in die Welt
ELECTROLA (D)
?? 55....7 MW 534....Orchester Adalbert Luczkowski..Rumba Tambah/Schwarzer Panther (dann E 20022)
PHILIPS (D)
04 56….344 789 PF….Adalbert Luczkowski u. s. Orchester..Diamantina/Tango Regina
ELECTROLA (D)
09 58….E 20 022….Orchester Adalbert Luczkowski..Rumba Tambah/Schwarzer Panther (7 MW 534)
09 58….E 20 073….Adalbert Luczkowski und sein Orchester..Arrivederci Roma/Musicomania
POLYDOR (D)
05 59....24 008 A….Adalbert Luczkowski..Piccadilly-Lilly/ B….Küsse
05 60….24 219 A..Stereo: 220 219 A….Adalbert Luczkowsky mit seinem Orchester..Peter Stuyvesand-Marsch/ B....Oberliga-Marsch

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11141
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: ADALBERT LUCZKOWSKI

 · 
Gepostet: 11.12.2012 - 19:51 Uhr  ·  #3
Hallo Gerd,

mit Deinen Erklärungen hast Du den Sinn der Orchester-Schubladen getroffen - so sollte es sein.

In diesem Sinne hoffend
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: ADALBERT LUCZKOWSKI

 · 
Gepostet: 11.12.2012 - 20:00 Uhr  ·  #4
ELECTROLA (D)
?? 55....7 MW 534....Orchester Adalbert Luczkowski..Rumba Tambah/Schwarzer Panther (dann E 20022)

...ist eine Zweitveröffentlichung der Schellackplatte EG 8035 (Matrizen 0RA 7362 / 7363), aufgen. am 21.12.1953. Hat jemand die 45er-Matrizennummern?

Chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: ADALBERT LUCZKOWSKI

 · 
Gepostet: 11.12.2012 - 20:15 Uhr  ·  #5
ELECTROLA (D)
09 58….E 20 073….Adalbert Luczkowski und sein Orchester..Arrivederci Roma/Musicomania

Dies ist eine "auffällige" Platte, nämlich die einzige Erstausgabe in dieser Nummernserie, die umliegenden Nummern sind alles Nachpressungen (bzw. neu numerierte Restbestände) alter 7MW-Singles. Die beiden Titel kommen im ziemlich lückenlos überlieferten deutschen Schellack-Matrizenverzeichnis nicht vor, sind also wahrscheinlich Neuaufnahmen vom Sommer 1958 (und nicht etwa nur mit Verspätung veröffentlicht), auch wenn "Arrivederci Roma" zu der Zeit eigentlich schon ein alter Hut war. Hat jemand die Single, wg. der Matrizennummern und evtl. vorhandener "Auslands"-Nummer (45-EG xxxx)?

Chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54259
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: ADALBERT LUCZKOWSKI

 · 
Gepostet: 11.12.2012 - 20:22 Uhr  ·  #6
so hier wäre das Interpreten-Problem schon gelöst, den Rest kann ich leider nicht löschen

Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11141
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: ADALBERT LUCZKOWSKI

 · 
Gepostet: 11.12.2012 - 20:26 Uhr  ·  #7
Hallo Billy,

Ausnahmen bzw. einige Beispiele sind doch nicht grundsätzlich unerwünscht.

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54259
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: ADALBERT LUCZKOWSKI

 · 
Gepostet: 13.03.2020 - 11:53 Uhr  ·  #8
hier der Schwarze Panther auf 78'er

(Danke Gerd !)
Anhänge an diesem Beitrag
ADALBERT LUCZKOWSKI
Dateiname: Rumba Tumbah--.jpg
Dateigröße: 344.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 329
ADALBERT LUCZKOWSKI
Dateiname: Schwarzer Panther--.jpg
Dateigröße: 343.35 KB
Titel:
Heruntergeladen: 342
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54259
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: ADALBERT LUCZKOWSKI

 · 
Gepostet: 13.03.2020 - 11:57 Uhr  ·  #9
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26489
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: ADALBERT LUCZKOWSKI

 · 
Gepostet: 13.03.2020 - 17:17 Uhr  ·  #10
Da ich mich im Forum für die Rocknrollscheiben zuständig fühle (selbst ernannt), kommt auch der "Schwarze Panther" von Adalbert Luczkowski bei mir nur auf Vinyl in Frage.
Es gibt unter anderem die schöne Redewendung "zwei Fliegen auf einen Schlag" und mit dem zweiten Schlag erfährt nun auch Chris nach mehr als sieben Jahren endlich die Matrizennummern der 45er.

Bei dieser Gelegenheit wollte ich auch versuchen Luczkowski's Rätsel ELECTROLA E 20 073 ("Arrivederci Roma"/"Musicomania") zu lösen und bin lediglich auf die Single ODEON 37-29 032 (78er: O-29 032) von Renato Rascel mit der gleichen Titel-Koppelung gestossen, was überhaupt nicht weiterhilft. Da meine Umnummerierungs-Liste von ELECTROLA so gut wie komplett ist und nur bei ELECTROLA E 20 073 eine alte Nummer fehlt, ist mir Elvis eingefallen, was zwar überhaupt nicht hierherpasst, aber die Parallele ist frappant. Bei Luczkowski wurde eine Nummer umnummeriert die garnicht existierte und bei Elvis wurde "Crying In The Chapel" auf der Gold Star Serie, die ausschließlich für Wiederveröffentlichungen verwendet wurde, veröffentlicht, obwohl es noch keine Erstveröffentlichung gab.
Das war etwas Smalltalk, aber ich höre schon wieder auf.

Keep Searchin'
Gerd

Aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
ADALBERT LUCZKOWSKI
Dateiname: Adalbert Luczkowski 1.jpg
Dateigröße: 81.11 KB
Titel:
Heruntergeladen: 879
ADALBERT LUCZKOWSKI
Dateiname: Adalbert Luczkowski 2.jpg
Dateigröße: 80.81 KB
Titel:
Heruntergeladen: 961
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: ADALBERT LUCZKOWSKI

 · 
Gepostet: 14.03.2020 - 07:40 Uhr  ·  #11
Lieben Dank, Gerd, dass Du nach sieben Jahren wieder an meine alte Anfrage gedacht hast. Aber inwiefern "erfahre ich nun mehr"? Du beschreibst das Rätsel um die E 20073 (die fehlende parallele EG bzw. 7MW Nummer), aber dann folgt ein Scan vom "Schwarzen Panther" - dessen Matrizennummern ebenfalls dankbar zur Kenntnis genommen wurden!

Sollte da noch ein Scan der E 20073 folgen und ist nur noch nicht hochgeladen? Online nämlich leider Fehlanzeige: Ein Verkaufsschlager scheint diese Version von "Arrivederci Roma" nicht gewesen zu sein....

Liebe Grüße aus dem noch nicht ganz evakuierten Berlin ;)

Chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: ADALBERT LUCZKOWSKI

 · 
Gepostet: 14.03.2020 - 07:48 Uhr  ·  #12
Moment mal... ist die Erklärung für die E 20073 vielleicht viel einfacher als wir dachten? Hier wird - leider sehr rudimentär und ohne Foto - eine Platte mit dieser Nummer angeboten:

https://recordsale.de/de/kuens…hochzeitag

Und diese Kopplung (Bertelmann + Luczkowski-Orchester) läuft auf Schellack unter EG 8527, bzw. alte 45er Nummer 7MW 17-8527. Würde somit haargenau in die Lücke passen:

E 20072 = EG 8523
E 20073 = EG 8527 ???
E 20074 = EG 8528

Aus welcher Quelle ist denn belegbar, dass E 20073 tatsächlich eine Instrumentalplatte von A.L. mit der Rückseite "Musicomania" ist, und nicht doch die Bertelmann-Version von "Arrivederci" mit dem "Hochzeitstag" als Kopplung?

Chris
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.