Nun ist es schon ein wenig her, soll aber hier nachgetragen sein:
mit 90 Jahren verstarb schon am 20. Februar 2011 EDDIE AUGUST
BRANDT, der am 5. August 1920 geboren wurde. EDDIE brachte sich
im Zweiten Weltkrieg selber das Pianospiel bei und musizierte
wild los. Dann machte er sich als Komponist und Orchesterleiter
ans Werk und aus seiner Feder stammen Songs wie "Rock & Roll
Wedding" (Ella Mae Morse) oder "I ´m Drownin´ My Sorrows"
(Teresa Brewer) neben zahlreichen weiteren Liedern.
Er gründete in der zweiten Hälfte der 40er Jahre seine
eigene Band ÉDDIE BRANDT & THE HOLLYWOOD HICKS und heiratete
in dieser Zeit auch seine erste Frau, die Sängerin RUTHIE JAMES.
Dies ist immens wichtig, da meines Erachtens RUTHIE JAMES
Mitte der 50er Jahre an der Seite von Eddie vor deren Scheidung um 1956/57
noch schnell eine zweite Gesangskarriere unter dem Namen KAY CEE JONES
("Japanese Farewell Song") startete, die wir hier unter KAY CEE JONES
nachlesen können:
viewtopic.php?p=60640#60640
RUTHIE und EDDIE musizierten also mit der Band schon um 1950 herum:
London 607/ London 3002 (Vinyl)
When I Grow Up I Want To Be Like Happy/Baby Sitters Ball (1950)
Am 26. Januar 1952 meldete sich Billboard und berichtete, dass die
Band acht Aufnahmen für JEB Records in Chicago unter Dan Belloc
eingespielt habe.
Im Februar 1952 meldete die Zeitung BB folgende JEB-Platten:
JEB 3014 Sin/The Saints
Eddie Brandt & The Hollywood Hicks (vcls: Eddie & Ruthie ´Slap´ James)
JEB 3015 Bunny Polka/Easter Parade
"Bunny Polka" - vcls - Eddie Brandt & Ruthie James
"Easter Parade" - vcls - Ruthie James with Ruthie James-Chorus
Eddie Brandt musizierte dann mit seiner Frau mit den Bands
von Spike Jones und auch Spade Cooley, was dazu führte, dass
RUTHIE auch Songs wie "Spade Cooley Cha Cha" und "Streets Of Laredo"
(Cowboy´s Lament) sang, hier allerdings zumindest im ersten Fall
schon als KAY CEE JONES. Ihre Platten wurden von Eddie Brandt
und dem Spike Jones-Mitglied Freddy Morgan geschrieben. Als Kay Cee
Jones für Decca recordete, war der Stern von Spade Cooley
jedoch schon arg gesunken. Daher dann Labelhopping zu Dot
und Chancellor und schließlich das Ende.
Möglicherweise trat sie um 1958 nach der Scheidung neben Page Cavanaugh´s
Band auf, weil sich die Wege mit Eddie Brandt getrennt hatten. Eddie heiratete
1967 seine zweite Frau Claire, mit der er zahlreiche Kinder hatte. Er wurde
Anfang der 60er Jahre Filmfan und synchronisierte, komponierte für Disney.
In späten Jahren führte er ein Filmmuseum, welches von einem seiner Söhne
fortgeführt wird.
mit 90 Jahren verstarb schon am 20. Februar 2011 EDDIE AUGUST
BRANDT, der am 5. August 1920 geboren wurde. EDDIE brachte sich
im Zweiten Weltkrieg selber das Pianospiel bei und musizierte
wild los. Dann machte er sich als Komponist und Orchesterleiter
ans Werk und aus seiner Feder stammen Songs wie "Rock & Roll
Wedding" (Ella Mae Morse) oder "I ´m Drownin´ My Sorrows"
(Teresa Brewer) neben zahlreichen weiteren Liedern.
Er gründete in der zweiten Hälfte der 40er Jahre seine
eigene Band ÉDDIE BRANDT & THE HOLLYWOOD HICKS und heiratete
in dieser Zeit auch seine erste Frau, die Sängerin RUTHIE JAMES.
Dies ist immens wichtig, da meines Erachtens RUTHIE JAMES
Mitte der 50er Jahre an der Seite von Eddie vor deren Scheidung um 1956/57
noch schnell eine zweite Gesangskarriere unter dem Namen KAY CEE JONES
("Japanese Farewell Song") startete, die wir hier unter KAY CEE JONES
nachlesen können:
viewtopic.php?p=60640#60640
RUTHIE und EDDIE musizierten also mit der Band schon um 1950 herum:
London 607/ London 3002 (Vinyl)
When I Grow Up I Want To Be Like Happy/Baby Sitters Ball (1950)
Am 26. Januar 1952 meldete sich Billboard und berichtete, dass die
Band acht Aufnahmen für JEB Records in Chicago unter Dan Belloc
eingespielt habe.
Im Februar 1952 meldete die Zeitung BB folgende JEB-Platten:
JEB 3014 Sin/The Saints
Eddie Brandt & The Hollywood Hicks (vcls: Eddie & Ruthie ´Slap´ James)
JEB 3015 Bunny Polka/Easter Parade
"Bunny Polka" - vcls - Eddie Brandt & Ruthie James
"Easter Parade" - vcls - Ruthie James with Ruthie James-Chorus
Eddie Brandt musizierte dann mit seiner Frau mit den Bands
von Spike Jones und auch Spade Cooley, was dazu führte, dass
RUTHIE auch Songs wie "Spade Cooley Cha Cha" und "Streets Of Laredo"
(Cowboy´s Lament) sang, hier allerdings zumindest im ersten Fall
schon als KAY CEE JONES. Ihre Platten wurden von Eddie Brandt
und dem Spike Jones-Mitglied Freddy Morgan geschrieben. Als Kay Cee
Jones für Decca recordete, war der Stern von Spade Cooley
jedoch schon arg gesunken. Daher dann Labelhopping zu Dot
und Chancellor und schließlich das Ende.
Möglicherweise trat sie um 1958 nach der Scheidung neben Page Cavanaugh´s
Band auf, weil sich die Wege mit Eddie Brandt getrennt hatten. Eddie heiratete
1967 seine zweite Frau Claire, mit der er zahlreiche Kinder hatte. Er wurde
Anfang der 60er Jahre Filmfan und synchronisierte, komponierte für Disney.
In späten Jahren führte er ein Filmmuseum, welches von einem seiner Söhne
fortgeführt wird.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Brandt,Eddie02London 3002.jpg |
Dateigröße: | 29.8 KB |
Titel: | Brandt,Eddie02London 3002.jpg |
Heruntergeladen: | 277 |
Dateiname: | Brandt,Eddie01London … appy.jpg |
Dateigröße: | 17.24 KB |
Titel: | Brandt,Eddie01London 607 A When I Grow Up I Want to be like happy.jpg |
Heruntergeladen: | 282 |