Wenn man es überprüft, dann könnte man zu dem Schluss
kommen, der in Cleveland angesiedelte MAD MAN TAYLOR
(eigene Rubrik) sei identiscch mit MONTANA TAYLOR.
Montana Taylor benannte sich nach seiner Heimat, da er wohl um 1903
in Buttle, Montana, geboren wurde. Er war Boogie Woogie-Pianist
mit rauher Stimme und war nicht nur in späteren Jahren mit Cow Cow
Davenport befreundet, sondern spielte mit ihm auf zahlreichen
Veranstaltungen.
MONTANA war bis 1936 in Indiana mit seinen Darbietungen ziemlich
brotlos unterwegs und recordete 1929 für Vocalion. Dann verschwand er
vom Künstlerhorizont, um nach seinem 1936er Umzug nach Cleveland
1946 durch Cow Cow Davenport mit Rudi Blesh, dem Begründer von
Circle Records, zusammen zu kommen. Angeblich war dies im Juni 1946,
doch sind vom 18./19. April 1946 dreihzehn Aufnahmen für Circle Records
bekannt, die sein ungestümes Boogie Woogie-Pianospiel aufweisen.
Hinzu kommt noch vom 18. April 1946 die Begleitung für
Bertha ´Chippie´ Hill bei deren "Worried Jailhouse Blues" (Circle 1067).
Es sind vier Circle-Schellacks bekannt, von denen ein Circle-
Schellackalbum J-2 hergestellt wurde.
Es wurde dann wieder ruhig um Montana Taylor, der aber Anfang der 50er
Jahre immer wieder mit Cow Cow Davenport in Cleveland auftrat. Er war
um 1954 mit seiner Frau in Cleveland gemeldet, obschon später berichtet
wurde, dass er mit 51 Jahren 1954 verstorben sei. Anderersedits gibt es
mit ihm nachgewiesene Auftritte bis 1958 (die East West-Einspielungen von
Madman Taylor waren ja vom 17. April 1958).
Ein unglaublicher Zufall, dass ein Pianovirtuose namens Mad Man Taylor am
Piano als "Rasputin Of Boogie Woogie" wie auch Montana Taylor in
Cleveland mit Boogie Woogie unterwegs war?
kommen, der in Cleveland angesiedelte MAD MAN TAYLOR
(eigene Rubrik) sei identiscch mit MONTANA TAYLOR.
Montana Taylor benannte sich nach seiner Heimat, da er wohl um 1903
in Buttle, Montana, geboren wurde. Er war Boogie Woogie-Pianist
mit rauher Stimme und war nicht nur in späteren Jahren mit Cow Cow
Davenport befreundet, sondern spielte mit ihm auf zahlreichen
Veranstaltungen.
MONTANA war bis 1936 in Indiana mit seinen Darbietungen ziemlich
brotlos unterwegs und recordete 1929 für Vocalion. Dann verschwand er
vom Künstlerhorizont, um nach seinem 1936er Umzug nach Cleveland
1946 durch Cow Cow Davenport mit Rudi Blesh, dem Begründer von
Circle Records, zusammen zu kommen. Angeblich war dies im Juni 1946,
doch sind vom 18./19. April 1946 dreihzehn Aufnahmen für Circle Records
bekannt, die sein ungestümes Boogie Woogie-Pianospiel aufweisen.
Hinzu kommt noch vom 18. April 1946 die Begleitung für
Bertha ´Chippie´ Hill bei deren "Worried Jailhouse Blues" (Circle 1067).
Es sind vier Circle-Schellacks bekannt, von denen ein Circle-
Schellackalbum J-2 hergestellt wurde.
Es wurde dann wieder ruhig um Montana Taylor, der aber Anfang der 50er
Jahre immer wieder mit Cow Cow Davenport in Cleveland auftrat. Er war
um 1954 mit seiner Frau in Cleveland gemeldet, obschon später berichtet
wurde, dass er mit 51 Jahren 1954 verstorben sei. Anderersedits gibt es
mit ihm nachgewiesene Auftritte bis 1958 (die East West-Einspielungen von
Madman Taylor waren ja vom 17. April 1958).
Ein unglaublicher Zufall, dass ein Pianovirtuose namens Mad Man Taylor am
Piano als "Rasputin Of Boogie Woogie" wie auch Montana Taylor in
Cleveland mit Boogie Woogie unterwegs war?
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Taylor,Montana05.jpg |
Dateigröße: | 53.39 KB |
Titel: | Taylor,Montana05.jpg |
Heruntergeladen: | 339 |
Dateiname: | Taylor,Montana02Circ … tomp.jpg |
Dateigröße: | 46.68 KB |
Titel: | Taylor,Montana02Circle 1008 Indiana Avenue Stomp.jpg |
Heruntergeladen: | 352 |
Dateiname: | Taylor,Montana01.jpg |
Dateigröße: | 40.61 KB |
Titel: | Taylor,Montana01.jpg |
Heruntergeladen: | 362 |