'Sayonara' und 'The Japanese Farewell Song'

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26229
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

'Sayonara' und 'The Japanese Farewell Song'

 · 
Gepostet: 14.02.2012 - 08:37 Uhr  ·  #1
Da in letzter Zeit soviel über den Film und den daraus stammenden Titel "Sayonara" zitiert wurde, wollte ich eigentlich nur die Cover-Liste hinsichtlich dieses Titels ergänzen. Aber wie wir in Wien sagen "do foat die Eisnbaun driba", Eddie Fisher blieb eindeutig der Original-Interpret und die Ames Brothers jene der deutschsprachigen Version, die anderen hatten praktisch keine Chance, trotz Film.
Der Film hatte nämlich erst im Dezember 1957 seine US-Premiere und mit dem Film erschien bei RCA Victor die gleichnamige Soundtrack-LP LOC 1041, wo die japanische Schauspielerin Miiko Taka "Sayonara" intonierte. Eddie Fisher war aber bereits im September 1957 mit diesem Titel auf den Markt.
Hier die Reihenfolge vor der Soundtrack-LP:
RCA Victor
09 57....47-7051....EDDIE FISHER with Hugo Winterhalter's Orch. and Cho. ..Sayonara (H2PW 6530)/That's The Way It Goes (H2PW 6531)
CAPITOL
10 57....F3816....GORDON MacRAE Sayonara/Never Till Now
DECCA
10 57....9-30464....PAT KIRBY..Would I Were/Sayonara
VERVE
11 57....V-10110x45 A....TEDDY WILSON..Sayonara/ B....Sands Of Time
MERCURY
12 57....71243X45....MIYOSHI UMEKI..On And On (YW15939)/Sayonara (YW15154)

Da meine Recherchen nicht zu dem von mir erwarteten Ergebnis geführt haben und ich die erhobenen Daten nicht im Archiv verschwinden lassen wollte habe ich mir gedacht, dies eignet sich hervorragend für einen Beitrag in unser Forum "Songtitel". Damit man dieses Thema etwas ausweiten kann nehme ich auch das "falsche Sayonara" dazu. Miyoshi Umeki die in diesem Film mitspielte aber den Gesangspart offensichtlich ihrer Kollegin Miiko Take überließ, nahm interessanterweise bei MERCURY sowohl das "falsche" sowie auch das "richtige" Sayonara auf und das wurde mir erst durch diese Recherchen bekannt.

"The Japanese Farewell Song" der erst bei den Four Tunes den Untertitel "Sayonara" erhielt:
MARQUEE
10 55....45-1031....KAY CEE JONES with Orchestra Conducted by Lou Raderman..The Japanese Farewell Song (AME 675 11)/I Wore Dark Glasses (At Your Wedding) (AME 676 4) (danach AMERICAN 1031)
AMERICAN
10 55....45-1031....KAY CEE JONES with Orchestra Conducted by Lou Raderman..The Japanese Farewell Song (AME 675 11)/I Wore Dark Glasses (At Your Wedding) (AME 676 4) (MARQUEE 1031)
M-G-M
11 55....K12119....LEROY HOLMES And His ORCHESTRA And CHORUS..The Japanese Farewell Song (55 XY 611)/Until (--------)
DOT
02 55....45-15441....LOIS WINTERS WITH ORCHESTRA AND CHORUS..The Japanese Farewell Song (MW 9004)/JAN GARBER AND HIS ORCHESTRA..My Dear (E4QW 3923 MW 8307)
JUBILEE
08 56....45-5255....THE FOUR TUNES..The Ballad Of James Dean (45 JB 555)/The Japanese Farewell Song (Sayonara) (45 JB 556)
MERCURY
10 57....71216X45....MIYOSHI UMEKI..Be Sweet Tonight (YW15942)/Sayonara (The Japanese Farewell Song) (YW13891)

Hier gibt es zu dieser Zeit noch ein "Sayonara", welches aber mit keinem der zwei Genannten ident ist. Dieser Titel stammt, wie könnte es anders sein, von den CHANCELLOR-Haus-Autoren Robert "Bob" Marcucci und Peter De Angelis:
CHANCELLOR
08 57....C-1005....JODI SANDS Orchestra and Chorus under direction of Peter De Angelis..(Please Don't Say) Sayonara (Goodbye) (1781 A)/If You're Not Completely Satisfied (1781 B) (Delta-Nr.: 16877/78)

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-japanese 2.JPG
Dateiname: k-japanese 2.JPG
Dateigröße: 85.87 KB
Titel: k-japanese 2.JPG
Heruntergeladen: 249
k-japanese 1.JPG
Dateiname: k-japanese 1.JPG
Dateigröße: 83.06 KB
Titel: k-japanese 1.JPG
Heruntergeladen: 220
k-sayonara 2.JPG
Dateiname: k-sayonara 2.JPG
Dateigröße: 91.82 KB
Titel: k-sayonara 2.JPG
Heruntergeladen: 217
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26229
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: 'Sayonara' und 'The Japanese Farewell Song'

 · 
Gepostet: 14.02.2012 - 08:40 Uhr  ·  #2
AUS DEM NETZ: 1.) Die Soundtrack-LP.....2.) Eddie Fisher's Erst-Version auf Platte.....3.) der dritte "Sayonara"-Titel
Anhänge an diesem Beitrag
CHANCELLOR 1005a.jpg
Dateiname: CHANCELLOR 1005a.jpg
Dateigröße: 27.41 KB
Titel: CHANCELLOR 1005a.jpg
Heruntergeladen: 220
Sayonara-Fisher.jpg
Dateiname: Sayonara-Fisher.jpg
Dateigröße: 71.08 KB
Titel: Sayonara-Fisher.jpg
Heruntergeladen: 208
SAYONARA LP.jpg
Dateiname: SAYONARA LP.jpg
Dateigröße: 33.34 KB
Titel: SAYONARA LP.jpg
Heruntergeladen: 186
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: 'Sayonara' und 'The Japanese Farewell Song'

 · 
Gepostet: 14.02.2012 - 09:49 Uhr  ·  #3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26229
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: 'Sayonara' und 'The Japanese Farewell Song'

 · 
Gepostet: 14.02.2012 - 09:57 Uhr  ·  #4
Ja Thorsten, da ging es um Kay Cee Jones. In diesem Songtitel-Beitrag geht es aber um den Song "Sayonara" von Irving Berlin und sowohl "The Japanese Farewell Song" als auch Kay Cee Jones sind hier nur ein Anhängsel dadurch bedingt, dass diese beiden Titel so oft verwechselt wurden und noch immer werden
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: 'Sayonara' und 'The Japanese Farewell Song'

 · 
Gepostet: 14.02.2012 - 10:03 Uhr  ·  #5
Hallo Gerd,

das habe ich schon verstanden. Da aber in deiner Auflistung Kay Cee Jones mehrfach aufscheint und wir ja unserer Pappenheimer kennen (uns beide eingeschlossen), war jetzt eine Flut von abschweifenden Coverabbildungen zu erwarten. 😉

Und diese Mühe tut ja nicht not.

Thorsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53740
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: 'Sayonara' und 'The Japanese Farewell Song'

 · 
Gepostet: 14.02.2012 - 10:44 Uhr  ·  #6
am interessantesten wäre doch das RCA-Schellack-Label (Japan) von 1953 !! von "Miyoshi Umeki",
von dem im Net dutzendweise zu lesen ist :roll:

Gruss Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26229
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: 'Sayonara' und 'The Japanese Farewell Song'

 · 
Gepostet: 14.02.2012 - 11:43 Uhr  ·  #7
Hallo Billy!
Diese Idee hatte ich bereits seit Deinem Umeki-Beitrag und habe gesucht und gesucht, aber außer den Titeln die Du bereits angeführt hast konnte ich bisher leider nichts finden.
Obwohl mich Schellacks überhaupt nicht interessieren hätte ich es in diesem Fall - aber nicht für diesen, sondern den Umeki-Beitrag - auch für interessant gefunden, mit der Auflistung ihrer japanischen RCA-78er Deinen Beitrag ergänzen zu können. Bisher leider tote Hose
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10595
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: 'Sayonara' und 'The Japanese Farewell Song'

 · 
Gepostet: 14.02.2012 - 19:18 Uhr  ·  #8
...
Anhänge an diesem Beitrag
FRANZ WAXMAN -Sayonara.jpg
Dateiname: FRANZ WAXMAN -Sayonara.jpg
Dateigröße: 25.7 KB
Titel: FRANZ WAXMAN -Sayonara.jpg
Heruntergeladen: 206
AL LANCE - Sayonara.jpg
Dateiname: AL LANCE - Sayonara.jpg
Dateigröße: 127.88 KB
Titel: AL LANCE - Sayonara.jpg
Heruntergeladen: 191
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

MIYOSHI UMEKI - Two different Sayonara's

 · 
Gepostet: 15.02.2012 - 02:00 Uhr  ·  #9
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26229
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: 'Sayonara' und 'The Japanese Farewell Song'

 · 
Gepostet: 15.02.2012 - 08:04 Uhr  ·  #10
Hallo Ralf!
Für mich sind das noch immer zwei unterschiedliche Titel, die erst bei den Four Tunes, zumindest in den USA, durch den falschen Zusatz "Sayonara" für Verwirrung sorgten.
MERCURY in Hong Kong kannte noch den Unterschied, wie man bei der EP 3012 mit "Japanese Farewell Song" und bei der EP 3013 mit "Sayonara" sehen kann (Dein Beitrag bei Miyoshi Umeki - links anklicken).
Ganz pervers wird es bei MERCURY USA. Bei den Four Tunes steht noch der falsche Titel in Klammer, bei Miyoshi Umeki ist es bereits umgekehrt, wie man hier sieht:
71216X45....MIYOSHI UMEKI..Be Sweet Tonight (YW15942)/Sayonara (The Japanese Farewell Song) (YW13891)
71243X45....MIYOSHI UMEKI On And On (YW15939)/Sayonara (YW15154)

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: 'Sayonara' und 'The Japanese Farewell Song'

 · 
Gepostet: 15.02.2012 - 16:00 Uhr  ·  #11
Unverschämterweise komme ich hier jetzt auch nochmals mit meinem
Beitrag vom 28.04.2008 daher (bei Kay Cee Jones zu finden):

Zu "The Japanese Farewell Song" - einer Komposition aus 1955
von Hasegawa Yoshida - Freddy Morgan:
es gibt zwei verschiedene Songs, die "Sayonara" heißen: einmal
obige Nummer, dann auch ein gleichnamiger Titel von Irving
Berlin, der in dem am 5.12.1957 in den USA gestarteten Film
"Sayonara" (mit Marlon Brandon, Patricia Owens) aus dem Hause
Warner Brothers, der auch ab 27.2.1958 in Deutschland in die
Kinos kam, gesungen wurde. In dem Film waren Miiko Taka und
auch Miyoshi Umeki mit dabei.
Miyoshi Umeki spielte übrigens Ende 1957 beide "Sayonara"-Varianten
für zwei Mercury-Singles ein. Die "The Japanese Farewell Song"-
Variante erschien auf Mercury 71216 mit der B-Seite "Be Sweet Tonight".

An beiden Songs versuchten sich illustre Persönlichkeiten wie Bert
Kämpfert, Earl Grant, Sam Cooke, Leroy Holmes und andere...
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: 'Sayonara' und 'The Japanese Farewell Song'

 · 
Gepostet: 15.02.2012 - 16:07 Uhr  ·  #12
Dirtekt auch noch eine Frage an Gerd als "Mister Discographie":
Gerd, Du hattest die Decca-Platte von PAT KIRBY berücksichtigt.
Wann kam denn der Song mit ihr auf ECHO 41-45 heraus?
- War das nicht schon etwas eher und kurz vor Eddie Fisher?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.