Gerd ist im engen Sinne nie ein deutscher Rock´n´Roller
gewesen, sondern eher ein Teeny-Star, der US-Highschool-
Sound in deutsch brachte. Dennoch ist es mir eine ganz
besondere Ehre, meinen leider viel zu früh verstorbenen
Freund Gerd (18.7.1936 in Berlin - 26.2.1985 in einem
Dortmunder Krankenhaus) hier mit einigen Hüllen-Ab-
bildungen gut 22 Jahre nach seinem Tod zu ehren.
Der Berliner Junge Gerd Böttcher lebte neu und glücklich
verheiratet in Werne, als ich ihn und seine Familie 1983
kennenlernte. Wir sprachen über seine letzten Veröffent-
lichungen und in 1984 planten wir die Produktion einer
neuen LP. Wir hatten mit Rundell Records auch schon
eine interessierte Plattenfirma gefunden und im Winter
1984 ging es ans Lieder- und Texteschreiben. Gerd, der
jahrelang vorher mit Alkoholproblemen und kämpfen
hatte, aber schon einige Zeit "trocken" war, fühlte sich fit
und er wurde sogar Karnevalsprinz in der Session 1984/85.
In dieser Eigenschaft war er im Februar 1985 im WDR in
Köln zu Gast. Auf dem winterlichen Rückweg nach Werne
hatte er Probleme mit einem Autofenster und es kam zu
einer Erkrankung, die seine doch noch sehr geschwächte
Konstitution nicht mehr mitmachte. Völlig überraschend
starb er dann mit nur 48 Jahren.
Da ich Gerd versprochen hatte, eine Platte mit ihm zu
produzieren, hielt ich mich an das Versprechen und ich
suchte Kontakt zur EMI, AZ, TOP-Star-Musikproduktion
(OMP) und Atoll Records, um seine Raritäten 1971 bis
1985 auf einer 16-Track-LP zusammen zu fassen. Es
waren auch drei unveröffentlichte Songs dabei, nämlich
"Ich zeige dir die Welt mit meinen Augen", "Es geht
immer weiter" (beide aus 1978) und "Lagune bei Nacht"
(Sleepy Lagoon) vom 24.2.1983. Sogar das Duett "Glücklich
sein" mit seiner damals kleinen Tochter Silke vom
20.9.1984 war mit auf der LP "Gerd Böttcher - Seine
unvergessenen Erfolge 1971-81", die ich bei Sieg-Ton
Records (ST 3010287) in Hennef/Sieg 1987 herausbrachte.
Leider ging etwas in die Hose: Den biografischen Text,
damals noch mit Schreibmaschine getippelt, hatte man bei
der Erstellung des Covers in Holland neu eingegeben.
Und genauso liest sich dann auch der Text: ein Holländer
schrieb meine Ausführung ab - und das merkt man in jeder
Zeile. Dumm gelaufen...
Selbst in Zeiten von Bear Family sind bislang nur sechs der
EMI-Master wiederveröffentlicht worden. Die restlichen 10
Titel bleiben nach wie vor Raritäten.
Hier aber nach der "persönlichen Geschichte" mit dem Künstler,
die ich noch um die Ausführung erweitern möchte, dass ich
1989 mit dem Schlagersänger Marco eine neue Fassung
von "Lagune bei Nacht" für die B-Seite einer seiner Singles
produzierte, als Ehrerweisung einige Single-Hüllen.
"Gerd, unsere Freundschaft war mir immer wichtig"
Dieter
gewesen, sondern eher ein Teeny-Star, der US-Highschool-
Sound in deutsch brachte. Dennoch ist es mir eine ganz
besondere Ehre, meinen leider viel zu früh verstorbenen
Freund Gerd (18.7.1936 in Berlin - 26.2.1985 in einem
Dortmunder Krankenhaus) hier mit einigen Hüllen-Ab-
bildungen gut 22 Jahre nach seinem Tod zu ehren.
Der Berliner Junge Gerd Böttcher lebte neu und glücklich
verheiratet in Werne, als ich ihn und seine Familie 1983
kennenlernte. Wir sprachen über seine letzten Veröffent-
lichungen und in 1984 planten wir die Produktion einer
neuen LP. Wir hatten mit Rundell Records auch schon
eine interessierte Plattenfirma gefunden und im Winter
1984 ging es ans Lieder- und Texteschreiben. Gerd, der
jahrelang vorher mit Alkoholproblemen und kämpfen
hatte, aber schon einige Zeit "trocken" war, fühlte sich fit
und er wurde sogar Karnevalsprinz in der Session 1984/85.
In dieser Eigenschaft war er im Februar 1985 im WDR in
Köln zu Gast. Auf dem winterlichen Rückweg nach Werne
hatte er Probleme mit einem Autofenster und es kam zu
einer Erkrankung, die seine doch noch sehr geschwächte
Konstitution nicht mehr mitmachte. Völlig überraschend
starb er dann mit nur 48 Jahren.
Da ich Gerd versprochen hatte, eine Platte mit ihm zu
produzieren, hielt ich mich an das Versprechen und ich
suchte Kontakt zur EMI, AZ, TOP-Star-Musikproduktion
(OMP) und Atoll Records, um seine Raritäten 1971 bis
1985 auf einer 16-Track-LP zusammen zu fassen. Es
waren auch drei unveröffentlichte Songs dabei, nämlich
"Ich zeige dir die Welt mit meinen Augen", "Es geht
immer weiter" (beide aus 1978) und "Lagune bei Nacht"
(Sleepy Lagoon) vom 24.2.1983. Sogar das Duett "Glücklich
sein" mit seiner damals kleinen Tochter Silke vom
20.9.1984 war mit auf der LP "Gerd Böttcher - Seine
unvergessenen Erfolge 1971-81", die ich bei Sieg-Ton
Records (ST 3010287) in Hennef/Sieg 1987 herausbrachte.
Leider ging etwas in die Hose: Den biografischen Text,
damals noch mit Schreibmaschine getippelt, hatte man bei
der Erstellung des Covers in Holland neu eingegeben.
Und genauso liest sich dann auch der Text: ein Holländer
schrieb meine Ausführung ab - und das merkt man in jeder
Zeile. Dumm gelaufen...
Selbst in Zeiten von Bear Family sind bislang nur sechs der
EMI-Master wiederveröffentlicht worden. Die restlichen 10
Titel bleiben nach wie vor Raritäten.
Hier aber nach der "persönlichen Geschichte" mit dem Künstler,
die ich noch um die Ausführung erweitern möchte, dass ich
1989 mit dem Schlagersänger Marco eine neue Fassung
von "Lagune bei Nacht" für die B-Seite einer seiner Singles
produzierte, als Ehrerweisung einige Single-Hüllen.
"Gerd, unsere Freundschaft war mir immer wichtig"
Dieter
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Böttcher,Gerd1Jambalaya.jpg |
Dateigröße: | 129.99 KB |
Titel: | Böttcher,Gerd1Jambalaya.jpg |
Heruntergeladen: | 581 |
Dateiname: | Böttcher,Gerd2DeinerotenLippen.jpg |
Dateigröße: | 139.56 KB |
Titel: | Böttcher,Gerd2DeinerotenLippen.jpg |
Heruntergeladen: | 452 |
Dateiname: | Böttcher,Gerd3LadyLu.jpg |
Dateigröße: | 142.99 KB |
Titel: | Böttcher,Gerd3LadyLu.jpg |
Heruntergeladen: | 493 |