Hallo Hardie,
darf ich etwas Schriftliches dazutun?
“I See The Moon“ wurde in den Staaten durch The Mariners intoniert. Die Vokalgruppe, bestehend aus James Lewis, Martin Karl, Thomas Lockhard und Nathaniel Dickerson, liefen auch unter dem Namen The Coast Guard Quartet. In GB konnten The Stargazers den Erfolg für sich verbuchen.
The Stargazers begannen als Quintett und sangen im BBC-Programm. Die Originalbesetzung bestand aus Cliff Adams, Dick James, der Australierin Marie Benson, Fred Datchler und Ronnie Milne, 1953 ersetzt durch Dave Carey. Seit 1949 agierten sie im Schallplattengeschäft, zunächst als Background-Gesang und erreichten mit einer Cover-Version des Art & Dotty Todd-Titels “Broken Wings“ am 11. April 1953 als erste britische Gesangsgruppe den Sprung an die Spitze der Charts. Weitere Hits folgten dann 1954 mit “I See The Moon“ (# 1), “The Happy Wanderer“ (# 12) und am Jahresende zusammen mit Dickie Valentine der Titel “Finger Of Suspicion“ (# 1). Die Leser des New Musical Express wählten die Stargazers fünf Jahre in Folge zur "populärsten Gesangsgruppe". Anzumerken ist weiterhin, dass die Gruppe für die Backgroundstimmen auf den ersten Petula Clark-Schallplatten sorgte.
1955 verließ Marie Benson die Combo, um eine Solokarriere zu starten. Sie wurde durch Eula Parker ersetzt, diese wiederum durch June Marlow. weichen.
Bob Brown war für Dick James gekommen, der als Solist 1956 und 1957 zwei Hits in die britischen Charts brachte (“Robin Hood“ # 14, und “Garden of Eden“ # 18, letztere in Konkurrenz zu Gary Miller). Später wurde James ein erfolgreicher Unternehmer und gründete seinen eigenen Musikverlag und eine Schallplattenfirma, die die ersten Hits von Elton John veröffentlichte. Fred Datchler ging zu den Polka Dots.
Cliff Adams, * 21.08.1923 in Southwark/London, + 22.10.2001 in Southwark/London, blieb beim Hörfunk hängen, präsentierte ab 1959, nach der Auflösung der Stargazers, die Show "Sing Something Simple" im BBC-Hörfunk, bildete sein eigenes Orchester und eine neue Gesangscombo, die Cliff Adams Singers. Mit seinen Singers hatte er 1960 den Hit “The Lonely Man Theme“ # 39 (Melodie eines Werbespots für eine Zigarettenmarke) in den britischen Charts und für den deutschen Markt war er auf Ariola 35341 mit “Morgen (One More Sunrise)“/“Two Blue Pigeons“ dabei.
Gruß
Dietrich