DAL(Lan) LaROC

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

DAL(Lan) LaROC

 · 
Gepostet: 09.12.2011 - 18:19 Uhr  ·  #1
Arteen 45x711 Beginning of Love/Until
Anhänge an diesem Beitrag
LaRoc,Dale01Beginning of love Arteen 45x711.jpg
Dateiname: LaRoc,Dale01Beginnin … x711.jpg
Dateigröße: 29.87 KB
Titel: LaRoc,Dale01Beginning of love Arteen 45x711.jpg
Heruntergeladen: 176
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26935
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: DAL(Lan) LaROC

 · 
Gepostet: 10.12.2011 - 08:37 Uhr  ·  #2
Und wieder hat Dieter einen interessanten Namen hervorgezaubert, der eine Menge von Fragen aufwirft. Außer beim ARTEEN-Label habe ich diesen Interpreten bis 1962 nirgends gefunden. Dafür gibt es ihn dort mit drei unterschiedlichen Namensschreibungen.
Ich selbst besitze leider keine Single dieses Interpreten und daher mußte ich mich des Internets bedienen (des woa jetzt a bissl gschwoin gsogt).
Als Erstes fiel mir auf, dass es bei "Beginning Of Love" zwei konträre Matrix-Nummern gibt. Ich denke die mit "RE" ist eine Wiederveröffentlichung (oder Boot ?) und da dürften die Matrizes vertauscht worden sein. Leider ist mir die Matrix von "Until" nicht bekannt, um hier genauere Schlüsse ziehen zu können.
Hier seine mir derzeit bekannten drei Singles:
ARTEEN
?? 61....45x711....VOCAL DALLAN LaROC..Until (B-1)/Beginning Of Love (B-2)
?? 61....1001....DALLAN LA ROC..Until/Margo (Alternativ-Nummern 101/102 ???)
?? 61....AR-1010 A....DAL LA ROC Vocal..Stop What You're Doing (D 1)/ B....What A Fool (D 2)
REGENCY (CDN)
?? 61....R-887....DAL LaROC..Beginning Of Love/Until (ARTEEN 711)

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Arteen 1010.jpg
Dateiname: Arteen 1010.jpg
Dateigröße: 56.02 KB
Titel: Arteen 1010.jpg
Heruntergeladen: 159
Arteen 711.jpg
Dateiname: Arteen 711.jpg
Dateigröße: 77.03 KB
Titel: Arteen 711.jpg
Heruntergeladen: 156
LaROC, Dal.jpg
Dateiname: LaROC, Dal.jpg
Dateigröße: 136.82 KB
Titel: LaROC, Dal.jpg
Heruntergeladen: 166
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DAL(Lan) LaROC

 · 
Gepostet: 10.12.2011 - 12:56 Uhr  ·  #3
Dann noch:

(a) "Until" von Dallan LaRoc als weiße Promo;
(b) "Beginning Of Love" als schwarze Arteen;
(c) "Until" als schwarze Arteen;


"Beginning Of Love" zum Mitzwitschern:
http://www.youtube.com/watch?v=Qu7FDrxuBUY
Anhänge an diesem Beitrag
LaRoc,Dall05Until.jpg
Dateiname: LaRoc,Dall05Until.jpg
Dateigröße: 81.2 KB
Titel: LaRoc,Dall05Until.jpg
Heruntergeladen: 190
LaRoc,Dall04Beginning of love.jpg
Dateiname: LaRoc,Dall04Beginning of love.jpg
Dateigröße: 82.23 KB
Titel: LaRoc,Dall04Beginning of love.jpg
Heruntergeladen: 186
LaRoc,Dall03Until.jpg
Dateiname: LaRoc,Dall03Until.jpg
Dateigröße: 76.34 KB
Titel: LaRoc,Dall03Until.jpg
Heruntergeladen: 181
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DAL(Lan) LaROC

 · 
Gepostet: 10.12.2011 - 13:09 Uhr  ·  #4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26935
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: DAL(Lan) LaROC

 · 
Gepostet: 10.12.2011 - 13:21 Uhr  ·  #5
Hallo Dieter!
Damit sind alle noch bestehenden Zweifel völlig ausgeräumt.
Die "B1-RE-1" dürfte doch nicht ganz koscher sein. Allerdings könnte die Namensschreibung auch auf eine spätere reguläre (?) Ausgabe hinweisen. Siehe dazu ARTEEN 1010
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DAL(Lan) LaROC

 · 
Gepostet: 10.12.2011 - 13:28 Uhr  ·  #6
Stimmt, die RE-Platte liegt auch im Abverkauf deutlich preislich über den
anderen Ausgaben des Sängers und Komponisten Dal LaRoc, der für
den mir völlig obskuren I. M. Joe den Instrumentalsong "Ouch" mitgeschrieben
hat. Wo mag wohl dieses Stück außer auf der ReIssue-Veröffentlichung
"Frolic Diner" erschienen sein? Die Regency stand übrigens in Kanada im
Dezember 1961 in einigen Radiocharts.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DAL(Lan) LaROC

 · 
Gepostet: 10.12.2011 - 13:54 Uhr  ·  #7
Gerd und Forum - ich schaue mir gerade das obige Foto ganz, ganz genau an...

Sind wir da in eine "Falle" getappt? Mir liegen einige Fotos eines anderen
Künstlers aus dem Carlton-Stall vor, der so um 1961/62 musikalisch
nicht mehr viel mit sich anzufangen wußte. "Stop What You´re Doing"
liess es dann ein bißchen klicken und im Fotovergleich glaube ich,
dass Dallan LaRoc eigentlich Gary Stites ist. Liege ich falsch?

Man höre:
(a) "Lonely For You" - GARY STITES
(b) "Beginning Of Love" - DALLAN LaROC

..die Stimmen, aber auch die Fotos sind ziemlich ähnlich...

Gary Stites war 1961 für Mala tätig und recordete in Nashville. "Beginning
Of Love" ist doch auch mit dem A-Team von Nashville aufgenommen....
Anhänge an diesem Beitrag
Stites,Gary01.jpg
Dateiname: Stites,Gary01.jpg
Dateigröße: 26.05 KB
Titel: Stites,Gary01.jpg
Heruntergeladen: 155
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DAL(Lan) LaROC

 · 
Gepostet: 10.12.2011 - 15:16 Uhr  ·  #8
Im Sommer 1961 recordeten Sly Stewart (später: Sly Stone) und The
Rumblers in San Francisco vier Songs für George Motola, der aus
The Rumblers auf der Platte The Ramblers machte:

Tropo 101 (1961)
Stop What You´re Doing/I Guess I´ll Be
auf den Logos: The Viscaynes & The Ramblers

Ich bin mir nicht sicher, ob Arteen AR 1010 oder Tropo 101
(= beides Motola-Marken) zuerst "draußen" war..
Anhänge an diesem Beitrag
Arteen02Tropo 101.jpg
Dateiname: Arteen02Tropo 101.jpg
Dateigröße: 13.75 KB
Titel: Arteen02Tropo 101.jpg
Heruntergeladen: 159
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26935
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: DAL(Lan) LaROC

 · 
Gepostet: 10.12.2011 - 15:18 Uhr  ·  #9
Hallo Dieter!
Das ist ein ganz interessanter neuer Aspekt. Bevor wir weitermachen, stellen wir vorerst einmal eine Verbindung zu Gery Stites her:
viewtopic.php?t=2323&highlight=gary+stites

Bei TROPO ist es bei mir momentan schlecht. Ich habe die Nummer 101 nämlich zweimal, einmal aus 1958 und einmal aus 1961 und dazu einen Vermerk: "möglicherweise unterschiedliche Aufnahmen" Davon ist aber bisher nichts definitiv
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DAL(Lan) LaROC

 · 
Gepostet: 10.12.2011 - 15:57 Uhr  ·  #10
Die Single Tropo 101 müsste aus Sommer (?) 1961 sein.
Hier mal das alternative Logo, wo nur THE VISCAYNES (ohne The
Ramblers) aufscheinen. Übrigens gab es nie eine Trop 101 mit dem Titel,
doch gerade das wird ja überall unsinnigerweise behauptet. Es war
immer Tropo (wie BVB-Kloppo).
Anhänge an diesem Beitrag
Arteen03Tropo 101 andere beschriftung.jpg
Dateiname: Arteen03Tropo 101 an … tung.jpg
Dateigröße: 27.72 KB
Titel: Arteen03Tropo 101 andere beschriftung.jpg
Heruntergeladen: 162
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DAL(Lan) LaROC

 · 
Gepostet: 10.12.2011 - 16:18 Uhr  ·  #11
Klassentreffen am 18. August 2007: ohne Sly Stone (Mitte auf Originalfoto)
sind Charlene Imhoff-Davidson (aus Napa, Kalifornien) und Frank Arellano
zu bestaunen, die bei The Viscaynes während der Abschlussklasse 1961
an der Vallejo High noch mitmischten.
Anhänge an diesem Beitrag
Arteen05Klassentreffen Imhoff und Arellano.jpg
Dateiname: Arteen05Klassentreff … lano.jpg
Dateigröße: 129.59 KB
Titel: Arteen05Klassentreffen Imhoff und Arellano.jpg
Heruntergeladen: 162
Arteen06Charlene Imhoff 18-08-2007.jpg
Dateiname: Arteen06Charlene Imh … 2007.jpg
Dateigröße: 154.09 KB
Titel: Arteen06Charlene Imhoff 18-08-2007.jpg
Heruntergeladen: 182
Arteen07Viscaynes lks vorn Imhoff, dahinter Arellano.jpg
Dateiname: Arteen07Viscaynes lk … lano.jpg
Dateigröße: 31.67 KB
Titel: Arteen07Viscaynes lks vorn Imhoff, dahinter Arellano.jpg
Heruntergeladen: 148
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26935
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: DAL(Lan) LaROC

 · 
Gepostet: 10.12.2011 - 17:21 Uhr  ·  #12
Ende 1959 fanden sich auf der Vallejo High School in Vallejo, Kalifornien, Frank Arellano und Charlene Imhoff von der Vokal-Gruppe The Viscounts und Sylvester Stewart "Sly Stone" von den Webs, einer anderen High School Gruppe, die sich ebenfalls gerade auflöste, mit Maria "Ria" Boldway und den Brüdern Charles und Vern Gebhardt zusammen und bildeten eine neue Vokal-Gruppe. Vorerst machten sie unter dem Namen Viscounts weiter, änderten aber dann wegen der Instrumental-Gruppe The Viscounts ("Harlem Nocturne") ihren Namen auf Viscaynes nach dem Chevy-Modell Biscayne. Das B tauschten sie aber als Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt Vallejo in ein V um. Als solche absolvierte die gemischtrassige Gruppe aus einem Filipino, einem Schwarzen und vier weißen Mitgliedern Schultanzveranstaltungen, lokale Shows und ähnliches. 1961 konnten sie bei VPM ihre erste Single "Yellow Moon" und "Heavenly Angel" (VPM 1006) einspielen.
VPM schickte sie dann nach Los Angeles zu George Motola wo sie bei einer Session mehrere Titel, unter anderem auch eine Neufassung von "Yellow Moon", aufnahmen. Das neue "Yellow Moon" mit "Uncle Sam Needs You (My Friend)" wurde mit der gleichen Bestellnummer 1006 von VPM veröffentlicht und dabei wurde als Gruppenname The Biscaynes verwendet. Auf TROPO 101 gab es The Viscaynes and The Ramblers mit den Titeln "Stop What You're Doing" und "I Guess I'll Be". Bei der Wiederveröffentlichung lauteten die Interpreten Sly Stone and The Viscaynes. Als letzte Gruppen-Tätigkeit begleiteten sie noch Jasper Woods bei "I’m Coming Home" und "Hully Gully Papa" (VPM 1009). Im November 1961 wurde "Yellow Moon" ein lokaler Hit aber die Schule war beendet und die Gruppe löste sich auf.
Die Single TROPO 101 wurde noch 1961 von ARTEEN unter den Gruppennamen The Vi-Tones mit der Nummer 1007 neuerlich veröffentlicht. Herr George Motola hat da ganz schön umgerührt. Noch im gleichen Jahr hat er den Titel "Stop What You're Doing" mit seinem Schützling Dal La Roc neuerlich verwertet (ARTEEN 1009) und somit wären wir wieder bei der Ausgangsposition Dallan La Roc und einige Unklarheiten dürften zumindest teilweise beseitigt sein.
Keep Searchin'
Gerd
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.