Hallo,
keine angenehme Situation, wenn einem als Chef einer kleiner Plattenfirma die erfolgreichste Band abhandenkommt - in diesem Fall hatte Big Top Johnny & The Hurricanes abgeworben und Morty Craft von Warwick Records hatte Anfang 1960 seine Hitgaranten verloren.
Flugs wurde jedoch ein neues Ensemble zusammengestellt und, um die Verbundenheit mit dem Boss zu betonen, "The Craftsmen" genannt: Joe Avento (g), Richard Malfitano (sax), Ronnie Becker (org), Al Santora (bs) und Tom Scorcione (dr).
Eine Platte wurde aufgenommen, auf denen die Craftsmen genauso klingen wie Johnny & The Hurricanes, Piepsorgel und alles - aber verkauft hat sie sich nur mäßig bis gar nicht, ebenso wie die drei weiteren Platten der Craftsmen.
Diskografie:
"Rock A-Long" / "Goofus" (Warwick M 538, 1960)
"The Hucklebuck" / "Marty's Party" (Warwick M 572, 1960)
"Tweedle Dee" / "Walkin' With Mr. Lee" (Warwick M 586, 1960)
"What's The Matter With Grown-Ups" / Mc Boing-Boing" (Warwick M 678, 1962)
Die meisten Infos zu den Craftsmen ga es lustigerweise auf einer Johnny-&-The-Hurricanes-Website, die es leider nicht mehr gibt.
Hier nun die Debüt-Platte der Craftsmen (gestern für kleines Geld im Schanzenviertel erworben).
MfG, Volker
keine angenehme Situation, wenn einem als Chef einer kleiner Plattenfirma die erfolgreichste Band abhandenkommt - in diesem Fall hatte Big Top Johnny & The Hurricanes abgeworben und Morty Craft von Warwick Records hatte Anfang 1960 seine Hitgaranten verloren.
Flugs wurde jedoch ein neues Ensemble zusammengestellt und, um die Verbundenheit mit dem Boss zu betonen, "The Craftsmen" genannt: Joe Avento (g), Richard Malfitano (sax), Ronnie Becker (org), Al Santora (bs) und Tom Scorcione (dr).
Eine Platte wurde aufgenommen, auf denen die Craftsmen genauso klingen wie Johnny & The Hurricanes, Piepsorgel und alles - aber verkauft hat sie sich nur mäßig bis gar nicht, ebenso wie die drei weiteren Platten der Craftsmen.
Diskografie:
"Rock A-Long" / "Goofus" (Warwick M 538, 1960)
"The Hucklebuck" / "Marty's Party" (Warwick M 572, 1960)
"Tweedle Dee" / "Walkin' With Mr. Lee" (Warwick M 586, 1960)
"What's The Matter With Grown-Ups" / Mc Boing-Boing" (Warwick M 678, 1962)
Die meisten Infos zu den Craftsmen ga es lustigerweise auf einer Johnny-&-The-Hurricanes-Website, die es leider nicht mehr gibt.
Hier nun die Debüt-Platte der Craftsmen (gestern für kleines Geld im Schanzenviertel erworben).
MfG, Volker
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Warwick_M538_Label_Back.jpg |
Dateigröße: | 382.55 KB |
Titel: | Warwick_M538_Label_Back.jpg |
Heruntergeladen: | 379 |
Dateiname: | Warwick_M538_Label_Front.jpg |
Dateigröße: | 383.69 KB |
Titel: | Warwick_M538_Label_Front.jpg |
Heruntergeladen: | 383 |