Chuck Dean dürfte aus Indiana stammen, da sowohl das ASWA- als auch das MECCA-Label ihren Sitz in diesem Bundesstaat haben.
Die beiden Titel auf ASWA sind nette Schlager aus 1957 wobei bei "Clap Hands" schon auch rockige Einflüße bemerkbar sind.
Das ASWA-Label aus Hammond, Indiana, teilt sich die Nummerierung mit CAMPFIRE und dürfte mit dem DE-BESTH-Label "verwandt" sein. Die Fünziger-Ausgaben sind allesamt RCA-Customer-Pressungen. Die gezeigte Single ist dadurch etwas kurios, dass sie zwar die typischen RCA-Stempel AI sowie das größere R mit Serifen im deadwax besitzt, die Matrix-Nummern aber geritzt sind. Möglicherweise ist es eine Neuauflage mit der alten Grund-Matrize aus 1957, was die "Label-Schmierage" 1960 erklären könnte.
Auch das MECCA-Label aus Indianapolis ist etwas kurios, denn wie es ausschaut wurde jeweils pro Jahr nur eine Single veröffentlicht. Nämlich 1956 und 1957 und nach einer irr langen Pause wieder 1972 und 1973.
Folgende Singles konnte ich von Chuck Dean bisher finden:
ASWA
?? 57....ASWA 45-30....CHUCK DEAN..Troubled (H8OW-7197)/Clap Hands (H8OW-7198)
GOLDEN VOICE *)
?? 67....834G-4092....BRILLO and the FIREBIRDS..Some Place To Hide (X4KM-4092)/Calling RedRover (X4KM-4093)
MECCA
?? 73....Rec. No. 102....CHUCK DEAN with THREE PROFESSORS AND A DEAN..One Last Ride With You (PRP 41241)/A Way To Say Goodbye (PRP 41242)
*) Ich habe zwar diese Single angeführt vermute aber stark, dass der Internet-Hinweis zu Chuck Dean auf einem Irrtum beruht. Diese Formation als auch das Label stammen außerdem nicht aus Indiana sondern aus Illinois
Keep Searchin'
Gerd
Die beiden Titel auf ASWA sind nette Schlager aus 1957 wobei bei "Clap Hands" schon auch rockige Einflüße bemerkbar sind.
Das ASWA-Label aus Hammond, Indiana, teilt sich die Nummerierung mit CAMPFIRE und dürfte mit dem DE-BESTH-Label "verwandt" sein. Die Fünziger-Ausgaben sind allesamt RCA-Customer-Pressungen. Die gezeigte Single ist dadurch etwas kurios, dass sie zwar die typischen RCA-Stempel AI sowie das größere R mit Serifen im deadwax besitzt, die Matrix-Nummern aber geritzt sind. Möglicherweise ist es eine Neuauflage mit der alten Grund-Matrize aus 1957, was die "Label-Schmierage" 1960 erklären könnte.
Auch das MECCA-Label aus Indianapolis ist etwas kurios, denn wie es ausschaut wurde jeweils pro Jahr nur eine Single veröffentlicht. Nämlich 1956 und 1957 und nach einer irr langen Pause wieder 1972 und 1973.
Folgende Singles konnte ich von Chuck Dean bisher finden:
ASWA
?? 57....ASWA 45-30....CHUCK DEAN..Troubled (H8OW-7197)/Clap Hands (H8OW-7198)
GOLDEN VOICE *)
?? 67....834G-4092....BRILLO and the FIREBIRDS..Some Place To Hide (X4KM-4092)/Calling RedRover (X4KM-4093)
MECCA
?? 73....Rec. No. 102....CHUCK DEAN with THREE PROFESSORS AND A DEAN..One Last Ride With You (PRP 41241)/A Way To Say Goodbye (PRP 41242)
*) Ich habe zwar diese Single angeführt vermute aber stark, dass der Internet-Hinweis zu Chuck Dean auf einem Irrtum beruht. Diese Formation als auch das Label stammen außerdem nicht aus Indiana sondern aus Illinois
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-dean 2.JPG |
Dateigröße: | 56.78 KB |
Titel: | k-dean 2.JPG |
Heruntergeladen: | 136 |
Dateiname: | k-dean 1.JPG |
Dateigröße: | 56.88 KB |
Titel: | k-dean 1.JPG |
Heruntergeladen: | 144 |