Heute habe ich einen Sensationsanruf von einem Plattenfreund bekommen der mir mitteilte, dass er das Original von Udo Jürgens' "He Stop! Das ist meine Braut" endlich gefunden hat. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass ich das noch erlebe, auba jetzt is passiat.
"Be My Guest" von Ben Raleigh und Don Wolf gab es wie folgt auf Platte:
NATIONAL
01 58....NL 116....MARILYN DAVIES..Kiss Me (NL 32X)/Be My Guest (-------)
Viele im Forum haben mitgearbeitet und sich redlich bemüht, aber wie so oft war es der Zufall der uns die Lösung brachte.
So sah zum Beispiel mein Kommentar auszugsweise im Udo Jürgens-Thread aus:
Und Folgendes hat beispielsweise Dieter im selben Beitrag geschrieben:
Den "Kampf" gewonnen hat also "Be My Guest", jetzt bleibt nur noch "There Ain't No Holdin' Me Now" übrig. Die Hälfte haben wir also geschafft.
Die Befürchtung, dass es doch kein Original gibt hat sich also in einem Falle nicht bestätigt, beim zweiten Titel, den ich hier in diesem Thread "mitverpacken" möchte - beide Titel haben ja für uns eine gemeinsame Geschichte - , sind aber noch alle Möglichkeiten offen.
Keep Searchin'
Gerd
PS:
Wenn sich der Betreiber von "coverinfo.de" nicht nur Aufblasen will sondern die Sache ernst meint, könnte er jetzt den Unsinn mit dem Fats Domino-Titel von Udo Jürgens endlich korrigieren. Ich bin neugierig
"Be My Guest" von Ben Raleigh und Don Wolf gab es wie folgt auf Platte:
NATIONAL
01 58....NL 116....MARILYN DAVIES..Kiss Me (NL 32X)/Be My Guest (-------)
Viele im Forum haben mitgearbeitet und sich redlich bemüht, aber wie so oft war es der Zufall der uns die Lösung brachte.
So sah zum Beispiel mein Kommentar auszugsweise im Udo Jürgens-Thread aus:
Zitat
Als ein Kuriosum finde ich, dass trotz der bereits vorhandenen vier Seiten über Udo Jürgens meine zwei neuen Jürgens-Singles hier noch garnicht aufscheinen.
Zuerst Johnny Prophet's "Banana" (RCA Victor 47-7282) als "Immer denk ich an Hawaii zurück". Die Rückseite ist ein guter Slow-Rock von Delle Haensch. Dann kommt "He Stop ! Das ist meine Braut", ein gut gemachter Rocknroll, hat aber mit Domino's "Be My Guest" überhaupt nichts zu tun, wie man sich hier überzeugen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=eLAHyU7_6e0
Hier das Original zu finden wäre sehr wichtig, ebenso wichtig wie das Original von "Diana Mademoiselle".
Wer gewinnt den "Kampf" zwischen "Be My Guest" und "There Ain't No Holdin' Me Now" ?
Großes Pech wäre wenn die Befürchtung eines Mitgliedes in einem anderem Forum zutreffen würde, dass bei diesen zwei Titeln unverwertete amerikanische Notenblätter als Grundlage verwendet wurden und es überhaupt kein "Original" gibt. Lassen wir uns überraschen.
Die B-Seite von "He Stop!" ist die Nick Noble-Nummer mit gleichem Titel (CORAL 9-62050).
Zuerst Johnny Prophet's "Banana" (RCA Victor 47-7282) als "Immer denk ich an Hawaii zurück". Die Rückseite ist ein guter Slow-Rock von Delle Haensch. Dann kommt "He Stop ! Das ist meine Braut", ein gut gemachter Rocknroll, hat aber mit Domino's "Be My Guest" überhaupt nichts zu tun, wie man sich hier überzeugen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=eLAHyU7_6e0
Hier das Original zu finden wäre sehr wichtig, ebenso wichtig wie das Original von "Diana Mademoiselle".
Wer gewinnt den "Kampf" zwischen "Be My Guest" und "There Ain't No Holdin' Me Now" ?
Großes Pech wäre wenn die Befürchtung eines Mitgliedes in einem anderem Forum zutreffen würde, dass bei diesen zwei Titeln unverwertete amerikanische Notenblätter als Grundlage verwendet wurden und es überhaupt kein "Original" gibt. Lassen wir uns überraschen.
Die B-Seite von "He Stop!" ist die Nick Noble-Nummer mit gleichem Titel (CORAL 9-62050).
Und Folgendes hat beispielsweise Dieter im selben Beitrag geschrieben:
Zitat
Wir können hier nur das Ausschlussverfahren anwenden: es handelt sich beim
Original NICHT um Fats Domino, August ´Augie´ Garcia Quintet (North Star 2065),
Alan Dale & Buddy Hackett (Coral) und Al Marshall, die alle "Be My Guest"
in anderen Songwriting-Varianten aufgenommen haben.
Nachgang:
Auch die zeitlich sehr nahe Version "Like, Be My Guest" des Pianisten
Rozelle Gayle (Mercury LP MG 20374) trägt als Komponistennamen
R. Gayle. Ben Raleigh und Don Wolff ließen sich am 17.1.1958 das
Copyright des Titels eintragen. Rozelle Gayle spielte am 11.1.1958
den Titel in Los Angeles ein...aber leider niente....
Original NICHT um Fats Domino, August ´Augie´ Garcia Quintet (North Star 2065),
Alan Dale & Buddy Hackett (Coral) und Al Marshall, die alle "Be My Guest"
in anderen Songwriting-Varianten aufgenommen haben.
Nachgang:
Auch die zeitlich sehr nahe Version "Like, Be My Guest" des Pianisten
Rozelle Gayle (Mercury LP MG 20374) trägt als Komponistennamen
R. Gayle. Ben Raleigh und Don Wolff ließen sich am 17.1.1958 das
Copyright des Titels eintragen. Rozelle Gayle spielte am 11.1.1958
den Titel in Los Angeles ein...aber leider niente....
Den "Kampf" gewonnen hat also "Be My Guest", jetzt bleibt nur noch "There Ain't No Holdin' Me Now" übrig. Die Hälfte haben wir also geschafft.
Die Befürchtung, dass es doch kein Original gibt hat sich also in einem Falle nicht bestätigt, beim zweiten Titel, den ich hier in diesem Thread "mitverpacken" möchte - beide Titel haben ja für uns eine gemeinsame Geschichte - , sind aber noch alle Möglichkeiten offen.
Keep Searchin'
Gerd
PS:
Wenn sich der Betreiber von "coverinfo.de" nicht nur Aufblasen will sondern die Sache ernst meint, könnte er jetzt den Unsinn mit dem Fats Domino-Titel von Udo Jürgens endlich korrigieren. Ich bin neugierig
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-suche 2.JPG |
Dateigröße: | 65.75 KB |
Titel: | k-suche 2.JPG |
Heruntergeladen: | 230 |
Dateiname: | k-suche 1.JPG |
Dateigröße: | 71.22 KB |
Titel: | k-suche 1.JPG |
Heruntergeladen: | 250 |