Hallo,
etwas Text von mir:
* 11. April 1935 in Extension/Louisiana, + 23. Januar 1997 in Inglewood/Kalifornien an Herzversagen, ging mit seinem größten Erfolg “Louie Louie“ in die Geschichtsbücher von Rhythm’n’Blues und Rock’n’Roll ein.
Er war noch ein kleines Kind, als seine Familie nach Los Angeles zog. Man konnte lesen, dass Richard Berry so um 1950 mit einem Freund The Flamingos gründete, die sich bald in The Turks und später in The Flairs umbenannten. Noch als Teenager trat er jeweils kurzzeitig den Vocal-Groups The Penguins, The Cadets, The Chimes und ab 1953-Ende 1954 The Flairs (“She Wants To Rock“) bei. Bei dem Titel “Riot In Cell Block“ # 9 der Robins auf Spark Records sang er 1954 die Lead-Stimme, ohne besonders erwähnt zu werden, da er einem anderen Label verpflichtet war. Seine markante Bass-Stimme wurde u.a. auch bei Aufnahmen für The Five Hollywood Blue Jays (1952/53), The Dreamers (seit 1954) und Etta James (“The Wallflower (Roll With Me, Henry)“-1955 # 1) eingesetzt.
Ende 1954 gründete Berry seine eigene Band, The Pharaos, arbeitete aber auch weiterhin mit anderen Gruppen (Richard Berry & Group-1953, The Flairs-1953/54, The Five Hearts-1954, Rickey & Jennell-1954, Richard Berry & the Lockettes-1958 jeweils auf Flair Records) als Sänger und Songschreiber. 1955 schrieb er “Louie Louie“, inspiriert von seiner Zusammenarbeit mit der Latino-Gruppe Rick Rillera and The Rhythm Rockers und durch Chuck Berry’s “Havana Moon“. 1955-1957 brachte er unter seinem Namen oder als Rickey Solotitel auf Flip- und RPM Records heraus. 1960 tauchte er mit einer Cover-Version des Everly Brothers-Hits “Walk Right Back“ auf Warner Brothers auf. Weitere Solotitel erschienen auf den verschiedensten Labels bis 1974.
The Flairs nahmen “Louie Louie“ 1956 erstmals auf. 1957 nahmen Richard Berry and The Pharaohs “Louie Louie“ auf und veröffentlichten ihn auf Flip Records als B-Seite. Es wurde nur ein kleinerer regionaler Hit. Daraufhin tourte die Gruppe an der nordwestlichen Pacific-Küste. Die erfolgreichste Cover-Version kam 1963 von The Kingsmen. Der Text des Songs wurde zeitweilig als obszön eingestuft. Berry hatte jedoch damit keinen finanziellen Erfolg, da er das Copyright 1959 billig verkaufte.
Im Februar 1996 trat Richard Berry ein letztes Mal bei einem Benefizkonzert in Long Beach/Kalifornien auf. Aus diesem Anlass gab es eine Reunion der Gruppen The Pharaohs und The Dreamers.
Gruß
Dietrich