Hallo Hardi!
ARIOLA war immer schon eigenartig, siehe Nummernsystem, und warum soll es bei den Katalogen anders sein?
Mein GESAMTVERZEICHNIS 1960 ist eine rein österreichischer Katalog, wie an der Adresse auf Seite 1 sichtbar ist. Die Preistabelle auf Seite 5 gibt die Preise in Schillinge an. Trotzdem steht auf dieser Seite unten: "1) ist nicht in Österreich erhältlich", aber warum wurden die nicht erhältlichen Titel überhaupt angeführt? Ich nehme an, dieser Katalog wurde für den ganzen deutschsprachigen Raum (oder auch für ein größeres Gebiet) gedruckt und es wurden nur wenige Seiten jeweils länderspezifisch ausgetauscht.
Mein Gesamtverzeichnis 1961/62 hat auf Seite 1 die deutsche Adresse, hat aber zusätzlich sämtliche Geschäftsstellen und Auslandsvertretungen etc. angeführt. Der Hinweis auf Seite 7 was wo erhältlich ist oder nicht, ist bereits viel differenzierter.
Wo die Platten gepreßt wurden ist daraus allerdings nicht ersichtlich. Wahrscheinlich wurde in der Zentrale ein Schlüssel ausgegeben, wer für welchen Bereich preßt. Eine Druck-Autonomie der diversen Länder-Preßanstalten ist aber auch vorstellbar.
Diese Broschüren-Kataloge sind äußerst heikel und daher schlecht zu scannen da die Gefahr besteht, dass sie auseinanderfallen. Ich habe je drei Scans pro Katalog geschafft, die den obigen Text erläutern sollen
Keep Searchin'
Gerd
ARIOLA war immer schon eigenartig, siehe Nummernsystem, und warum soll es bei den Katalogen anders sein?
Mein GESAMTVERZEICHNIS 1960 ist eine rein österreichischer Katalog, wie an der Adresse auf Seite 1 sichtbar ist. Die Preistabelle auf Seite 5 gibt die Preise in Schillinge an. Trotzdem steht auf dieser Seite unten: "1) ist nicht in Österreich erhältlich", aber warum wurden die nicht erhältlichen Titel überhaupt angeführt? Ich nehme an, dieser Katalog wurde für den ganzen deutschsprachigen Raum (oder auch für ein größeres Gebiet) gedruckt und es wurden nur wenige Seiten jeweils länderspezifisch ausgetauscht.
Mein Gesamtverzeichnis 1961/62 hat auf Seite 1 die deutsche Adresse, hat aber zusätzlich sämtliche Geschäftsstellen und Auslandsvertretungen etc. angeführt. Der Hinweis auf Seite 7 was wo erhältlich ist oder nicht, ist bereits viel differenzierter.
Wo die Platten gepreßt wurden ist daraus allerdings nicht ersichtlich. Wahrscheinlich wurde in der Zentrale ein Schlüssel ausgegeben, wer für welchen Bereich preßt. Eine Druck-Autonomie der diversen Länder-Preßanstalten ist aber auch vorstellbar.
Diese Broschüren-Kataloge sind äußerst heikel und daher schlecht zu scannen da die Gefahr besteht, dass sie auseinanderfallen. Ich habe je drei Scans pro Katalog geschafft, die den obigen Text erläutern sollen
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-ARIOLA 1960 3.JPG |
Dateigröße: | 56.19 KB |
Titel: | k-ARIOLA 1960 3.JPG |
Heruntergeladen: | 461 |
Dateiname: | k-ARIOLA 1960 2.JPG |
Dateigröße: | 35.34 KB |
Titel: | k-ARIOLA 1960 2.JPG |
Heruntergeladen: | 430 |
Dateiname: | k-ARIOLA 1960 1.JPG |
Dateigröße: | 47.41 KB |
Titel: | k-ARIOLA 1960 1.JPG |
Heruntergeladen: | 376 |