Milton Love

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11338
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Milton Love

 · 
Gepostet: 04.09.2011 - 18:06 Uhr  ·  #1
Hallo,

im R&R-Magazin wird eine CD von Billy "Red" Love = Milton Love vorgesetellt und es steht geschrieben:

.... Milton Love hat nur wenige Platten veröffentlicht. So erschienen zwei Singles auf dem Chess-Label und eine weitere ("Juiced") unter dem Namen Jackie Brenston als Nachfolgeplatte zu "Rocket 88".

Heißt das, dass Milton Love = Jackie Brenston ist?
Oder verstehe ich das falsch?

Ich bitte um Info.

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Milton Love

 · 
Gepostet: 04.09.2011 - 18:16 Uhr  ·  #2
Hier steht´s nett beschrieben:

Nein, Milton Love war NICHT Jackie Brenston, aber er ersetzte
ihn auf der nächsten Schallplatte, die unter dem Namen des
Saxofonisten Brenston wegen dessen Vorgängerhit veröffentlicht wurde:

http://www.rockabilly.nl/refer…d_love.htm
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26935
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Milton Love

 · 
Gepostet: 04.09.2011 - 19:55 Uhr  ·  #3
Für meine Vinyl-Sammlung hat mir Billy "Red" Love alias William Milton Love nichts hinterlassen. Nur zweieinhalb Singles wurden von ihm bei CHESS lediglich auf Schellack veröffentlicht, wobei er bei den letzten zwei Schellacks den Interpreten-Namen Billy "Red" Love verwendete. Bei SUN machte er auch eine Reihe von Aufnahmen, zur Veröffentlichung kam es aber erst viele Jahre später.
Auch ein Vinylist hat manchmal uralte Daten, die er euch nicht vorenthalten möchte.
Die Veröffentlichungen:
CHESS (78er)
07 51....1472....JACKIE BRENSTON And His Delta Cats..Juiced *) (U-7349)/Independent Woman (U-7350)
04 52....1508....BILLY "RED" LOVE And His Orchestra..Drop Top (1014)/You're Gonna Cry (1015)
06 52....1516....BILLY "RED" LOVE And His Orchestra..My Teddy Bear Baby (1033)/Just Plain Poor (1034)
*) Vocal Billy Love

Und so kam es bei SUN zur "Nichtveröffentlichung"
?? 54....204....RAYMOUND HILL The Snuggle (U 116)/Bourbon Street Jump (U 117)
Die Titel waren bereits in der richtigen Reihenfolge "gemastert":
?? 54....205....BILLY LOVE..Hey Now (U-118)/Way After Midnight (U-119)
Tatsächlich erfolgte die Veröffentlichung der Nummer 205 dann so:
07 54....205....HARMONICA FRANK..The Great Medical Menagerist (U 124)/Rockin' Chair Daddy (U 125)

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Milton Love

 · 
Gepostet: 04.09.2011 - 20:37 Uhr  ·  #4
Tja, in obigem Artikel wird zwar von den Chess-Sessions
geschrieben:

Chess 1472 wurde im Juli 1951 aufgenommen;
Chess 1508 wurde im April 1952 recorded;
Chess 1516 folgte im August 1952 im Aufnahmestudio.

1958 war Milton Love jedoch auch der Leadsänger bei der folgenden
Old Town-Platte (1066) der Solitaires, die ziemlich nach Vinyl aussieht..

Milton Love nahm mit der Gruppe aber am Mitte 1955 bis 1964 noch weitere Scheiben auf.
Oder sollte dies ein anderer Herr sein?
Zu lesen u. a. bei Marv Goldberg:
http://www.uncamarvy.com/Solitaires/solitaires.html
Anhänge an diesem Beitrag
Solitaires01Old Town 1066.jpg
Dateiname: Solitaires01Old Town 1066.jpg
Dateigröße: 22.11 KB
Titel: Solitaires01Old Town 1066.jpg
Heruntergeladen: 165
Brenston,Jackie03Juiced Chess 1472.jpg
Dateiname: Brenston,Jackie03Jui … 1472.jpg
Dateigröße: 31.75 KB
Titel: Brenston,Jackie03Juiced Chess 1472.jpg
Heruntergeladen: 175
Love,Milton01Bear Family ReIssue.jpg
Dateiname: Love,Milton01Bear Fa … ssue.jpg
Dateigröße: 84.52 KB
Titel: Love,Milton01Bear Family ReIssue.jpg
Heruntergeladen: 198
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Milton Love

 · 
Gepostet: 04.09.2011 - 20:55 Uhr  ·  #5
1977 war Billy ´Red´ Love übrigens schon von Charly Records
gewürdigt worden.
Anhänge an diesem Beitrag
Love,Milton04Charly Rückseite.jpg
Dateiname: Love,Milton04Charly Rückseite.jpg
Dateigröße: 135.11 KB
Titel: Love,Milton04Charly Rückseite.jpg
Heruntergeladen: 213
Love,Milton05Charly CR 30135 aus 1977.jpg
Dateiname: Love,Milton05Charly  … 1977.jpg
Dateigröße: 91.29 KB
Titel: Love,Milton05Charly CR 30135 aus 1977.jpg
Heruntergeladen: 186
Love,Milton03Charly CR.jpg
Dateiname: Love,Milton03Charly CR.jpg
Dateigröße: 109.43 KB
Titel: Love,Milton03Charly CR.jpg
Heruntergeladen: 199
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26935
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Milton Love

 · 
Gepostet: 04.09.2011 - 22:29 Uhr  ·  #6
Hallo Dieter!
Der Mann von den Solitaires hatte tatsächlich Milton Love geheißen und wurde am 8. Juli 1937 in Chatham County, North Carolina, geboren.
"Unser" Billy "Red" Love wurde am 8. Dezember 1929 in Memphis, Tennessee (oder Mississippi ?) als William Milton Love (oder Milton Morse Love ?) geboren.
Ich vermute, dass wir den jüngeren Doo-Wap-Sänger vom älteren Pianisten und Orchesterleiter - der auch sang - trennen können.
Ein neues Problem sehe ich bei dem Älteren wegen der unterschiedlichen Geburtsorte und zivilen Namen. Gab es da auch Zwei?
Irgendwann werden wir es wissen
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 55161
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Milton Love

 · 
Gepostet: 04.09.2011 - 23:14 Uhr  ·  #7
Hallo,
bin eigentlich zu diesem Thema völlig unwissend. Aber vielleicht interessiert's bei Joe Hill Lewis
saß ein Billy Love am Piano "We all gotta go sometime" auf der Sun 178

Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26935
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Milton Love

 · 
Gepostet: 05.09.2011 - 16:57 Uhr  ·  #8
Hallo Billy!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Billy "Red" Love war. Es kam zwar zu keiner Veröffentlichung seiner Solo-Aufnahmen, aber sicherlich wurde er als Srtudio-Musiker eingesetzt.

Hallo Dieter!
Die Aufnahmedaten bei den drei Singles sehen in meinen Aufzeichnungen folgendermaßen aus:
1472: A-Seite mit Billy Love Memphis 31. Juli 1951; B-Seite ohne Billy Love Memphis 5. März 1951
Der 31. Juli kann allerdings nicht stimmen, da wurde offensichtlich das Veröffentlichungsdatum mit dem Aufnahmedatum verwechselt
1508: Memphis Oktober 1951
1516: A-Seite Memphis 28. Mai 1952; B-Seite Memphis 10. Juni 1952

Der von Dir erwähnte August 1952 wäre erst nach der Plattenveröffentlichung
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Milton Love

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 10:59 Uhr  ·  #9
Jetzt komme ich schon wieder mit anderen Daten:
Chess 1472 soll im Juni 1951 eingespielt worden sein;
Chess 1508 hingegen am 31. Juli 1951 eingespielt und im April 1952
veröffentlicht worden sein;
Bei Chess 1516 sind wir bei Deinen Daten (Veröffentlichung: August 1952)...

Ich denke, dass es je nach Quelle kleine Unterschiede gibt.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11338
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Milton Love

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 15:51 Uhr  ·  #10
Hallo Gerd,

nur zweieinhalb Titel ...... ?
Das verstehe ich nicht.

Auf Chess 1508 und 1516 sind doch schon vier erschienen.
Mit dem halben meinst Du wohl "Juiced"?

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11338
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Milton Love

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 15:52 Uhr  ·  #11
Hallo Billy,
laut Escott/Hawkins spielt auf Sun 178 ein Albert Williams das Piano?

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11338
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Milton Love

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 16:13 Uhr  ·  #12
Hallo,
vielleicht kann ich es so zusammenfassen:

Im April 1951 veröffentlichte Chess Records den Titel “Rocket "88"“ von Jackie Brenston and his Delta Cats auf Chess 1458. Der Sänger und Saxophonist wurde bei seinem Song von Ike Turner’s Kings of Rhythm begleitet. Der Song war einen Monat zuvor in Phillips' Studio unter der Leitung des Pianisten Ike Turner aufgenommen worden und erreichte im Mai desselben Jahres # 1 der R&B-Charts. “Rocket "88"“ gilt als einer der ersten Rock’n’Roll-Songs, die aufgenommen wurden.

Im Zuge des Erfolges mit “Rocket "88"“ erschien auf einer Seite der Chess 1472 der Titel “Juiced“, auch unter dem Namen Jackie Brenston and his Delta Cats, jedoch interpretiert von Billy Love.
Billy Love stand seit Juni 1951 bei Sam Phillips im Studio und nahm bis 1954 in mehreren Sitzungen mehr als 20 Titel auf, wovon lediglich einige auf Chess Records als Billy "Red" Love in den Handel (siehe unten) kamen.
Eine zunächst vorgehene Veröffentlichung auf Sun 205 mit den Titeln “Hey Now“ und “Way After Midnight“ wurde gestrichen und durch Titel mit dem Interpreten Harmonica Frank ersetzt. Das war ein schönes Durcheinander, wofür es heute eigentlich keine Erklärung gibt.
Desweiteren wurde eine Werbeplatte für "Hart’s Bread" aufgenommen, die nur in geringer Auflage gepresst worden war. Billy "Red" Love alias William Milton Love ließ sich jedoch dadurch nicht unterkriegen, erfreute sich seiner Autoren-Erfolge und der Veröffentlichungen auf Chess Records.

1958 war ein Milton Love auch der Leadsänger der Vocal Group The Solitaires bei ihrer Veröffentlichung auf der Old Town-Single 1066 (“Embraceable You“/ “Round Goes My Heart“). Bei dieser Gruppe soll er bereits seit 1956 aktiv gewesen sein.

Zu vermuten ist allerdings, dass es sich hier um zwei unterschiedliche Interpreten handelt. Billy "Red" Love alias William Milton Love war als Pianist und Combo-Leiter im Rhythm’n’Blues-Genre tätig, während es sich bei The Solitaires um eine Gruppe aus der Doo Wop-Zeit handelt.

Gruß
Dietrich
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.