Moin moin allerseits,
Ray Shulman (* 8. Dezember 1949 in Portsmouth, England) hat sich erst in den Siebziger Jahren in die Rocklexika gespielt, als er die Progressive Rock-Band Gentle Giant gründete und einen Großteil des Songmaterials komponierte.
Weniger bekannt ist die Verbindung zu Simon Dupree and the Big Sound, eine Band, die Ray Shulman 1966 mit seinen Brüdern Derek und Phil gründete und zu der zeitweise auch Reginald Dwight gehörte, der später als Elton John Karriere machen sollte.
Mit Kites hatte die Gruppe 1967 einen Hit (Platz 9 der britischen Hitparade).
Zweimal war Simon Dupree and the Big Sound im Beat-Club zu Gast:
Beat-Club 38 (31.12.1968) mit Thinking about my life
Beat-Club 41 (29.3.1969) mit Broken heareted pirates
All das erwähne ich nur, weil meine EMI-Sammlung gerade Zuwachs bekommen hat...
Thorsten
Ray Shulman (* 8. Dezember 1949 in Portsmouth, England) hat sich erst in den Siebziger Jahren in die Rocklexika gespielt, als er die Progressive Rock-Band Gentle Giant gründete und einen Großteil des Songmaterials komponierte.
Weniger bekannt ist die Verbindung zu Simon Dupree and the Big Sound, eine Band, die Ray Shulman 1966 mit seinen Brüdern Derek und Phil gründete und zu der zeitweise auch Reginald Dwight gehörte, der später als Elton John Karriere machen sollte.
Mit Kites hatte die Gruppe 1967 einen Hit (Platz 9 der britischen Hitparade).
Zweimal war Simon Dupree and the Big Sound im Beat-Club zu Gast:
Beat-Club 38 (31.12.1968) mit Thinking about my life
Beat-Club 41 (29.3.1969) mit Broken heareted pirates
All das erwähne ich nur, weil meine EMI-Sammlung gerade Zuwachs bekommen hat...
Thorsten
Anhänge an diesem Beitrag
| Dateiname: | o23773.jpg |
| Dateigröße: | 120.04 KB |
| Titel: | o23773.jpg |
| Heruntergeladen: | 223 |