DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26691
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 11.04.2011 - 17:47 Uhr  ·  #1
Mehr als eine Single fand ich von Denni Alan nicht. Aber diese Eine ist Kult in Sammlerkreisen. Es hat lange gedauert, bis ich sie in meine Sammlung aufnehmen konnte. Viele Jahre mußte ein Bootleg aus dem Jahre 1972, erkennbar an der falschen Label-Farbe (siehe 3. Scan), als Ersatz dienen
Keep Searchin'
Gerd


Ritzungen im "deadwax" als Info für Sammler:
"Turn - A Bout Date": ARCX-434A BRS 1811
"Sixth Solid Baby": ARCX-434B BRS 1812
Veröffentlichungsdatum: Februar 1959
Anhänge an diesem Beitrag
k-alan 3 - Boot.JPG
Dateiname: k-alan 3 - Boot.JPG
Dateigröße: 62.71 KB
Titel: k-alan 3 - Boot.JPG
Heruntergeladen: 161
k-alan 2.JPG
Dateiname: k-alan 2.JPG
Dateigröße: 66.38 KB
Titel: k-alan 2.JPG
Heruntergeladen: 165
k-alan 1.JPG
Dateiname: k-alan 1.JPG
Dateigröße: 63.91 KB
Titel: k-alan 1.JPG
Heruntergeladen: 170
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64959
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 11.04.2011 - 20:11 Uhr  ·  #2
Hier schließt sich bei mir die Frage an:
welche Variante war denn das schwarz-weiße ACADEMY-
Logo und Titelangabe lediglich DENNI ALAN (ohne The Dukes),
dafür aber mit Plattennummer? Original, spätere Veröffentlichung,
Fälschung?


Zweite Frage an die Sixties-Kenner: Die Gruppe Wishbon Ash
hatte einen Song "Time Was" eingespielt, dessen Autor u.a.
auch Denni Alan war. Ist das dieser Denni Alan?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26691
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 11.04.2011 - 22:57 Uhr  ·  #3
Hallo Dieter!
Die von Dir genannte Variante kannte ich bisher nicht, ich habe sie auch noch nie bei einem Sammler gesehen. Ich finde diese Veröffentlichung äußerst interessant und habe sie daher meinen Aufzeichnungen beigefügt. Leider habe ich kein annehmbares Label-Logo gefunden wo man alles lesen kann. Zumindest kann man feststellen, dass der Distributor (vielleicht auch eine Firma, die die Rechte gekauft hat) seinen Sitz in New York City hat. Das ACADEMY-Label hatte seinen Sitz in Chicago, Illinois.
Aus den Fakten die ich zurzeit zur Verfügung habe schließe ich Folgendes: Eine Fälschung dürfte es vermutlich nicht sein. Höchstwahrscheinlich ist es eine spätere Wiederveröffentlichung einer anderen oder einer Nachfolgefirma von ACADEMY aus Chicago. Gefühlsmäßig würde ich es zeitmäßig eher spät ansetzen, aber es bleibt alles nur Spekulation
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 256
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 11.04.2011 - 23:25 Uhr  ·  #4
Ich habe auch nur eine Bootleg aus dem Jahre 1972. Allerdings hat die ein weinrotes Label wie die Originalpressung (also nicht das helle rote Label). Dies nur als Hinbweis, dass es sich bei dieser Pressung, wie gesagt, ebenfalls um eine Bootleg oder Retro-Pressung handelt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26691
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 12.04.2011 - 08:26 Uhr  ·  #5
Hallo country!
Jetzt abgesehen von der noch ungeklärten Platte aus New York die Dieter entdeckt hat, war das Original immer schwarz. Der Irrtum der Bootlegger lag darin, dass die anderen ACADEMY-Ausgaben in der Regel maroon (etwa rotbraun, ein Scan sieht oft etwas anders aus) waren und daher das Bootleg irrtümlich (oder bewußt ?) in dieser Farbe hergestellt wurde.
Ich nehme an die "deadwax"-Ritzungen bei Deiner "Weinroten" sehen folgendermaßen aus:
"Sixth Solid Baby": Academy 434 — I Issued 1972 und zusätzlich etwa 6 cm entfernt ein "ungeschlossenes" F
"Turn - A - Bout Date": Academy 434 — 2 Issued 1972 und zusätzlich etwa 6 cm entfernt ein "geschlossenes" F

Ich vermute, dass das Weinrot durch eine andere Farbmischung bei Labeldruck oder durch Lichteinfluß entstanden ist
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64959
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 12.04.2011 - 08:26 Uhr  ·  #6
Vielen Dank für die Info.

Ich hatte auch bei Vergleichen nur gesehen, dass "mein"
genanntes Label vermutlich aus New York City stammt
(vermutlich Umlegung des Firmensitzes) und aus einer
Zeit der frühen Soulinterpreten und Girl Groups stammen
dürfte, also 1964/65.

Damit wir aber alle "sehen", was ich meine, hier
der Link zur Musik. Ein paar Sekunden nach Beginn des
Songs taucht dann das Logo auf:
http://www.youtube.com/watch?v=9CtphEiRMFc
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64959
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 12.04.2011 - 08:35 Uhr  ·  #7
Wenn man es lange betrachtet (das Label bei You Tube),
kommt schon der Verdacht der Fälschung auf: links die
Schrift ist hellbraun/grau, während rechts die Zeitangabe und
Bestellnummer wesentlich größer und gut lesbar in
schwarz steht. Der Interpret und Titel wirkt ebenfalls
wie neu eingefügt. Ich kenne dann aus den Mittsechzigern
das New Yorker ACADEMY-Label nur umgekehrt, d. h.
schwarzes Label mit grauem Dreieck oben. Ich hänge mal
einen Scan einer Platte von Ann Byers an, um zu zeigen,
was ich gerade gesagt habe..
Anhänge an diesem Beitrag
Academy01Ann Byers Academy 111 Here I Am NYC Label.jpg
Dateiname: Academy01Ann Byers A … abel.jpg
Dateigröße: 79.05 KB
Titel: Academy01Ann Byers Academy 111 Here I Am NYC Label.jpg
Heruntergeladen: 190
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26691
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 12.04.2011 - 10:41 Uhr  ·  #8
Hallo Dieter, es geht weiter!
Ich hatte schon Bedenken, dass wieder einmal der Inhalt des Beitrages mit der Überschrift nicht übereinstimmt. Ich habe uns aber dergestalt aus der Affäre gezogen, indem ich "ACADEMY" im Beitragstitel integriert habe. Dadurch haben wir uns einen Freiraum geschaffen, wo wir diesen Beitrag sowohl für Denni Alan (wenn noch etwas Neues kommen sollte) als auch für eine Abhandlung der "Entwicklung" seiner einzigen Single verwenden können.

Folgende Fakten habe ich eruieren können: Das Label-Design sieht mindestens bis 1966, vermutlich weit länger, so aus, wie Du es mit Ann Byers gezeigt hast. Begonnen hat es im Herbst 1963 ebenso. Dazu fand ich Scans von 102 (August 1963), 113 (1965) und 123 (1966) im Internet.
Die Nummer 123 bringt uns insoferne ein kleines Stück weiter weil wir jetzt den im zitierten Youtube leider nicht sichtbaren Vermerk unten Mitte "enttarnen" konnten. Der Scan von 123 ist zwar nicht besonders gut lesbar, aber Folgendes kann man doch erahnen: DISTRIBUTED BY BELL RECORDS, NYC.
Damit können wir zumindest annehmen, dass die fragliche Single keinesfalls vor 1966 entstanden sein kann, ganz egal ob es sich um einen "Fake" oder um eine reguläre Wiederveröffentlichung außerhalb der regulären Nummernserie (damit könnte man auch die andere Farbe erklären) handelt.
Ein paar Centimeter weiter und da ist eine Pause gerade richtig (für eine Schnecke)
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Academy 123 (66).jpg
Dateiname: Academy 123 (66).jpg
Dateigröße: 16.97 KB
Titel: Academy 123 (66).jpg
Heruntergeladen: 139
Academy 113 (1965).jpg
Dateiname: Academy 113 (1965).jpg
Dateigröße: 39.69 KB
Titel: Academy 113 (1965).jpg
Heruntergeladen: 156
ACADEMY 102b (8.63).jpg
Dateiname: ACADEMY 102b (8.63).jpg
Dateigröße: 37.19 KB
Titel: ACADEMY 102b (8.63).jpg
Heruntergeladen: 164
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64959
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 12.04.2011 - 11:00 Uhr  ·  #9
Hallo Gerd, jetzt wollte ich gerade "nach Hause gehen" und
sehe Deine Ergänzungen. Danke! Ich habe auch schon schnell
bei ABC-Paramount geschaut, ob es da eventuell eine
Veröffentlichung auch von Denni Alan gibt, weil doch die von
Dir gezeigte BETTY LOGAN dort mit einer Übernahme ihrer
"Teen Age Party" vertreten war. Leider Fehlanzeige. Es macht
also wieder Spaß und geht weiter..
Anhänge an diesem Beitrag
Academy02Ann Byers Academy 109 Dead End.jpg
Dateiname: Academy02Ann Byers A …  End.jpg
Dateigröße: 14.23 KB
Titel: Academy02Ann Byers Academy 109 Dead End.jpg
Heruntergeladen: 134
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 256
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 12.04.2011 - 11:16 Uhr  ·  #10
Hallo Gerd,

genau wie Du es beschrieben hast, ist es !
Danke für den Hnweis.
Gruß
country
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64959
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 12.04.2011 - 11:18 Uhr  ·  #11
Auf ACADEMY 121 ist der Bell-Hinweis gut sichtbar.
Ein paar Nummern vorher gab es auf 115 noch keine
Vertriebsübernahme.
Anhänge an diesem Beitrag
Academy04mit Bell Hinweis auf Academy 121.gif
Dateiname: Academy04mit Bell Hi …  121.gif
Dateigröße: 153.57 KB
Titel: Academy04mit Bell Hinweis auf Academy 121.gif
Heruntergeladen: 172
Academy03Brian Browne Trio Academy 121 mit Bedll Hinweis.gif
Dateiname: Academy03Brian Brown … weis.gif
Dateigröße: 155.07 KB
Titel: Academy03Brian Browne Trio Academy 121 mit Bedll Hinweis.gif
Heruntergeladen: 146
Academy05Honey and The bees 115 mit NY Hinweis.jpg
Dateiname: Academy05Honey and T … weis.jpg
Dateigröße: 21.66 KB
Titel: Academy05Honey and The bees 115 mit NY Hinweis.jpg
Heruntergeladen: 131
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64959
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 12.04.2011 - 11:53 Uhr  ·  #12
Es scheint so zu sein, dass bei ACADEMY 118 zum ersten
Mal Bell seinen Vertrieb für das Label eingesetzt hat, weil
TOMMY VANN mit der Neuaufnahme seines Titels "Too Young"
angeblich rund 650.000 Verkaufsexemplare absetzen konnte.
Vann sang dann übrigens auch "Pretty Flamingo" (wir sehen
unten die Rückseite abgebildet). Seine Stimme erinnert
ein wenig an Gerry And The Pacemakers.

Hier die Doo Wop-Nummer "Too Young" der Emblems auf
Bayfront 108:
http://www.youtube.com/watch?v=ILtB6n8Wep8

Hier Vann´s "Pretty Flamingo":
http://www.youtube.com/watch?v=EuZ1OqHhe0c

Tommy wurde am 16. Dezember 1938 als Thomas Stauch und Sohn
seiner irisch/deutschstämmigen Eltern Evelyn und Victor Stauch
geboren. 1959 war er im Marine Corps und fand in Okinawa
Mitspieler. Die Band The Emblems entstand und die Gruppe
bestand 1961/62 aus Tommy Stauch, Sylvester Kinney, Anderson
Gilchrist, Harvey Hardy und William Johnson. Unter den
zwei Platten für Leo Rogers´ Bayfront Records befand sich
eine erste Version von "Too Young". Seine allererste Soloplatte
hatte Vann auf Hollywood Records herausgebracht.
1962 heiratete er seine Frau Beryl und sie lernten Freunde kennen.
Daraus entstanden The Echoes, mit denen er bei Academy unterschrieb.
Die Nachfolgeband waren The Professionals...

Das war jetzt ein bißchen ausführlich - nehmen wir es als
Kurzbiografie des ersten Hit-Lieferanten von ACADEMY Records
in New York. Er war auch u.a. bei Swirl, Capitol, Congress.

ACADEMY 117 ist nicht bekannt. ACADEMY 116 hingegen mit J. T. Parker
hat noch keinen Hinweis auf BELL als Vertrieb...
Anhänge an diesem Beitrag
Academy07Tommy Vann Academy 120 I ll forget her Tomorrow.jpg
Dateiname: Academy07Tommy Vann  … rrow.jpg
Dateigröße: 49.99 KB
Titel: Academy07Tommy Vann Academy 120 I ll forget her Tomorrow.jpg
Heruntergeladen: 165
Academy08J T Parker Academy 116 ohne Bell.jpg
Dateiname: Academy08J T Parker  … Bell.jpg
Dateigröße: 25.5 KB
Titel: Academy08J T Parker Academy 116 ohne Bell.jpg
Heruntergeladen: 163
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.