LIVELY ONES
COLLAGEN VON ROCKINPETE
HARDI
WIKIPEDIA
The Lively Ones waren eine US-amerikanische Surf-Band aus Süd-Kalifornien, die sich Anfang der 60er Jahre mit der Besetzung Jim Masoner (Gitarre), Ed Chiaverini (Gitarre), Ron Griffith (E-Bass), Joel Willenbring (E-Bass u.a. auch für The Tornadoes) und Tim Fitzpatrick (Schlagzeug) formiert hat.
BIOGRAFIE
„The Lively Ones" waren eine der einflussreichsten Surf-Bands Süd-Kaliforniens im Jahr 1963. Die Veröffentlichungen der „Lively Ones" wurden unter Regie des Produzenten Bob Keene beim Label Del-Fi Records aufgenommen. Der typische Surfsound, Staccato-Stücke mit Reverb-lastigen Fender Gitarren begleitet von gelegentlichen Saxophon-Einlagen, wurde auf allen vier im Jahr 1963 aufgenommenen Platten (Surf Rider, Surf Drums, This Is Surf City und Surfin' South Of The Border mit den „Surf Mariachis", einer nicht existenten Band, bestehend aus Sessionmusikern) demonstriert.
Originalität gehörte nicht zu den Stärken der „Lively Ones". So wurden innerhalb eines Jahres vier Studioalben und eine Kompilation der Band mit vielen Covern und umbenannten Rock- und R&B-Stücken aufgenommen und veröffentlicht. Die Lieder Surf Rider (geschrieben von Nokie Edwards, The Ventures) und Rik-A-Tik wurden zu Hits. Die Single Goofy Foot überzeugte durch Staccato-Riffs und brachte das Lied auf diverse Best-Of-Surf-Kompilationen.
Die Cover der „Lively Ones" umfassten Material aus verschiedensten Genres. So wurden Lieder wie Telstar, Exodus, Rawhide oder Cole Porter's Night and Day im Surf-Stil interpretiert.
COLLAGEN VON ROCKINPETE
HARDI
WIKIPEDIA
The Lively Ones waren eine US-amerikanische Surf-Band aus Süd-Kalifornien, die sich Anfang der 60er Jahre mit der Besetzung Jim Masoner (Gitarre), Ed Chiaverini (Gitarre), Ron Griffith (E-Bass), Joel Willenbring (E-Bass u.a. auch für The Tornadoes) und Tim Fitzpatrick (Schlagzeug) formiert hat.
BIOGRAFIE
„The Lively Ones" waren eine der einflussreichsten Surf-Bands Süd-Kaliforniens im Jahr 1963. Die Veröffentlichungen der „Lively Ones" wurden unter Regie des Produzenten Bob Keene beim Label Del-Fi Records aufgenommen. Der typische Surfsound, Staccato-Stücke mit Reverb-lastigen Fender Gitarren begleitet von gelegentlichen Saxophon-Einlagen, wurde auf allen vier im Jahr 1963 aufgenommenen Platten (Surf Rider, Surf Drums, This Is Surf City und Surfin' South Of The Border mit den „Surf Mariachis", einer nicht existenten Band, bestehend aus Sessionmusikern) demonstriert.
Originalität gehörte nicht zu den Stärken der „Lively Ones". So wurden innerhalb eines Jahres vier Studioalben und eine Kompilation der Band mit vielen Covern und umbenannten Rock- und R&B-Stücken aufgenommen und veröffentlicht. Die Lieder Surf Rider (geschrieben von Nokie Edwards, The Ventures) und Rik-A-Tik wurden zu Hits. Die Single Goofy Foot überzeugte durch Staccato-Riffs und brachte das Lied auf diverse Best-Of-Surf-Kompilationen.
Die Cover der „Lively Ones" umfassten Material aus verschiedensten Genres. So wurden Lieder wie Telstar, Exodus, Rawhide oder Cole Porter's Night and Day im Surf-Stil interpretiert.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | LIVELY ONES DEL-FI L … #001.jpg |
Dateigröße: | 206.6 KB |
Titel: | LIVELY ONES DEL-FI LP DFLP-1240_IC#001.jpg |
Information: | LIVELY ONES - DEL-FI DFLP-1240 |
Heruntergeladen: | 272 |
Dateiname: | LIVELY ONES DEL-FI L … #001.jpg |
Dateigröße: | 183.75 KB |
Titel: | LIVELY ONES DEL-FI LP DFLP-1238_IC#001.jpg |
Information: | LIVELY ONES - DEL-FI DFLP-1238 |
Heruntergeladen: | 271 |
Dateiname: | LIVELY ONES DEL-FI L … #001.jpg |
Dateigröße: | 214.39 KB |
Titel: | LIVELY ONES DEL-FI LP DFLP-1237_IC#001.jpg |
Information: | LIVELY ONES - DEL-FI DFLP-1237 |
Heruntergeladen: | 287 |