...
15. Juni 1963 - Kurhaus Baden-Baden
Ergebnis:
1. Gitte - Ich will ’nen Cowboy als Mann
2. Anita Traversi - Ob in Bombay, ob in Rio
3. Gerhard Wendland - Lach doch, wenn's zum Weinen nicht ganz reicht
4. René Kollo - Meine große Liebe wohnt in einer kleinen Stadt
5. Grethe Ingmann - Der King von Soho
6. Lolita - Da kam Jonny
7. Leo Leandros - Piccolina
8. Billy Mo - Auf der Hazienda fehlt eine Frau
9. Ann-Louise Hanson und Rainer Bertram - Es braucht ja nicht Hawaii zu sein
10. Illo Schieder - Siebenundsiebzig Frau'n
11. Friedel Hensch & die Cyprys - Ja, beim Bossa-Nova-Ball
12. Gerd Böttcher - Mach nicht Hochzeit ohne mich
Nicht für die Endrunde qualifiziert:
Gunnar Wiklund - Auf diesen Augenblick hab ich gewartet
Dorthe - Eine Menge Verehrer
Maria Duval - Ich glaube
Gert Timmermann - Mir fehlt zu meinem Glück ein Mädel wie du
Greetje Kauffeld - Nur bei dir
Carmela Corren - Wer in deine Augen sieht
Für die Schlager-Festspiele 1963 wurden erneut zahlreiche Titel eingereicht, aus denen eine Jury 18 Titel auswählte, die bei mehreren Hörfunk-Vorentscheidungen dem Publikum vorgestellt wurden. Am 2., 3. und 4. Mai sendeten die ARD-Rundfunkanstalten HR, WDR, SR, BR, SFB und SWF sowie der RIAS-Berlin und der Deutschlandfunk die 18 Titel. Infratest ermittelte danach die 12 Titel, die sich bei der Endausscheidung am 15. Juni in Baden-Baden dem Publikum stellten. Der Sieger wurde durch 3 Gruppen ermittelt. Diese waren einerseits die 10 Rundfunkanstalten, andererseits 200 ausgewählte Personen aus dem Saal und schließlich das bis dahin geheim gehaltene Infratest-Ergebnis. (Quelle: Wikipedia)
Der Zweitplatzierte Titel Ob in Bombay wurde durch Margot Eskens zu einem großen Erfolg, obgleich der Titel bei den Festspielen von Anita Traversi vorgetragen wurde.
Nach dem durchschlagenden Erfolg des Vorjahressiegers Zwei kleine Italiener von Conny Froboess hatten sich die Deutschen Schlager-Festspiele inzwischen etabliert und die Veranstaltung wurde in diesem Jahr wieder von der Vorentscheidung zum Grand Prix Eurovision getrennt. Der deutsche Teilnehmer am Grand Prix wurde somit wieder in einer eigenen Veranstaltung ermittelt. Informationen darüber hier im Forum unter:
viewtopic.php?t=6076
Thorsten
15. Juni 1963 - Kurhaus Baden-Baden
Ergebnis:
1. Gitte - Ich will ’nen Cowboy als Mann
2. Anita Traversi - Ob in Bombay, ob in Rio
3. Gerhard Wendland - Lach doch, wenn's zum Weinen nicht ganz reicht
4. René Kollo - Meine große Liebe wohnt in einer kleinen Stadt
5. Grethe Ingmann - Der King von Soho
6. Lolita - Da kam Jonny
7. Leo Leandros - Piccolina
8. Billy Mo - Auf der Hazienda fehlt eine Frau
9. Ann-Louise Hanson und Rainer Bertram - Es braucht ja nicht Hawaii zu sein
10. Illo Schieder - Siebenundsiebzig Frau'n
11. Friedel Hensch & die Cyprys - Ja, beim Bossa-Nova-Ball
12. Gerd Böttcher - Mach nicht Hochzeit ohne mich
Nicht für die Endrunde qualifiziert:
Gunnar Wiklund - Auf diesen Augenblick hab ich gewartet
Dorthe - Eine Menge Verehrer
Maria Duval - Ich glaube
Gert Timmermann - Mir fehlt zu meinem Glück ein Mädel wie du
Greetje Kauffeld - Nur bei dir
Carmela Corren - Wer in deine Augen sieht
Für die Schlager-Festspiele 1963 wurden erneut zahlreiche Titel eingereicht, aus denen eine Jury 18 Titel auswählte, die bei mehreren Hörfunk-Vorentscheidungen dem Publikum vorgestellt wurden. Am 2., 3. und 4. Mai sendeten die ARD-Rundfunkanstalten HR, WDR, SR, BR, SFB und SWF sowie der RIAS-Berlin und der Deutschlandfunk die 18 Titel. Infratest ermittelte danach die 12 Titel, die sich bei der Endausscheidung am 15. Juni in Baden-Baden dem Publikum stellten. Der Sieger wurde durch 3 Gruppen ermittelt. Diese waren einerseits die 10 Rundfunkanstalten, andererseits 200 ausgewählte Personen aus dem Saal und schließlich das bis dahin geheim gehaltene Infratest-Ergebnis. (Quelle: Wikipedia)
Der Zweitplatzierte Titel Ob in Bombay wurde durch Margot Eskens zu einem großen Erfolg, obgleich der Titel bei den Festspielen von Anita Traversi vorgetragen wurde.
Nach dem durchschlagenden Erfolg des Vorjahressiegers Zwei kleine Italiener von Conny Froboess hatten sich die Deutschen Schlager-Festspiele inzwischen etabliert und die Veranstaltung wurde in diesem Jahr wieder von der Vorentscheidung zum Grand Prix Eurovision getrennt. Der deutsche Teilnehmer am Grand Prix wurde somit wieder in einer eigenen Veranstaltung ermittelt. Informationen darüber hier im Forum unter:
viewtopic.php?t=6076
Thorsten