Moon Riders

 
eckybear48
 
Avatar
 
Betreff:

Moon Riders

 · 
Gepostet: 16.01.2011 - 19:01 Uhr  ·  #1
Hallo Musikfreunde
Ich suchevergeblich Informationen über die
MOON RIDERS
haben wohl nur zwei Singles auf Bellaphon herausgebracht 1964 / 65
die ich leider nicht habe -aber gern hätte.
mfg ECKYBEAR
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11203
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Moon Riders

 · 
Gepostet: 17.01.2011 - 12:18 Uhr  ·  #2
Recht wenig:

MOONRIDERS, The (CHRISTIAN MONDSTEIN), Beat-Band,

1964 Bellaphon
BL 1004 "Moon Dance"/"Moon Riders",
BL 1016 "Moon Fever"/"Moon Beat"

Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64605
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Moon Riders

 · 
Gepostet: 17.01.2011 - 12:42 Uhr  ·  #3
Christian Mondstein hat gemeinsam mit Jo Part eine Menge
Intros für US-TV- und Radiostationen geschrieben. Auch
das Orchester Heinz Kiessling nahm Songs von Mondstein
auf.
Anhänge an diesem Beitrag
Moon Riders02Moon fever.jpg
Dateiname: Moon Riders02Moon fever.jpg
Dateigröße: 36.32 KB
Titel: Moon Riders02Moon fever.jpg
Heruntergeladen: 198
Moon Riders01Moon dance.jpg
Dateiname: Moon Riders01Moon dance.jpg
Dateigröße: 25.41 KB
Titel: Moon Riders01Moon dance.jpg
Heruntergeladen: 168
eckybear48
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Moon Riders

 · 
Gepostet: 17.01.2011 - 17:11 Uhr  ·  #4
Hallo
Vielen dank für die Infos
Ist der Mondstein Deutscher ?
mfg ECKYBEAR
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11203
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Moon Riders

 · 
Gepostet: 15.04.2012 - 13:56 Uhr  ·  #5
Hallo,
ja ... Mondstein ist ein Pseudonym von Heinz Kiessling:

KIESSLING, HEINZ * 11.03.1926 in Nürnberg, + 27.12.2003, Komponist,
1946-49 Konservatorium in Nürnberg, ausgezeichneter Konzertpianist, Zusammenarbeit mit KURT EDELHAGEN,
ab 1950 Komponist,
Pianist bei FRANK FOLKEN=KURT EDELHAGEN (auf Philips), Arrangeur (1957 Philips),
später Komponist u. Orchesterleiter, typisch der kompakte orchestrale Sound,

Ariola (u.a. 35401 "Der Striptease Tango"/"In Der Spelunke"-1960 als HEINZ KIESSLINGs STUDIO BAND),
Orchesteraufnahmen für Metronome (u.a. & SIW MALMQUIST),
1964-66 erfolgreiche Zusammenarbeit mit den PEANUTS aus Japan (auf Columbia als Orchesterleiter u. Komponist u.a. "Happy Yokohama","Souvenirs Aus Tokio","Nagasaki-Boy", "Ein Weißes Schiff", "Golden Town"),

26 Spielfilm-Musiken, ca. 1200 Einzeltitel, 23 TV-Musiken, 140 TV-Shows u.a. mit PETER ALEXANDER u. CATERINA VALENTE u. weiterhin im TV "Klimbim", "Aktenzeichen XY Ungelöst", "Das Traumschiff",

Filmmusiken u.a. "Casino de Paris"-1957, "Romeo Und Julia"-1960, "Das Mädchen Und Der Staatsanwalt"-1962, "Die Tote Von Beverly Hills"-1964, "Bel Ami 2000 (Wie Verführt Man Einen Playboy?)"-1966, "Oswalt Kolle: Das Wunder Der Liebe II-Sexuelle Partnerschaft"-1968, "Oswalt Kolle: Deine Frau-Das Unbekannte Wesen"-1968, "Rat' Mal, Wer Heut Bei Uns Schläft ...?"-1968, "Oswalt Kolle: Dein Mann-Das Unbekannte Wesen"-1969", "Oswalt Kolle- Zum Beispiel: Ehebruch"-1969", "Oswalt Kolle: Dein Kind-Das Unbekannte Wesen"-1970, "Oswalt Kolle: Liebe Als Gesellschaftsspiel"-1972, "Hauptsache Ferien"-1972, "Ich-Das Abenteuer, Heute Eine Frau Zu Sein"-1972, "Sabine"-1974, "Karpfen Ferdinand Und Andere Weihnachtsgeschichten"-1978, "Miras Haus"-1978/79, "Die Liebestollen Baronessen"-1979,

diverse Arbeiten im Ausland,
seit 1986 verheiratet mit MONIKA GRIMM,
Ps.: Mr. POPCORN’s Band, CHRISTIAN MONDSTEIN

Gruß
Dietrich
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.