Hallo,
woher hat Skeeter Davis (geb. als Mary Frances Penick am 30.12.1932 in Dry Ridge, Kentucky, gest. am 19.09.2004 in Nashville, Tennessee) eigentlich ihren Künstlernamen her?
Sie nahm den Namen ihrer Gesangspartnerin Betty Jack Davis (geb. am 04.03.1932 in Corbin, Kentucky, gest. am 02.08.1953 in Cincinnati, Ohio) an und firmierte mit ihr unter dem Namen "The Davis Sisters.
Mit "I Forgot More Than You'll Ever Know" hatten die beiden 1953 einen Nr.-1-Hit in den Country Charts. Mir persönlich gefällt allerdings die Rückseite "Rock-A-Bye-Boogie", die ein wenig an Les Paul und Mary Ford erinnert, wesentlich besser.
Am 02.08.1953 gerieten die Davis Sisters auf der Rückfahrt von einem Auftritt in Wheeling, West Virginia bei Cincinnati in einen Autounfall, der Betty Jack das Leben kostete und Skeeter schwer verletzte.
Für Betty Jack sprang dann ihre ältere Schwester Georgia ein, die folgenden Platten waren dann aber nicht mehr so erfolgreich. 1957 trennte sich Skeeter von Georgia und machte unter Beibehaltung des Namens Davis als Solistin Karriere.
Hier meine drei Davis-Sisters-Platten:
"I Forgot More Than You'll Ever Know" / "Rock-A-Bye-Boogie" (RCA Victor 47-5345, 1953)
"Gotta Git A-Goin'" / "Takin' Time Out For Tears" (RCA Victor 47-5607, 1954)
"Tomorrow's Just Another Day To Cry" / "Everlovin' (A One Way Love)" (RCA Victor 47-5966, 1954)
MfG, Volker
woher hat Skeeter Davis (geb. als Mary Frances Penick am 30.12.1932 in Dry Ridge, Kentucky, gest. am 19.09.2004 in Nashville, Tennessee) eigentlich ihren Künstlernamen her?
Sie nahm den Namen ihrer Gesangspartnerin Betty Jack Davis (geb. am 04.03.1932 in Corbin, Kentucky, gest. am 02.08.1953 in Cincinnati, Ohio) an und firmierte mit ihr unter dem Namen "The Davis Sisters.
Mit "I Forgot More Than You'll Ever Know" hatten die beiden 1953 einen Nr.-1-Hit in den Country Charts. Mir persönlich gefällt allerdings die Rückseite "Rock-A-Bye-Boogie", die ein wenig an Les Paul und Mary Ford erinnert, wesentlich besser.
Am 02.08.1953 gerieten die Davis Sisters auf der Rückfahrt von einem Auftritt in Wheeling, West Virginia bei Cincinnati in einen Autounfall, der Betty Jack das Leben kostete und Skeeter schwer verletzte.
Für Betty Jack sprang dann ihre ältere Schwester Georgia ein, die folgenden Platten waren dann aber nicht mehr so erfolgreich. 1957 trennte sich Skeeter von Georgia und machte unter Beibehaltung des Namens Davis als Solistin Karriere.
Hier meine drei Davis-Sisters-Platten:
"I Forgot More Than You'll Ever Know" / "Rock-A-Bye-Boogie" (RCA Victor 47-5345, 1953)
"Gotta Git A-Goin'" / "Takin' Time Out For Tears" (RCA Victor 47-5607, 1954)
"Tomorrow's Just Another Day To Cry" / "Everlovin' (A One Way Love)" (RCA Victor 47-5966, 1954)
MfG, Volker
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | RCA_47-5607_Label_Front.jpg |
Dateigröße: | 246.23 KB |
Titel: | RCA_47-5607_Label_Front.jpg |
Heruntergeladen: | 291 |
Dateiname: | RCA_47-5345_Label_Back.jpg |
Dateigröße: | 243.21 KB |
Titel: | RCA_47-5345_Label_Back.jpg |
Heruntergeladen: | 612 |
Dateiname: | RCA_47-5345_Label_Front.jpg |
Dateigröße: | 259.79 KB |
Titel: | RCA_47-5345_Label_Front.jpg |
Heruntergeladen: | 261 |