Der in Wayne County, West Virginia, am 16. Mai 1931 geborene
Wilmer L. ´BILL´ BROWNING gehört heute zu den am meisten unterbe-
werteten Rockabillies der 50er und frühen 60er Jahre. Browning gründete
1947 die Kavawha Valley Boys. Im Jahr 1955 war es dann so weit:
die Echo Valley Boys entstanden und mit ihnen der absolute
Klassiker "Wash Machine Boogie" (Island IR 1/2). In der Folgezeit
recordeten BILL BROWNING AND THE ECHO VALLEY BOYS einige
Platten für Island Records in Cleveland, aber auch für Starday und Salem.
Selbst im Zusammenhang mit Lucky Records scheint der Name
Bill Browning auf, wobei es wahrscheinlich wohl ein zweiter Interpret
namens Bill ´Zekie´ Browning (25.3.1925 bis 29.11.1999) aus Hyden
bei Wooten, Kentucky, ist, der rund sechs Jahre älter als "unser" Bill
Browning war. Witzig ist die Tatsache, dass beide (wenn es denn zwei
Personen sind) den Song "Breaking Hearts" aufnahmen - Bill bei Island
und Zekie bei Lucky Records.
Unser Bill hatte in West Virginia ab ca. 1967 sein eigenes
Label Marbone Records (und Schwesterlabel Alta Records)
und er ließ im Midland Recording Studio aufnehmen..
Leider hatte diese Legende nichts mehr vom Rockabilly-Comeback
in den 70er Jahren: Bill Browning war im Januar 1978 bereits an
Krebs verstorben.
THE ECHO VALLEY BOYS:
Bill Browning, Art Fulks, Merl Hoaf, Jackie Wooten,
Roy Barker und Marshall Looney.
Ich lasse die Discographie mal für Gerd übrig.
Wilmer L. ´BILL´ BROWNING gehört heute zu den am meisten unterbe-
werteten Rockabillies der 50er und frühen 60er Jahre. Browning gründete
1947 die Kavawha Valley Boys. Im Jahr 1955 war es dann so weit:
die Echo Valley Boys entstanden und mit ihnen der absolute
Klassiker "Wash Machine Boogie" (Island IR 1/2). In der Folgezeit
recordeten BILL BROWNING AND THE ECHO VALLEY BOYS einige
Platten für Island Records in Cleveland, aber auch für Starday und Salem.
Selbst im Zusammenhang mit Lucky Records scheint der Name
Bill Browning auf, wobei es wahrscheinlich wohl ein zweiter Interpret
namens Bill ´Zekie´ Browning (25.3.1925 bis 29.11.1999) aus Hyden
bei Wooten, Kentucky, ist, der rund sechs Jahre älter als "unser" Bill
Browning war. Witzig ist die Tatsache, dass beide (wenn es denn zwei
Personen sind) den Song "Breaking Hearts" aufnahmen - Bill bei Island
und Zekie bei Lucky Records.
Unser Bill hatte in West Virginia ab ca. 1967 sein eigenes
Label Marbone Records (und Schwesterlabel Alta Records)
und er ließ im Midland Recording Studio aufnehmen..
Leider hatte diese Legende nichts mehr vom Rockabilly-Comeback
in den 70er Jahren: Bill Browning war im Januar 1978 bereits an
Krebs verstorben.
THE ECHO VALLEY BOYS:
Bill Browning, Art Fulks, Merl Hoaf, Jackie Wooten,
Roy Barker und Marshall Looney.
Ich lasse die Discographie mal für Gerd übrig.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Brownning,Bill06Brea … R 10.jpg |
Dateigröße: | 38.68 KB |
Titel: | Brownning,Bill06Breaking Heart Island IR 10.jpg |
Heruntergeladen: | 324 |
Dateiname: | Browning,Bill07Dark … IR 7.jpg |
Dateigröße: | 34.66 KB |
Titel: | Browning,Bill07Dark Hollow Island IR 7.jpg |
Heruntergeladen: | 262 |
Dateiname: | Browning,Bill05Islan … Rock.jpg |
Dateigröße: | 19.56 KB |
Titel: | Browning,Bill05Island IR 4 Hula Rock.jpg |
Heruntergeladen: | 237 |