Was Frank Sinatra in den USA mit dem Mob erreichte,
das schaffte Willy Millowitsch in Köln mit dem
berühmt berüchtigten Kölner Klüngel sehr unblutig,
aber mit viel Vitamin B wie Beziehung. Willy trat 1922
in die Fußstapfen seines Vaters und leitete das
Millowitsch-Theater bis 1998, als die Leitung an seinen
Sohn Peter ging. Schon 1949 war er in einer Filmrolle
zu sehen. Er stand für Jubel, Trubel, Heiterkeit und
war eine lokale Berühmtheit bis ins hohe Alter.
In Köln gibt es Tünnes und Schäl und Willy Millowitsch als
Kultfiguren. Der kölsche Jong nahm auch immer wieder
Schallplatten auf und zeichnete das deutsche Bild der 50er
und 60er Jahre auf dem Schallplattensektor mit. Noch
mit 90 war er im Recording-Studio und er hatte seine Fans
durch das Theater unter den "kleinen Leuten", aber auch in der
"Kaviar-Fraktion".
Willy Millowitsch wurde am 8. Januar 1909 in Köln geboren
und er starb am 20. September 1999 mit 90 Jahren. Zu seinen
Spätwerken zählte die TV-Rolle als Komissar Klefisch, die er sich
immer gewünscht hatte. Ein bißchen Klüngel, und schon konnte
der über 80 Jährige schließlich "ermitteln". Seine "Harry" war
damals Dietmar Bär, der heute noch als Kölner Tatortkommissar
im Einsatz ist.
das schaffte Willy Millowitsch in Köln mit dem
berühmt berüchtigten Kölner Klüngel sehr unblutig,
aber mit viel Vitamin B wie Beziehung. Willy trat 1922
in die Fußstapfen seines Vaters und leitete das
Millowitsch-Theater bis 1998, als die Leitung an seinen
Sohn Peter ging. Schon 1949 war er in einer Filmrolle
zu sehen. Er stand für Jubel, Trubel, Heiterkeit und
war eine lokale Berühmtheit bis ins hohe Alter.
In Köln gibt es Tünnes und Schäl und Willy Millowitsch als
Kultfiguren. Der kölsche Jong nahm auch immer wieder
Schallplatten auf und zeichnete das deutsche Bild der 50er
und 60er Jahre auf dem Schallplattensektor mit. Noch
mit 90 war er im Recording-Studio und er hatte seine Fans
durch das Theater unter den "kleinen Leuten", aber auch in der
"Kaviar-Fraktion".
Willy Millowitsch wurde am 8. Januar 1909 in Köln geboren
und er starb am 20. September 1999 mit 90 Jahren. Zu seinen
Spätwerken zählte die TV-Rolle als Komissar Klefisch, die er sich
immer gewünscht hatte. Ein bißchen Klüngel, und schon konnte
der über 80 Jährige schließlich "ermitteln". Seine "Harry" war
damals Dietmar Bär, der heute noch als Kölner Tatortkommissar
im Einsatz ist.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Millowitsch,Willi03A … ella.jpg |
Dateigröße: | 86.67 KB |
Titel: | Millowitsch,Willi03Ariola 35 061 A Citronella.jpg |
Heruntergeladen: | 322 |
Dateiname: | Millowitsch,Willi02A … wird.jpg |
Dateigröße: | 81.7 KB |
Titel: | Millowitsch,Willi02Ariola 35 061 A Wenn dieses Lied ein Schlager wird.jpg |
Heruntergeladen: | 367 |
Dateiname: | Millowitsch,Willi01A … 61 A.jpg |
Dateigröße: | 98.33 KB |
Titel: | Millowitsch,Willi01Ariola 35 061 A.jpg |
Heruntergeladen: | 331 |