Beatles und Rolling Stones bis 1964 ins Forum?

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Beatles und Rolling Stones bis 1964 ins Forum?

 · 
Gepostet: 03.03.2007 - 19:34 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen, :D :D

das Forum beinhaltet Diskussionen unserer Musik von RocknRoll, Highschool, Surf und so weiter von 1954 bis 1964. 8) 8)

Deshalb eine kleine Umfrage: Sollen wir die Beatles und die Rolling Stones strikt bis 1964 (!) mit ins Forum aufnehmen? Ohne Chuck Berry, Carl Perkins und vielen anderen wären die beiden Gruppen ja nicht zum Erfolg gekommen. :P :P :idea: :idea: :P

Ich finde schon die Coverversionen sehr interessant. Was meint Ihr? :roll: :roll:

Freue mich auf Eure Meinung!

Gruß

Hardi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RHEIN / MAIN
Beiträge: 559
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

- Antwort an Hardi ( Beatles ) ins FORUM -natürlich !! -

 · 
Gepostet: 03.03.2007 - 20:45 Uhr  ·  #2
Hallo hardi ,

natürlich gehören die Beatles ins Forum !! :!: :!: :!: :!: :!: 😉

Hier sind wir zwar in einem Rock N Roll Forum , aber die Beatles !!,

FINDE ich gehören einfach dazu ( bis 1964 !! ist auch OK ) 😉 😉

Obwohl die Beatles, das eigentliche Ende des Rock N Roll waren !!

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :twisted: :twisted:

Bin mal gespannt was die anderen dazu sagen !! :?: :?: :?:

javaguiatars, big-bopper, tom , dieter moll usw.......

ICH BIN FÜR DIE BEATLES ( YEAH ; YEAH !! )


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

mr.beat_rocknroll 8)
Anhänge an diesem Beitrag
Odeon_022915_Hippie_Cover.JPG
Dateiname: Odeon_022915_Hippie_Cover.JPG
Dateigröße: 107.04 KB
Titel: Odeon_022915_Hippie_Cover.JPG
Heruntergeladen: 178
a-bjtitle.gif
Dateiname: a-bjtitle.gif
Dateigröße: 190.29 KB
Titel: a-bjtitle.gif
Heruntergeladen: 212
beatlesShakes1-avatar-thn.gif
Dateiname: beatlesShakes1-avatar-thn.gif
Dateigröße: 2.29 KB
Titel: beatlesShakes1-avatar-thn.gif
Heruntergeladen: 1349
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 738
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Beatles und Rolling Stones bis 1964 ins Forum?

 · 
Gepostet: 03.03.2007 - 21:03 Uhr  ·  #3
Hallo Hardi und mr.beat_rocknroll,
also ich bin kein besonderer Beatles und Stones Fan (und habe
von diesen Interpreten nur sehr, sehr wenig in der Sammlung).

Trotzdem habe ich natürlich generell nichts dagegen, wenn sich
zwei neue Rubriken mit den Beatles bzw. Stones befassen.

Letztlich kann sich ja jeder selbst entscheiden, ob er sich diese
Rubriken dann anschaut und eventuell auch Beiträge dazu schreibt.

rockige Grüße,
big-bopper 8)
Anhänge an diesem Beitrag
rockin-smileys.gif
Dateiname: rockin-smileys.gif
Dateigröße: 6.82 KB
Titel: rockin-smileys.gif
Heruntergeladen: 1350
Tom
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Beatles und Rolling Stones bis 1964 ins Forum?

 · 
Gepostet: 04.03.2007 - 10:37 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von big-bopper
Hallo Hardi und mr.beat_rocknroll,
also ich bin kein besonderer Beatles und Stones Fan (und habe
von diesen Interpreten nur sehr, sehr wenig in der Sammlung).

Trotzdem habe ich natürlich generell nichts dagegen, wenn sich
zwei neue Rubriken mit den Beatles bzw. Stones befassen.

Letztlich kann sich ja jeder selbst entscheiden, ob er sich diese
Rubriken dann anschaut und eventuell auch Beiträge dazu schreibt.

rockige Grüße,
big-bopper 8)


hmm, eigentlich bin ich auch nicht sooooo ein fan von den stones und beatles...
wie big-bopper schon geschrieben hat, das jeder entscheiden kann...
ABER! ich gebe zu bedenken...wir fangen mit den zwei gruppen an...
die gemeinschaft wird mit sicherheit wachsen...dann kommt der nächste
und möchte noch die kinks...dann das starclub lable und zum schluß, die ganze beat szene...
ich persönlich würde es schade finden, wenn gerade dieser doch große
deutsche rock`n roll bereich immer hin von ca. 1953 bis ~ 1964/65 einfach
in den hintergrund gegen über dem beat bereich unter gehen würde...

es gibt noch soviel über den jetztigen bereich zu berichten,
listen zu erstellen, lable oder cover einzuscannen...
auch ein real life treffen unter den aktiven membern hier im forum könnte ich mir schon vorstellen 😉
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: wuppertal
Beiträge: 210
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Beatles und Rolling Stones bis 1964 ins Forum?

 · 
Gepostet: 04.03.2007 - 12:42 Uhr  ·  #5
hallo sammlerfreunde,

ich bin - genau wie big-bopper - ebenfalls kein grosser BEATLES und

ROLLING STONES fan oder sammler (habe auch nur ein paar singles von

den beiden gruppen), bin aber auch der meinung, beide bands ins forum

zu stellen. schliesse mich da big-bopper an: wer da was zu erzählen hat,

machts eben, oder lässt es bleiben.

gruss von JAVAGUITARS !
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65557
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Beatles/Stones

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 10:11 Uhr  ·  #6
Hallo zusammen!
Grundsätzlich ist es okay, die Beatles und
Stones bis 1964 im Forum zu haben....wenn
vorher alle Originale (Carl Perkins, Bo Diddley
etc.) besprochen/abgebildet wurden.

Mein Vorschlag: wie bei "Originale und Cover-
versionen" die Stones- und Beatles ins Forum
einbauen. So hätte man immer den Rock´n´Roll-
Bezug.

Bis 1964 sind es ja meist nicht die eigenständigen
Songs der beiden Gruppen, die interessant sind, sondern
deren Coverversionen.

Beispiele:
Original: The Valentinos, "It´s All Over Now",
SAR 152 (USA), R&B-Charts Platz 21, Pop Platz 63,
recorded: 24.3.1964
Coverversion: Rolling Stones, ab Juli 1964 Platz 26
(USA) auf London 9687, UK: Platz 1 ab 2.7.64
auf Decca F 11934.

Original: Carl Perkins, "Matchbox", Sun 261, 2/1957;
Coverversion: Beatles, "Matchbox" (ich lasse es mal
heute verkürzt so stehen..)

So hätte man ein Übergewicht in der Rubrik vermieden,
den Originalen die Tür geöffnet und den eigenen
Beat-Songs der Stones/Beatles die Türen verschlossen.
Ausnahmen könnte ja das Original/dt. Version der
Beatles mit "Sie liebt dich/Komm gib..." sein.

Es ist aber andererseits Ansichtssache und ich bin
auch nicht der größte aller Stones- und Beatles-Fans,
wie ich gerne ehrlich zugebe...

Schöne Grüße
Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65557
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Matchbox

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 12:12 Uhr  ·  #7
Okay,
damit ich bei meinem Beispiel eines Originals
zu den Beatles (siehe oben) keine "Ohrfeigen"
von Euch bekomme, doch noch ein bißchen
mehr:

R&R-Original: Carl Perkins, Aufnahme: 4.12.1956
(auf Sunbox 101);
Aufnahme 30.1.1957: siehe oben...

Original des Songs:
als MATCH BOX BLUES von "Blind" Lemon
Jefferson am 14.3.1927 in Chicago auf-
genommen und auf OKeh 8455 ver-
öffentlicht. Dann nochmals im April 1927
in Chicago eingespielt und auf Paramount 12474
veröffentlicht.

Blind Lemon Jefferson wurde im September 1893
in Couchman, Texas, als eines von 7 Kindern
von Alec Jefferson (Farmer) und Cassie Jefferson (geborene
Banks) geboren und war ein bedeutender Texas-
Blues-Pionier. Er heiratete 1922 seine Frau Roberta
und hatte den Sohn Miles Jefferson. Im Dezember
1929 starb Jefferson angeblich nach einem
Herzschlag.

Die Beatles nahmen den Song (Ringo Starr) live 1962
auf. Hier einige Veröffentlichungen:

USA: Capitol 5255 (Platz 17 US), 24.8.64
USA: Capitol 6284
Deutschland: Odeon O 22820
Japan Odeon OR 1156 und Toshiba (EMI) EAS 17056
USA: Collectables COL 1511 (mit Bildcover)
und zahlreiche andere ReIssues....

Ich wollte nicht mit den Beatles vorpreschen,
nur meine Infos zum Vorschlag (siehe oben)
spezifizieren.

Bis denn..
Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Coburg
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Beatles und Rolling Stones bis 1964 ins Forum?

 · 
Gepostet: 07.03.2007 - 21:58 Uhr  ·  #8
Ich meine, dass die frühe Beat-Ära nicht so einfach ignoriert werden kann, weil sie massiv vom Rock´n´Roll inspiriert wurde. Das gilt auch für die Modetänze der frühen Sechziger (Twist, Slop, Pony usw.).
Wolfgang Kühnel (Musikrevue)
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Beatles und Rolling Stones bis 1964 ins Forum?

 · 
Gepostet: 24.02.2008 - 08:57 Uhr  ·  #9
..
Looser06
 
Avatar
 
Betreff:

Beatles & Stones

 · 
Gepostet: 24.02.2008 - 19:44 Uhr  ·  #10
Hallo,

ja warum denn nicht,es gibt doch soviel im Beat was vom Rock'n Roll bzw.Blues übernommen wurde.
Es gehen ja teilweise auch andere Sprachen und Kulturen.Ted Herold,Jonny Hallyday oder Little Tony
sind ja auch kein Problem ,um nur einige zu nennen.Und das Beatles oder Stones Musik abgeliefert
haben die man nicht hören mag bzw.die komplett neben der Box ist kann man eigendlich auch nicht sagen - subjektiv gesehen. Also ich würde mich schon drüber freuen.

Schönen Sonntag noch:Felix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Mr. Moonlight - Dr. Feelgood & The Beatles

 · 
Gepostet: 25.02.2008 - 14:21 Uhr  ·  #11
Aus 1962 stammt "Mr. Moonlight" von Dr. Feelgood & The Interns. Die Beatles hatten Spaß daran den Song zu covern.

Willie Perryman (* 19. Oktober 1911 in Hampton, Georgia; † 25. Juli 1985 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Blues-Pianist und Sänger, der auch als Piano Red und Dr. Feelgood bekannt wurde.
Wie sein Bruder Rufus war Willie Perryman Albino. Bereits in jungen Jahren spielte er in Honky Tonks und Juke Joints in Georgia, Alabama und Tennessee.
In den 1930ern trat Perryman mit Blind Willie McTell als „The Dixie Jazz Hounds“ auf. 1936 machten sie gemeinsam Aufnahmen, die jedoch nicht veröffentlicht wurden. Aus dieser Zeit stammt sein Spitzname „Piano Red“.
1950 hatte er mit Rockin’ with Red einen Riesenhit, der vielfach als eine frühe Rock-’n’-Roll-Aufnahme angesehen wird und später von einer Reihe bekannter Interpreten neu eingespielt wurde, darunter Little Richard, Little Jimmy Dickens und Jerry Lee Lewis. Weitere Hits von „Piano Red“ waren Red’s Boogie, The Wrong Yo Yo, Laying the Boogie und Just Right Bounce.
Anfang der 1960er machte Willie Perryman Aufnahmen unter dem Namen „Dr. Feelgood & the Interns“. Das Stück Doctor Feel-Good schaffte es 1962 in die Pop-Musik-Charts.
In den 1970ern und Anfang der 1980er ging Perryman mehrmals in Europa auf Tournee. Er spielte auch beim Amtsantritt von Bundeskanzler Helmut Schmidt und unterstützte den Wahlkampf von US-Präsident Jimmy Carter.
1984 wurde bei Willie Perryman Krebs diagnostiziert, an dem er im folgenden Jahr starb.
(Quelle: Wikepedia)

Es folgen zwei Scans der Originalscheibe (USA auf Okeh und UK aus Columbia). Außerdem eine rare 78er der Beatles (ich glaube eine philipinische Pressung) und eine Abbildung des Beatles-Songs (Sheet-Music).

Gruß aus Kassel / Ralf
Anhänge an diesem Beitrag
45er-Mr.Moonlight.jpg
Dateiname: 45er-Mr.Moonlight.jpg
Dateigröße: 174.57 KB
Titel: 45er-Mr.Moonlight.jpg
Heruntergeladen: 188
Sheetmusic-Mr.Moonlight.jpg
Dateiname: Sheetmusic-Mr.Moonlight.jpg
Dateigröße: 146.77 KB
Titel: Sheetmusic-Mr.Moonlight.jpg
Heruntergeladen: 159
78er-Mr.Moonlight.jpg
Dateiname: 78er-Mr.Moonlight.jpg
Dateigröße: 55.78 KB
Titel: 78er-Mr.Moonlight.jpg
Heruntergeladen: 177
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.