Hallo,
Slim Rhodes (Ethemer Cletus "Slim" Rhodes-g) recordete bei Sam Phillips schon 1950/51 für Gilt-Edge Records und erst seit Februar 1955 für Sun. Zu seinen Mitstreitern bei Sun zählten Dottie Rhodes-vocal, Hilburn "Dusty" Rhodes-vocal, fiddle, Brad Suggs-vocal, g, John Hughey-steel, Gilbert "Speck" Rhodes-b, comedian, Sandy Brooks-vocal*, Johnny Bernero-d*
216 Don't Believe (Suggs-Rhodes)
216 Uncertain Love (P. Rhodes-C. Rhodes)
225 The House Of Sin (Suggs-Rhodes)
225 Are You Ashamed Of Me (Suggs-Rhodes)
238 Gonna Romp And Stomp
238 Bad Girl
256 Slim Rhodes & Sandy Brooks - Take And Give* (Hasselbein-S. Rhodes)
256 Slim Rhodes & Sandy Brooks - Do What I Do* (S. Rhodes-Hasselbein)
Slim Rhodes and his Mountaineers waren schon seit den 30er Jahren eine lokale Attraktion in Memphis, und sie sollten es mehr als 20 Jahre bleiben. Es begann mit James K. Rhodes, der 1936 in Poplar Bluff/Missouri eine Gruppe mit dem Namen Log Cabin Mountaineers gründete. Zum Kern der Gruppe gehörten seine drei Söhne Ethmer Cletus "Slim" Rhodes-vocal, g, Hilburn "Dusty" Rhodes-vocal, fiddle und Gilbert "Speck" Rhodes-b, comedian. Zur frühen Besetzung gehörte dann als Sängerin auch Dusty’s Frau Bea.
Slim Rhodes (Ethmer Cletus Rhodes), * 1913 in Pocahontas/Arkansas, + 10. März 1966, war der älteste der Söhne und übernahm die Leitung der Gruppe, die sich mit Country-Songs und Western-Swing versuchte. 1938 starteten sie beim örtlichen Sender KWOC in Poplar Bluff eine Radio Show. Weitere Stationen waren KLCN in Blytheville/Arkansas und KARK in Little Rock /Arkansas. 1944 bekamen sie einen Job bei der Station WMC in Memphis/Tennessee mit einer wöchentlichen Show, den sie bis zum Tode von Slim Rhodes ausfüllen konnten. In der zweiten Hälfte dieser 22jährigen Show-Karriere, in der sie sich auch Mother’s Best Mountaineers nannten, liefen ihre Auftritte parallel im TV der Station WMC und auf KATV in Pine Bluff/Arkansas.
Aus dem Zeitraum 1950/51 sind von Slim Rhodes Schallplattenaufnahmen auf dem 4 Star-Sublabel Gilt-Edge bekannt, die durch Sam Phillips in Lizenz erstellt wurden:
5015 Save A Little Love For Me/Skunk Hollow Boogie
5026 Sixty Days/Memphis Bounce
5034 Time Marches On/Hot Foot Rag
5044 Red White And Blue/Ozark Boogie
Slim und Dusty übernahmen dabei den Vocal-Part, begleitet von Fiddle, Steel-Gitarre und energischen Solo-Riffs einer elekrischen Gitarre, die von Pee Wee Suggs gespielt wurde.
Seit 1955 wurden sie Slim, Dusty and Speck gerufen und sie kamen seit April 1955 wieder mit Sam Phillips, diesmal für Sun Records, ins Geschäft. Seine Aufnahmen dort waren ein Mix aus Country und Rockabilly, aber immer noch sehr Hillbilly-lastig. Mitglied der Band war dann auch wieder Brad Suggs dabei, der später auch bei Phillips International selbst Platten aufnahm. Zwischen 1955 und 1957 nahm Rhodes häufig an Sun-Tourneen durch die Südstaaten teil, mit denen er monatelang durch die Lande reiste.
Im Herbst 1956 liefen letzte Einspielungen für die Single Sun 256. Am 03. April 1957 standen "Dusty" Rhodes-harmony vocal, Ethemer Cletus "Slim" Rhodes-acc. g, Roland Janes-g, Brad Suggs-g und "Speck" Rhodes-b zusammen mit Hayden Thompson als Sänger im Studio und nahmen den Titel “Rock-A-Billy Gal“ in mehreren Versionen auf.
Im Februar 1958 wurde mit Slim und seiner Duett-Partnerin, seiner Tochter Dottie Rhodes-Moore, nochmals ein weiterer Titel aufgenommen, der jedoch im Nichts verpuffte. Die Zeit bei Sun Records war endgültig vorbei und Slim mußte erkennen, dass die Rockabilly-Ensembles den Markt beherrschten. Folglich wechselte er zu Labels wie Cotton Town Jubilee Records oder Hart’s Records und konzentrierte sich schließlich auf Arbeiten in Radio- und TV-Studios. Seine Tochter veröffentlichte als Dottie Moore für King Records und eine Nichte, Sandra Rhodes, sang für Fantasy Records und als Backing-Sängerin bei Hi Records.
Speck Rhodes wurde später in den 70er und 80er Jahren ein Teil der Porter Wagoner's band mit TV-Auftritten in Nashville.
Gruß
Dietrich