RIPLEY COTTON CHOPPERS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

RIPLEY COTTON CHOPPERS

 · 
Gepostet: 13.09.2010 - 15:47 Uhr  ·  #1
RIPLEY COTTON CHOPPERS

.. :?: :?: ..

COLLAGEN VON ROCKINPETE

HARDI
Anhänge an diesem Beitrag
RIPLEY COTTON CHOPPERS - SILVER BELLS_IC#001.jpg
Dateiname: RIPLEY COTTON CHOPPE … #001.jpg
Dateigröße: 149.96 KB
Titel: RIPLEY COTTON CHOPPERS - SILVER BELLS_IC#001.jpg
Information: RIPLEY COTTON CHOPPERS - SILVER BELLS
Heruntergeladen: 193
RIPLEY COTTON CHOPPERS - BLUES WALTZ_IC#001.jpg
Dateiname: RIPLEY COTTON CHOPPE … #001.jpg
Dateigröße: 148.11 KB
Titel: RIPLEY COTTON CHOPPERS - BLUES WALTZ_IC#001.jpg
Information: RIPLEY COTTON CHOPPERS - BLUES WALTZ
Heruntergeladen: 213
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11234
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: RIPLEY COTTON CHOPPERS

 · 
Gepostet: 15.07.2011 - 21:55 Uhr  ·  #2
Etwas in der Zusammenfassung:

Ripley Cotton Choppers, Aufnahmen im Western Style Studio am 11. Juli 1953
190 Blues Waltz (Mrs. R.M. Lawrence)
190 Silver Bells (Instrumental-nicht der Christmas-Song)

Mit The Ripley Cotton Choppers wagte sich Phillips an eine erste Aufnahme mit einer weißen Gruppe heran. Sun 190, veröffentlicht im November 1953, kann als die erste Country Music-Veröffentlichung, im Unterschied zu den bisherigen Blues-Titeln, auf Sun Records betrachtet werden. Die Promo-Singles, verteilt an die DJs, waren mit dem Schriftzug "Hillbilly" abgestempelt, obwohl in dem einen Titel der Terminus "Blues" enthalten war. The Choppers waren dann für Jahre von den Radiostationen gebucht.
Leiter der Gruppe war der Gitarrist Raymond Kerby, * 1919 in Halls/Tennessee. Weitere Mitglieder waren sein Onkel Jesse Frost, der meist die Vocal-Parts übernahm, sein Bruder, der Gitarrist James Kerby, der Fiddler Ernest Underwood, James Haggard an der Mandoline (einziger Einsatz dieses Instrument bei Sun-Aufnahmen), weiterhin der Gitarrist Bill Webb und James bzw. Pete Wiseman am Stand-Bass. Gelegentlich war Jettie Cox als Sängerin dabei, wie bei einigen unveröffentlichten Titeln (u.a. “Roses And Sunshine“).
Ernest Underwood war mit Hoyt Wooten, Sam Phillips’ Boss bei der Station WREC, gut befreundet. Daraus entwickelte sich der Kontakt zum Sun-Studio.

Gruß
Dietrich
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.