RONNIE AND THE COMETS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26258
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

RONNIE AND THE COMETS

 · 
Gepostet: 05.09.2010 - 21:29 Uhr  ·  #1
Ronnie Gee mit seinen Comets dürfte aus Kanada stammen, soferne man den BMI-Vermerk auf dem Label richtig deutet. Mir ist in der Rocknroll-Zeit lediglich diese eine Single von dieser Formation bekannt. Die A-Seite wird vom "Chef" selbst gesungen und die B-Seite mit einem "Röhr-Sax" wird nur gespielt
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-ronnie 2.JPG
Dateiname: k-ronnie 2.JPG
Dateigröße: 47.25 KB
Titel: k-ronnie 2.JPG
Heruntergeladen: 214
k-ronnie 1.JPG
Dateiname: k-ronnie 1.JPG
Dateigröße: 50.98 KB
Titel: k-ronnie 1.JPG
Heruntergeladen: 219
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26258
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: RONNIE AND THE COMETS

 · 
Gepostet: 22.01.2011 - 21:36 Uhr  ·  #2
Hier nun etwas mehr über Ronnie and the Comets:
"Ronnie Gee" Goyda, Gesang, Tommy "Thomas Milestone" Horricks, Saxophon, Dennis Mazurkavich, Gitarre, Jimmy Vescio, Bass, und Stan Forneri, Schlagzeug, ergaben die kanadische Formation Ronnie and the Comets. Ende 1961 hatten sie auf SOMA in Minneapolis, Minnesota, ihre erste Veröffentlichung.

Die Reihenfolge am unteren Bild:
Forneri/Milestone/Burla *) Mazurkavich/Vescio (hinten) vermutlich ein Produzent (?) / Ronnie

*) Nestor Burla war ein Sänger, der vermutlich nicht zum harten Kern der Gruppe gehörte

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Ronnie and the Comets 2.jpg
Dateiname: Ronnie and the Comets 2.jpg
Dateigröße: 48.57 KB
Titel: Ronnie and the Comets 2.jpg
Heruntergeladen: 201
Ronnie and the Comets 1.jpg
Dateiname: Ronnie and the Comets 1.jpg
Dateigröße: 52.16 KB
Titel: Ronnie and the Comets 1.jpg
Heruntergeladen: 203
Ronnie and the Comets zeitung.jpg
Dateiname: Ronnie and the Comets zeitung.jpg
Dateigröße: 50.52 KB
Titel: Ronnie and the Comets zeitung.jpg
Heruntergeladen: 206
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26258
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: RONNIE AND THE COMETS

 · 
Gepostet: 22.01.2011 - 21:39 Uhr  ·  #3
Etwas später wurde die Gruppe mit Harold Mills "Bond", Gitarre, um einen Mann erweitert
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Ronnie and the Comets.jpg
Dateiname: Ronnie and the Comets.jpg
Dateigröße: 43.48 KB
Titel: Ronnie and the Comets.jpg
Heruntergeladen: 135
Ronnie and the Comets 3.jpg
Dateiname: Ronnie and the Comets 3.jpg
Dateigröße: 48.12 KB
Titel: Ronnie and the Comets 3.jpg
Heruntergeladen: 185
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63575
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: RONNIE AND THE COMETS

 · 
Gepostet: 23.01.2011 - 12:32 Uhr  ·  #4
Tommy "Thomas Milestone" Horricks arbeitete ja auch mit Neil Young
zusammen und 1966 entstand die Single

Crusader 130 Face Of Time/We Were Meant To Be

unter dem Gruppennamen The Plague. Eine weitere Single
folgte nach dem Ende von Crusader 1967 auf Gaiety Records
mit "Love And Obey" und "High Flyin´ Bird", bevor er in den
70ern u.a. Alben für Columbia aufnahm. Vorher war Horricks bei
The BONNVILLES..

Ron Goyda ging 1960 in Thunder Bay, Ontario in Kanada in seine
Abschlussklasse in der Selkirk High School, traf auf andere junge Musiker
und verschrieb sich der Musikbranche.
Anhänge an diesem Beitrag
Plague01.jpg
Dateiname: Plague01.jpg
Dateigröße: 100.12 KB
Titel: Plague01.jpg
Heruntergeladen: 197
Bonnvilles01mit Tommy Horricks.jpg
Dateiname: Bonnvilles01mit Tommy Horricks.jpg
Dateigröße: 46.41 KB
Titel: Bonnvilles01mit Tommy Horricks.jpg
Heruntergeladen: 235
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10595
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: RONNIE AND THE COMETS

 · 
Gepostet: 30.01.2014 - 19:05 Uhr  ·  #5
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26258
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: RONNIE AND THE COMETS

 · 
Gepostet: 30.01.2014 - 21:57 Uhr  ·  #6
Bei diesen Ronnie Gee handelt es sich nicht um "Ronnie Gee" Goyda, sondern um den schwarzen Blues-Gitarristen und Sänger Bobby "Guitar" Bennett und diese beiden Titel gab es bereits 1964 auf WORLD ARTISTS 1035 unter seinem gekürzten Namen Bobby Guitar.
Keep Searchin'
Gerd



Aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
bobby guitar 2.jpeg
Dateiname: bobby guitar 2.jpeg
Dateigröße: 66.1 KB
Titel: bobby guitar 2.jpeg
Heruntergeladen: 172
bobby guitar 1.jpeg
Dateiname: bobby guitar 1.jpeg
Dateigröße: 94.35 KB
Titel: bobby guitar 1.jpeg
Heruntergeladen: 191
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.