Ein deutscher Unterhaltungsstar steht kurz vor dem 91. Geburtstag:
HIELSCHER, MARGOT (MARGOT MARIA ELSE) * 29.09.1919 in Berlin, Schauspielerin u. Sängerin,
Vater Bankangestellter am Gendarmenmarkt, Amateurfotograph,
Hausmusik wird groß geschrieben, die Tochter erhält Klavierunterricht,
1936 Abschluß am Lyzeum,
sieben Semester Textil- u. Modeschule in Berlin- Kostümbildner-Ausbildung,
1937 Teilnahme an der Pariser Weltausstellung,
drei Jahre Gesangs- u. Schauspielunterricht,
1939 Revueauftritt beim Presseball,
1939 Bewerbung bei der Ufa als Kostümberaterin,
Beachtung durch ihre Zarah Leander- u. Rosita Serrano-Parodien,
1939 erste Filmrolle "Hurra! Ich Bin Papa!",
der Anfang einer Film-Karriere mit weiteren Filmen
"Lauter Liebe"-1940,
"Der Gasmann"-1940,
"Das Herz Der Königin"-1940,
"Kora Terry"-1940,
"Auf Wiedersehen, Franziska"-1941 auch als Kostümbildnerin tätig,
"Der Hochtourist"-1942,
"Frauen Sind Keine Engel"-1942,
"Liebespremiere"-1943,
"Reise In Die Vergangenheit"-1943,
"Das Lied der Nachtigall"-1944,
"In Flagranti"-Jan. 1944,
"Der Täter Ist Unter Uns"-1944,
"Es Fing So Scharmlos An"-1944,
"Shiva Und Die Galgenblume"-1945 als letzter Film des 3. Reiches,
nach Kriegsende folgen die Höhepunkte in ihrer Karriere als Schauspielerin u. nebenbei eine zweite Laufbahn als Sängerin,
erste Nachkriegsfilme wie
"Spuk im Schloss"-1947,
"Dreimal Komödie"-1949,
"Hallo, Fräulein"-1949
"Der Blaue Strohhut (Zärtliche Abenteuer)"-1949,
"Liebe Auf Eis (Männer Um Angelika)"-1950,
"Dänomische Liebe (Der Teufel Führt Regie)"-1951,
"Nachts auf den Strassen"-1952 mit Gesang,
US-Thriller "Des Teufels Erbe (The Devil Makes Three)"-1952,
"Heimweh Nach Dir"-1952,
"Salto Mortale"-1953,
"Die Vertagte Hochzeitsnacht"-1953,
"Jonny Rettet Nebrador"-1953,
"Schlagerparade"-1953,
"Bei Dir War Es Immer So Schön" (Geschichte des Komponisten THEO MACKEBEN)-1954,
"Die Mücke"-1954,
"Das Ewige Lied Der Liebe"-1955,
"Nel Gorgo Del Peccato"-1954,
"Anastasia-Die letzte Zarentochter"-1956,
"Hoch Droben Auf Dem Berg"-1957,
"Mörderspiel"-1961,
"Das Schwarz-Rote Himmelbett"-1962,
"Wälsungenblut"-1965,
"Bleib Sauber, Liebling! (Rosy Und Der Herr Aus Bonn)"-1971,
"Frau Wirtins Tolle Töchterlein"-1973,
"Der Zauberberg"-1982,
"Doktor Faustus"-1982,
Frühjahr 1944 Filmverbot,
Tourneen mit PETER KREUDER und seinen Solisten,
nach Kriegsende Tingeln mit "Margot’s Revue" in der amerikanisch besetzten Zone,
Gesangsquartett,
Verlobung mit dem Komponisten FRIEDRICH MEYER (1959 Heirat),
Rundfunkaufnahmen,
Schallplattenaufnahmen in Berlin, Hamburg, Zürich u. London für Odeon ("Frauen Sind Keine Engel"/"Ich Sage Ja"-1943),
seit 1949 Telefunken u.a.
"Hallo Fräulein"-1949,
"Schnürlregen" u.
April 1949 Sängerin beim Premiere-Konzert des RIAS-Tanzorchesters (Piano-Begleitung durch FRIEDRICH MEYER),
1949 Aufnahmen mit WILLY BERKING beim HR,
Juni 1949 Titelbild auf dem Fachmagazin Melodie,
seit 1951 Decca u.a.
"Ich Hab Mich So An Dich Gewöhnt"-1951,
"Oh, Schöne Heimat" (& VICO TORRIANI),
"Domino"-1952,
1952 Titelbild auf dem Musikmagazin Vier Viertel,
1952-62 Polydor u.a.
"Heimweh Nach Dir"-1952 (& GERHARD WENDLAND),
"Das Arme Kleine Herz"-1954,
"Ein Mädchen Aus Berlin"-1955,
für Amiga u.a. "Eine Frau Macht Mit Den Männern Was Sie Will",
1955 erste eigene TV-Show,
1957/58 Grand Prix d’Eurovision de la Chanson (Platz 4/8),
TV u.a. Serie "Salto Mortale"-1968, Serie "Suchen Sie Dr. Suk!"-1972, Serie "Die Kette"-1977, "Ein Fall Für Zwei: Erben Und Sterben"-1986, Serie "Wilder Westen, Inclusive"-1988 u. der Serie "Rivalen der Rennbahn"-1989,
1978 Verdienstkreuz 1. Klasse,
1985 Filmband in Gold,
CDs auf Bear Family Records "Ein Mädchen Aus Berlin"-1999, "Hallo Fräulein"-2009,
Margot Hielscher lebt in einem Haus bei München,
Gruß
Dietrich
HIELSCHER, MARGOT (MARGOT MARIA ELSE) * 29.09.1919 in Berlin, Schauspielerin u. Sängerin,
Vater Bankangestellter am Gendarmenmarkt, Amateurfotograph,
Hausmusik wird groß geschrieben, die Tochter erhält Klavierunterricht,
1936 Abschluß am Lyzeum,
sieben Semester Textil- u. Modeschule in Berlin- Kostümbildner-Ausbildung,
1937 Teilnahme an der Pariser Weltausstellung,
drei Jahre Gesangs- u. Schauspielunterricht,
1939 Revueauftritt beim Presseball,
1939 Bewerbung bei der Ufa als Kostümberaterin,
Beachtung durch ihre Zarah Leander- u. Rosita Serrano-Parodien,
1939 erste Filmrolle "Hurra! Ich Bin Papa!",
der Anfang einer Film-Karriere mit weiteren Filmen
"Lauter Liebe"-1940,
"Der Gasmann"-1940,
"Das Herz Der Königin"-1940,
"Kora Terry"-1940,
"Auf Wiedersehen, Franziska"-1941 auch als Kostümbildnerin tätig,
"Der Hochtourist"-1942,
"Frauen Sind Keine Engel"-1942,
"Liebespremiere"-1943,
"Reise In Die Vergangenheit"-1943,
"Das Lied der Nachtigall"-1944,
"In Flagranti"-Jan. 1944,
"Der Täter Ist Unter Uns"-1944,
"Es Fing So Scharmlos An"-1944,
"Shiva Und Die Galgenblume"-1945 als letzter Film des 3. Reiches,
nach Kriegsende folgen die Höhepunkte in ihrer Karriere als Schauspielerin u. nebenbei eine zweite Laufbahn als Sängerin,
erste Nachkriegsfilme wie
"Spuk im Schloss"-1947,
"Dreimal Komödie"-1949,
"Hallo, Fräulein"-1949
"Der Blaue Strohhut (Zärtliche Abenteuer)"-1949,
"Liebe Auf Eis (Männer Um Angelika)"-1950,
"Dänomische Liebe (Der Teufel Führt Regie)"-1951,
"Nachts auf den Strassen"-1952 mit Gesang,
US-Thriller "Des Teufels Erbe (The Devil Makes Three)"-1952,
"Heimweh Nach Dir"-1952,
"Salto Mortale"-1953,
"Die Vertagte Hochzeitsnacht"-1953,
"Jonny Rettet Nebrador"-1953,
"Schlagerparade"-1953,
"Bei Dir War Es Immer So Schön" (Geschichte des Komponisten THEO MACKEBEN)-1954,
"Die Mücke"-1954,
"Das Ewige Lied Der Liebe"-1955,
"Nel Gorgo Del Peccato"-1954,
"Anastasia-Die letzte Zarentochter"-1956,
"Hoch Droben Auf Dem Berg"-1957,
"Mörderspiel"-1961,
"Das Schwarz-Rote Himmelbett"-1962,
"Wälsungenblut"-1965,
"Bleib Sauber, Liebling! (Rosy Und Der Herr Aus Bonn)"-1971,
"Frau Wirtins Tolle Töchterlein"-1973,
"Der Zauberberg"-1982,
"Doktor Faustus"-1982,
Frühjahr 1944 Filmverbot,
Tourneen mit PETER KREUDER und seinen Solisten,
nach Kriegsende Tingeln mit "Margot’s Revue" in der amerikanisch besetzten Zone,
Gesangsquartett,
Verlobung mit dem Komponisten FRIEDRICH MEYER (1959 Heirat),
Rundfunkaufnahmen,
Schallplattenaufnahmen in Berlin, Hamburg, Zürich u. London für Odeon ("Frauen Sind Keine Engel"/"Ich Sage Ja"-1943),
seit 1949 Telefunken u.a.
"Hallo Fräulein"-1949,
"Schnürlregen" u.
April 1949 Sängerin beim Premiere-Konzert des RIAS-Tanzorchesters (Piano-Begleitung durch FRIEDRICH MEYER),
1949 Aufnahmen mit WILLY BERKING beim HR,
Juni 1949 Titelbild auf dem Fachmagazin Melodie,
seit 1951 Decca u.a.
"Ich Hab Mich So An Dich Gewöhnt"-1951,
"Oh, Schöne Heimat" (& VICO TORRIANI),
"Domino"-1952,
1952 Titelbild auf dem Musikmagazin Vier Viertel,
1952-62 Polydor u.a.
"Heimweh Nach Dir"-1952 (& GERHARD WENDLAND),
"Das Arme Kleine Herz"-1954,
"Ein Mädchen Aus Berlin"-1955,
für Amiga u.a. "Eine Frau Macht Mit Den Männern Was Sie Will",
1955 erste eigene TV-Show,
1957/58 Grand Prix d’Eurovision de la Chanson (Platz 4/8),
TV u.a. Serie "Salto Mortale"-1968, Serie "Suchen Sie Dr. Suk!"-1972, Serie "Die Kette"-1977, "Ein Fall Für Zwei: Erben Und Sterben"-1986, Serie "Wilder Westen, Inclusive"-1988 u. der Serie "Rivalen der Rennbahn"-1989,
1978 Verdienstkreuz 1. Klasse,
1985 Filmband in Gold,
CDs auf Bear Family Records "Ein Mädchen Aus Berlin"-1999, "Hallo Fräulein"-2009,
Margot Hielscher lebt in einem Haus bei München,
Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | K800_Bild-79.JPG |
Dateigröße: | 71.6 KB |
Titel: | K800_Bild-79.JPG |
Heruntergeladen: | 412 |
Dateiname: | K800_Bild-78.JPG |
Dateigröße: | 54.63 KB |
Titel: | K800_Bild-78.JPG |
Heruntergeladen: | 446 |
Dateiname: | K800_Bild-77.JPG |
Dateigröße: | 69.09 KB |
Titel: | K800_Bild-77.JPG |
Heruntergeladen: | 417 |