Randverzerrungen

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Lauterach
Homepage: myspace.com/staudi…
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Randverzerrungen

 · 
Gepostet: 18.08.2010 - 20:04 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

ich habe vor kurzem eine Sun Records 45 erstanden. Sie hat eine leichte Delle am Rand. Diese ist nicht wirklich spielbeeinflussend jedoch ein wenig stören, da di Single sonst in absolutem Top Zustand ist. Gibt es mäglichkeiten diese Delle ein wenig zu verringern oder gar weg zu bekommen?

Besten Dank für eure Tips!

Staudi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Pittsburgh, PA (USA)
Homepage: janreetze.blogspot…
Beiträge: 307
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Randverzerrungen

 · 
Gepostet: 19.08.2010 - 17:37 Uhr  ·  #2
Hallo Staudi,

Herdplatte? Bügeleisen? Flex? Nee, im Ernst, ich habe noch von keiner Möglichkeit gehört. Das ist nicht anders als bei einer Autokarosserie. Wenn die einmal verbeult ist, dann bekommst du sie nie mehr in die Urform zurück. Also lass die Platte lieber so, wie sie ist.

Grüße,
Jan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Oldenburg
Homepage: akai-rock-n-roll-o…
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Kleine Reparaturen selbst erledigt!

 · 
Gepostet: 15.01.2011 - 15:20 Uhr  ·  #3
Hi Freunde,
und es geht doch - mit dem Bügeleisen. :mrgreen:
Wenn die Singles im Auto lagen, wurden diese von der Sonnenwärme weich und verbogen sich.
Zwei Löschblätter beidseitig auf die Delle legen und dann mit dem Rand vom Bügeleisen (richtige Stufe) wählen und los bügeln. Schraubzwingen, zwei glatte Platten, Single dazwischen, festdrehen und langsam erwärmen. 8) Probieren, geht über studieren.
Gruß
Hermann
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: The middle of nowhere (B-W)
Beiträge: 687
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Randverzerrungen

 · 
Gepostet: 21.02.2013 - 13:21 Uhr  ·  #4
Hallo Hermann,

wenn eine Platte sich verbiegt, heißt das auch, daß die vorhandene Masse sich auf eine größere Fläche verteilt. Das ist auch durch die von Dir beschriebene Methode nicht rückgängig zu machen.

So kann man höchstens eine verbeulte Platte "notdürftig" wieder abspielbar machen. Eine Platte, die einwandfrei spielt, aus optischen Gründen so zu behandeln, kann nicht wirklich was bringen... :roll:

Ach ja, hier geht es doch um eine SUN-Single... zum Probebügeln würde sich da z.B. Elvis' "That's All Right" anbieten... :lol:

Ist nicht bös gemeint, Hermann! :oops:

Gruß, Wolfgang
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Randverzerrungen

 · 
Gepostet: 21.02.2013 - 15:53 Uhr  ·  #5
Für "schwere Fälle" (bis zur Unspielbarkeit verbeulte Platten) gibt es tatsächlich etwas:

http://www.vinylflat.com/vinylflatproducts.html

Aber ich fürchte, gegen die tückischen kleinen Wellen am Rand von Singles, die gern durch Sonneneinstrahlung auf die Plattenkante (in der Kiste oder im Plattenständer auf dem Flohmarkt!) entstehen, ist auch damit kein Kraut gewachsen. Bei ganzflächig krummen oder tellerförmigen LPs dagegen funktioniert es besser - und mit weniger Risiko für die Platte - als die "traditionellen" Methoden von der sonnenbeschienenen Glasplatte bis zum Bügeleisen....

Eine Brachialmethode für ansonsten völlig ruinierte Singles wird hier gezeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=l84IEYcCsVk

aber auch der Verfasser dieses Videos empfiehlt, trotz Welle spielbare Platten lieber zu lassen wie sie sind, da man bei der Reparatur allzuleicht mehr Schaden als Nutzen verursachen kann!

Also, die Kiste mit den Heino-Singles aus dem Keller geholt und üben, üben, üben!!!

Chris
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.