DURIUM ist zwar ein italienisches Label, aber da es auch deutsche DURIUM-Pressungen bei diversen Firmen gegeben hat, werde ich es hier unter "sonstige deutsch Label" unterbringen.
Die ersten DURIUM-Pressungen gab es bei TELDEC, sie hatten das Präfix 45-DU-xx. Etwa ab 1958 stellte PHILIPS deutsche Pressungen unter dem Namen DURIUM her, wobei die Bestell-Nummern folgendermaßem gestaltet waren: 880 xxx YF und etwas später 343 xxx YF. PHILIPS hatte außerdem eine ganze Reihe italienischer DURIUM-Pressungen in seinem Vertrieb.
Schätzungsweise ab Frühjahr 1961 gab es keine deutschen Durium-Pressungen mehr, da ab diesen Zeitpunkt das DURIUM-Material von VOGUE mit seinem Sub-Label POP für den deutschsprachigen Raum übernommen wurde.
Es folgen ein paar Beispiele zu obigen Ausführungen:
1.) TELDEC-Pressung
2.) italienische Pressung mit Stempel einer "Werbeabteilung"
3.) PHILIPS-Pressung (erste Nummern-Serie)
4.) PHILIPS-Pressung (zweite Nummern-Serie)
Keep Searchin'
Gerd
Die ersten DURIUM-Pressungen gab es bei TELDEC, sie hatten das Präfix 45-DU-xx. Etwa ab 1958 stellte PHILIPS deutsche Pressungen unter dem Namen DURIUM her, wobei die Bestell-Nummern folgendermaßem gestaltet waren: 880 xxx YF und etwas später 343 xxx YF. PHILIPS hatte außerdem eine ganze Reihe italienischer DURIUM-Pressungen in seinem Vertrieb.
Schätzungsweise ab Frühjahr 1961 gab es keine deutschen Durium-Pressungen mehr, da ab diesen Zeitpunkt das DURIUM-Material von VOGUE mit seinem Sub-Label POP für den deutschsprachigen Raum übernommen wurde.
Es folgen ein paar Beispiele zu obigen Ausführungen:
1.) TELDEC-Pressung
2.) italienische Pressung mit Stempel einer "Werbeabteilung"
3.) PHILIPS-Pressung (erste Nummern-Serie)
4.) PHILIPS-Pressung (zweite Nummern-Serie)
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-DURIUM 2 (I).JPG |
Dateigröße: | 71.12 KB |
Titel: | k-DURIUM 2 (I).JPG |
Heruntergeladen: | 362 |
Dateiname: | k-DURIUM 1.JPG |
Dateigröße: | 67.03 KB |
Titel: | k-DURIUM 1.JPG |
Heruntergeladen: | 338 |