Hallo,
“The Finger Of Suspicion (Points At You)“ hieß Ende 1954 der letzte # 1-Hit der GB-Charts, der sich auch in den Anfang des kommenden Jahres hinüber rettete. Der Sänger in Britain hieß Dickie Valentine, begleitet von The Stargazers. In den USA versuchte sich die Sängerin Jane Froman (* 1907, + 1980) an diesem Titel.
Dickie Valentine, * 4.November 1929 in London, + 6. Mai 1971 in Wales, hatte unter seinem Geburtsnamen (Richard Bryce oder Richard Brice) bereits als Kleinkind in mehreren Filmen mitgespielt. Er litt unter chronischem Asthma, doch er trainierte seine Stimme so weit, dass er sogar viele bekannte Sänger seiner Zeit imitieren konnte, wie Mario Lanza oder Johnnie Ray. Anfang der 1950er sang er in der Band von Ted Heath. 1953 konnte er den ersten Charterfolg unter seinem eigenen Namen feiern, mit einer Version des # 1-Hits der Stargazers (“Broken Wings“). 1954 verließ er Ted Heath und widmete sich ganz seiner Solokarriere.
Seit 1956 hatte er eine eigene Fernsehreihe. Sowohl 1956 (“Christmas Island“) als auch 1957 (“Snowbound For Christmas“) schaffte Valentine es wie 1955 erneut, im Dezember eine Weihnachtssingle in der britischen Hitparade zu platzieren. Von den Lesern der Musikzeitschrift New Musical Express wurde er von 1952 bis 1957 sechs Jahre in Folge zum besten britischen Sänger gewählt. Seinen letzten Charthit hatte er 1959 mit “One More Sunrise“, einer englischsprachigen Version des deutschen Welthits “Morgen“ von Ivo Robic. In den 60er Jahren wurde es ruhiger um Dickie Valentine. Er blieb jedoch ein beliebter Bühnenkünstler, bis er 1971 bei einem Autounfall ums Leben kam.
Gruß
Dietrich
“The Finger Of Suspicion (Points At You)“ hieß Ende 1954 der letzte # 1-Hit der GB-Charts, der sich auch in den Anfang des kommenden Jahres hinüber rettete. Der Sänger in Britain hieß Dickie Valentine, begleitet von The Stargazers. In den USA versuchte sich die Sängerin Jane Froman (* 1907, + 1980) an diesem Titel.
Dickie Valentine, * 4.November 1929 in London, + 6. Mai 1971 in Wales, hatte unter seinem Geburtsnamen (Richard Bryce oder Richard Brice) bereits als Kleinkind in mehreren Filmen mitgespielt. Er litt unter chronischem Asthma, doch er trainierte seine Stimme so weit, dass er sogar viele bekannte Sänger seiner Zeit imitieren konnte, wie Mario Lanza oder Johnnie Ray. Anfang der 1950er sang er in der Band von Ted Heath. 1953 konnte er den ersten Charterfolg unter seinem eigenen Namen feiern, mit einer Version des # 1-Hits der Stargazers (“Broken Wings“). 1954 verließ er Ted Heath und widmete sich ganz seiner Solokarriere.
Seit 1956 hatte er eine eigene Fernsehreihe. Sowohl 1956 (“Christmas Island“) als auch 1957 (“Snowbound For Christmas“) schaffte Valentine es wie 1955 erneut, im Dezember eine Weihnachtssingle in der britischen Hitparade zu platzieren. Von den Lesern der Musikzeitschrift New Musical Express wurde er von 1952 bis 1957 sechs Jahre in Folge zum besten britischen Sänger gewählt. Seinen letzten Charthit hatte er 1959 mit “One More Sunrise“, einer englischsprachigen Version des deutschen Welthits “Morgen“ von Ivo Robic. In den 60er Jahren wurde es ruhiger um Dickie Valentine. Er blieb jedoch ein beliebter Bühnenkünstler, bis er 1971 bei einem Autounfall ums Leben kam.
Gruß
Dietrich