Hallo,
ich möchte mit dem folgenden Artikel auf den Song “Cara Mia“ verweisen.
Der Sänger David Whitfield konnte nach “Answer Me“ mit “Cara Mia“ 1954 einen zweiten Hit landen und diesmal konnte er, unterstützt durch das Orchester Mantovani, den Erfolg für 10 Wochen an der Spitze der GB-Charts allein auskosten. Auch um die Jahreswende 1954/55 konnte er in den US-Charts punkten, allerdings nicht auf einem Spitzenplatz. Die US-Vocal Group Jay and The Americans verschaffte dem Titel “Cara Mia“ 1965 ein Hitparaden-Comeback auf # 4.
David Whitfield, * 2. Februar 1925, + 16. Januar 1980 in Melbourne während einer Australien-Tournee, war ein Pop-Sänger im Crooner-Stil-etwas klassisch, etwas operettich, aber erfolgreich in der Vor-Rock’n’Roll-Zeit. Bereits als Soldat der Royal Navy im Zweiten Weltkrieg unterhielt David Whitfield seine Kameraden mit seinem Gesang. Nach dem Krieg arbeitete er auf dem Bau, nahm an Talentwettbewerben teil und wurde einem größeren Publikum bekannt, als er 1950 bei der Show "Opportunity Knocks" beim englischen Dienst von Radio Luxemburg auftrat. Seine Karrierekurve zeigte allerdings schnell nach unten, nachdem der Rock’n’Roll aufkam.
Gruß
Dietrich
ich möchte mit dem folgenden Artikel auf den Song “Cara Mia“ verweisen.
Der Sänger David Whitfield konnte nach “Answer Me“ mit “Cara Mia“ 1954 einen zweiten Hit landen und diesmal konnte er, unterstützt durch das Orchester Mantovani, den Erfolg für 10 Wochen an der Spitze der GB-Charts allein auskosten. Auch um die Jahreswende 1954/55 konnte er in den US-Charts punkten, allerdings nicht auf einem Spitzenplatz. Die US-Vocal Group Jay and The Americans verschaffte dem Titel “Cara Mia“ 1965 ein Hitparaden-Comeback auf # 4.
David Whitfield, * 2. Februar 1925, + 16. Januar 1980 in Melbourne während einer Australien-Tournee, war ein Pop-Sänger im Crooner-Stil-etwas klassisch, etwas operettich, aber erfolgreich in der Vor-Rock’n’Roll-Zeit. Bereits als Soldat der Royal Navy im Zweiten Weltkrieg unterhielt David Whitfield seine Kameraden mit seinem Gesang. Nach dem Krieg arbeitete er auf dem Bau, nahm an Talentwettbewerben teil und wurde einem größeren Publikum bekannt, als er 1950 bei der Show "Opportunity Knocks" beim englischen Dienst von Radio Luxemburg auftrat. Seine Karrierekurve zeigte allerdings schnell nach unten, nachdem der Rock’n’Roll aufkam.
Gruß
Dietrich