Hallo,
1954 bin ich auch auf den Four Knights-Hit “I Get So Lonely (When I Dream About You)“ # 13 auch bekannt als “Oh, Baby Mine“ gestoßen.
Können die Forum-Mitglieder Bilder/Scans beisteuern?
The Four Knights kamen vom Gospelgesang und wagten mit Erfolg den Stilwechsel zum Rhythm’n’Blues. Der Musikstil des schwarzen Gesangquartetts entwickelte sich zum klaren gut akzentuierten Harmoniegesang mit eher spartanischer Instrumentierung. Mit diesen Qualitäten feierten sie ihre Erfolge im Pop-Feld und nicht in den Charts des schwarzen Rhythm’n’Blues, abgesehen von einigen Hits des großen Nat King Cole, bei denen sie den Begleitgesang beisteuerten (u.a. “A Blossom Fell“ und “That's All There Is To That“). Sie waren also eine "pop blues group". Ähnliche bekannte Gruppen dieser Musikrichtung waren die "schwarzen" The Four Aces, The Four Tunes (“Marie“-1953) oder die "weißen" Four Lads aus Canada (“The Mocking Bird“-1952), The Four Freshmen (“It’s A Blue World“-1952) und Four Preps.
Gene Alford-Lead, John Wallace-Tenor u. Gitarrist, Clarence Dixon-Bariton (seit 1944) und Oscar Broadway-Bass kamen aus Charlotte/North Carolina und traten seit 1943 zunächst beim lokalen Radiosender WSOC-Carolina unter ihrem ursprünglichen Gruppennamen Southland Jubilee Singers in Erscheinung. Nach der Mitwirkung in einigen Radio-Shows kamen sie 1945 nach New York und traten nun als The Four Knights in Artur Godfrey’s Radioshow auf. Wie bei vielen anderen Talenten war das der Start für eine Karriere. Es folgten zunächst Schallplattenaufnahmen, die lediglich für Rundfunkprogramme produziert waren. Aber die Talent-Scouts der Plattenfirmen waren schnell auf sie aufmerksam geworden und schon 1946 unterschrieben sie bei Decca-Records einen richtigen Schallplattenvertrag.
Ihre Debüt-Schellackplatte war “Just In Case You Change Your Mind“, die erste Tournee-Verträge nach sich zog. Aber die Decca-Phase blieb ohne größere Erfolge, die dort den berühmteren Four Aces vorbehalten blieb. 1949 wechselten sie für drei Schellacks zu Decca’s Tochterlabel Coral und insgesamt zwei Jahren waren sie bis 1950 in der Red Skelton Radio Show von Los Angeles verpflichtet. 1951-1957 wechselten sie zu Capitol Records und unter den Produktionen dieses neuen Labels konnten die Vier aus Charlotte einen erfolgreichen Karriereabschnitt starten, der ihnen einige Chart-Erfolge bescherte:
1951 “I Love The Sunshine Of Your Smile“ # 23 Capitol F 1587
1951 “(It’s No) Sin“ # 14 in Konkurrenz zu The Four Aces auf Decca Records Capitol F 1806
1953 “Oh, Happy Day“ # 8 in USA, # 6 in GB Original: Don Howard auf Essex 311 # 4 Pop Capitol F 2315
1954 “I Get So Lonely (When I Dream About You)“ # 13 auch bekannt als “Oh, Baby Mine“ -siehe auch Johnnie and Jack (Country’n’Western) Capitol F 2654
Aus der Capitol-Zeit seien noch die Titel “The Glory Of Love“-1951 (Original: The Five Keys), “In The Chapel Of The Moonlight“-1951 in Konkurrenz zu Kitty Kallen, “Cry“-1951 (Original: Johnnie Ray), “Charmaine“-1951, “Perdido“-1952 (Jazz-Original von Duke Ellington aus 1941) oder “Georgia On My Mind“-1954 genannt. 1958/59 erschienen einige Schallplatten auf Coral Records.
Ab 1953 unternahmen sie Welttourneen in Live-Clubs von Las Vegas bis nach Südamerika. Sie traten im US-TV in den Shows von Perry Como und Ed Sullivan auf. Am 27. August 1954 hatten sie einen Auftritt im legendären schwarzen Apollo Theatre von New York. Ein weiterer Meilenstein ihrer Karriere war das Angebot von Nat "King" Cole, seine Begleitgruppe zu werden.
Als Gene Alford kränkelte, wurde er zeitweise durch George Vereen und Cliff Holland ersetzt. Als Alford 1960 verstarb kündigte sich das Ende des Quartetts an. Clarence Dixon verließ 1963 und Mitte der 60er Jahre löste sich die Gruppe auf. John Wallace verstarb 1978.
Gruß
Dietrich
1954 bin ich auch auf den Four Knights-Hit “I Get So Lonely (When I Dream About You)“ # 13 auch bekannt als “Oh, Baby Mine“ gestoßen.
Können die Forum-Mitglieder Bilder/Scans beisteuern?
The Four Knights kamen vom Gospelgesang und wagten mit Erfolg den Stilwechsel zum Rhythm’n’Blues. Der Musikstil des schwarzen Gesangquartetts entwickelte sich zum klaren gut akzentuierten Harmoniegesang mit eher spartanischer Instrumentierung. Mit diesen Qualitäten feierten sie ihre Erfolge im Pop-Feld und nicht in den Charts des schwarzen Rhythm’n’Blues, abgesehen von einigen Hits des großen Nat King Cole, bei denen sie den Begleitgesang beisteuerten (u.a. “A Blossom Fell“ und “That's All There Is To That“). Sie waren also eine "pop blues group". Ähnliche bekannte Gruppen dieser Musikrichtung waren die "schwarzen" The Four Aces, The Four Tunes (“Marie“-1953) oder die "weißen" Four Lads aus Canada (“The Mocking Bird“-1952), The Four Freshmen (“It’s A Blue World“-1952) und Four Preps.
Gene Alford-Lead, John Wallace-Tenor u. Gitarrist, Clarence Dixon-Bariton (seit 1944) und Oscar Broadway-Bass kamen aus Charlotte/North Carolina und traten seit 1943 zunächst beim lokalen Radiosender WSOC-Carolina unter ihrem ursprünglichen Gruppennamen Southland Jubilee Singers in Erscheinung. Nach der Mitwirkung in einigen Radio-Shows kamen sie 1945 nach New York und traten nun als The Four Knights in Artur Godfrey’s Radioshow auf. Wie bei vielen anderen Talenten war das der Start für eine Karriere. Es folgten zunächst Schallplattenaufnahmen, die lediglich für Rundfunkprogramme produziert waren. Aber die Talent-Scouts der Plattenfirmen waren schnell auf sie aufmerksam geworden und schon 1946 unterschrieben sie bei Decca-Records einen richtigen Schallplattenvertrag.
Ihre Debüt-Schellackplatte war “Just In Case You Change Your Mind“, die erste Tournee-Verträge nach sich zog. Aber die Decca-Phase blieb ohne größere Erfolge, die dort den berühmteren Four Aces vorbehalten blieb. 1949 wechselten sie für drei Schellacks zu Decca’s Tochterlabel Coral und insgesamt zwei Jahren waren sie bis 1950 in der Red Skelton Radio Show von Los Angeles verpflichtet. 1951-1957 wechselten sie zu Capitol Records und unter den Produktionen dieses neuen Labels konnten die Vier aus Charlotte einen erfolgreichen Karriereabschnitt starten, der ihnen einige Chart-Erfolge bescherte:
1951 “I Love The Sunshine Of Your Smile“ # 23 Capitol F 1587
1951 “(It’s No) Sin“ # 14 in Konkurrenz zu The Four Aces auf Decca Records Capitol F 1806
1953 “Oh, Happy Day“ # 8 in USA, # 6 in GB Original: Don Howard auf Essex 311 # 4 Pop Capitol F 2315
1954 “I Get So Lonely (When I Dream About You)“ # 13 auch bekannt als “Oh, Baby Mine“ -siehe auch Johnnie and Jack (Country’n’Western) Capitol F 2654
Aus der Capitol-Zeit seien noch die Titel “The Glory Of Love“-1951 (Original: The Five Keys), “In The Chapel Of The Moonlight“-1951 in Konkurrenz zu Kitty Kallen, “Cry“-1951 (Original: Johnnie Ray), “Charmaine“-1951, “Perdido“-1952 (Jazz-Original von Duke Ellington aus 1941) oder “Georgia On My Mind“-1954 genannt. 1958/59 erschienen einige Schallplatten auf Coral Records.
Ab 1953 unternahmen sie Welttourneen in Live-Clubs von Las Vegas bis nach Südamerika. Sie traten im US-TV in den Shows von Perry Como und Ed Sullivan auf. Am 27. August 1954 hatten sie einen Auftritt im legendären schwarzen Apollo Theatre von New York. Ein weiterer Meilenstein ihrer Karriere war das Angebot von Nat "King" Cole, seine Begleitgruppe zu werden.
Als Gene Alford kränkelte, wurde er zeitweise durch George Vereen und Cliff Holland ersetzt. Als Alford 1960 verstarb kündigte sich das Ende des Quartetts an. Clarence Dixon verließ 1963 und Mitte der 60er Jahre löste sich die Gruppe auf. John Wallace verstarb 1978.
Gruß
Dietrich