Buddy Meredith (13. April 1926 – 15. Januar 2016) war ein US-amerikanischer Country-Sänger.
Geboren als William G. Meredith in Beaver Falls, Pennsylvania, war er der Sohn des verstorbenen William und Agnes (Todd) Meredith (Goen). Nach seinem Highschool-Abschluss 1944 trat Buddy der US Navy bei und diente während des Zweiten Weltkriegs im Südpazifik. Nach dem Krieg kehrte Buddy nach Pennsylvania zurück, wo er Lois Brown kennenlernte; die beiden heirateten am 10. September 1949. Ein Jahr später zog das Paar nach Rapid City, South Dakota, wo Buddy seinen Traum von einer Karriere in der Country-Musik verwirklichte.
Ab den 1950er Jahren gründete und spielte Buddy in zahlreichen Bands, die im gesamten Mittleren Westen auftraten. Buddy trug maßgeblich dazu bei, die Musik von Dutzenden von Nashville-Stars in die Black Hills zu bringen, und ist für seine Auftritte bei Tanzveranstaltungen in den fünf Bundesstaaten der Region bekannt. Zusammen mit Polly Johnson moderierte er in den 1950er-Jahren die Buddy & Polly Show im Radiosender KOTA. Anschließend hatte er einen wöchentlichen Auftritt beim lokalen KOTA-TV-Sender Hoedown Jamboree in Rapid City, wo er Ende der 1950er- und Anfang der 1960er-Jahre jeden Sonntagabend mit seiner Band The Dakota Cowboys (Bob Haley, Stringbean Svenson und Lowell Sterling) und mehreren Sängerinnen, darunter Dalene Desersa, auftrat. „Flop Top Beer“ war ihr Erkennungslied.
Im Laufe seiner Karriere wurde er bei Besuchen in Nashville mehrmals zu Auftritten in der Grand Ole Opry eingeladen. Meredith schaffte 1962 mit „I May Fall Again“ den Sprung in die Billboard-Country-Charts und nahm mehrere Singles für Starday und Rice Records auf. 1963, während Meredith als DJ bei KRSD arbeitete und mit seiner Gruppe The Country Men in Nebraska, Kansas, South Dakota, Montana und Wyoming tourte, nahm er seine erste LP mit dem Titel „Sing Me A Heart Song“ bei Starday Records auf. Die meisten, wenn nicht alle Songs seiner LP „Stop“ (1971) erschienen zunächst als Singles bei Rice Records und anderen Indie-Label-Verlagen. Mindestens eine Single für das Label „Stop“ („Accidental Touch“) erschien etwa zeitgleich mit dieser LP. Buddy Meredith scheint auch mehrere seiner Songs neu aufgenommen und veröffentlicht zu haben, wobei er dieselben Melodien bei verschiedenen Labels veröffentlichte oder sie wiederholt als Singles mit unterschiedlichen B-Seiten herausbrachte.
In seinen späteren Jahren schloss sich Buddy den Circle B Cowboys an und spielte fast 20 Jahre lang allabendlich in Dinnershows. 2006 verlieh der Gouverneur Buddy den Rushmore Honors Award für seinen Beitrag zum Kunst- und Kulturleben von Rapid City. Obwohl er an verschiedenen Orten lebte und arbeitete, ist er vor allem als Musiker aus South Dakota in Erinnerung geblieben und wurde 2008 in die Country Music Hall of Fame des Bundesstaates aufgenommen.
Er starb am 15. Januar 2016 in Rapid City, South Dakota, zwei Monate vor seinem 90. Geburtstag und wurde mit allen militärischen Ehren auf dem Black Hills National Cemetery in der Nähe von Sturgis beigesetzt.