eigentlich ist mit deinem Beitrag zu diesem Song bereits alles gesagt...
(okay, zugegeben, ich mag den Song nicht!)
Ich hänge mal die deutsche Single der Beatles an und die deutsche Version von Mark Sommer (1975 - Telefunken 6.11715).
Ja. genau hingeschaut, Mark Sommer war DER Schlagersänger, der trotz Auftritt in der Disco 88 (20.2.1978) jahrelang dem Erfolg hinterherlief, sich dann Marc Seaberg nannte, nur noch englisch trällerte und mit Looking for freedom 1978 endlich eine Hit hatte. Zehn Jahre später wurde dieser Song dann durch David "Baywatch" Hasselhoff zum Welthit. Aber das ist eine andere Geschichte...
Hier die Kopie des unter DONNA HIGHTOWER bereits eingestellten
Beitrags:
DONNA coverte die Beatles auf ihrem Album "THIS WORLD TODAY IS A MESS":
Tracks:
1.This World Today Is A Mess 2:50
2.I Made My Bed 4:31
3.Hey Jude 3:55
4.Dream Like Minr 4:11
5.Fly Me To The Moon 2:17
6.Misty 4:20
7.If You Hold My Hand 3:22
8.Georgia On My Mind 2:20
9.I Have Nothing To Do 'Till Tomorrow 4:36
10.My Funny Valentine 4:11
11.Say' Merry Christmas' For Me 4:43
12.Summer Shades 3:13
Kurz auch noch: Franz Seeberger alias Marc Seaberg hier
aus dem "Musikladen" als Vorläufer von Baywatch-David;
Don t Let Me Be Misunderstood (auch das gab er in allemanisch) ..
Charles Shaw ist ein mir völlig unbekannter Künstler aus den Achtzigern, der kommerziell komplett erfolglos versuchte, seine Karriere mit einer Beatles-Coverversion zu befördern...
auch östlich des "Eisernen Vorhangs" wurden die Beatles gecovert - etwa in der CSSR nach der Niederschlagung des Prager Frühlings:
Petr Nemec wird bei seiner tschechisch (oder slowakisch?) gesungenen Version von "Hey Jude" von der Gruppe Flamingo begleitet, wenn ich das Bechriftungssystem der Supraphon richtig deute. Auf der Rückseite gibt es den Hit von Ohio Express "Yummy, Yummy, Yummy" als "Jany, Jany".