Alle Achtung, Billy, da hast Du ein äußerst seltenes Stück Polydor-Historie gepostet! Die Platte fällt ja nicht nur durch das fehlende Wort "Beat" auf, sondern auch durch die ungewöhnliche Bestellnummer. Man könnte vermuten, das sei eine Club-LP, aber dem ist nicht so. Die Bestellnummer löst das Rätsel... zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit. Dazu muß ich mal etwas ausholen.
Bekanntlich waren die Eigentümer des Polydor/DGG-Konzerns damals zu je 50% Philips und Siemens. Aus mir unbekannten Gründen bekamen die Siemens-Mitarbeiter die Möglichkeit, Platten aus dem Repertoire von DGG und Polydor zu Preisen zu beziehen, die niedriger waren als die damaligen (gebundenen) Ladenpreise. Damit dabei nicht gegen die Preisbindung verstoßen wurde, mußte es sich allerdings um Platten handeln, die sich von entsprechenden "Laden"-Platten deutlich unterschieden. So wurde häufig ein Song weggelassen oder durch einen anderen ersetzt, und das Cover und/oder der LP-Titel wurden geändert.
Diese Vorgehensweise ist ja bekannt von den Club-Ausgaben für Bertelsmann und andere, und auf den ersten Blick könnte man "Beat 68" auch für eine der üblichen Club-LPs halten. Aber wie gesagt, die Bestellnummer... sechsstellig mit 4 beginnend, dieser Bereich war (von wenigen Ausnahmen wie z.B. Polydor International abgesehen) den Platten für die Siemens-Leute vorbehalten. Organisatorisch wurden diese Platten ähnlich wie Club-LPs behandelt, nämlich wie Lohnpressungen. Daher hat auch die abgebildete Platte auf dem Label eine kleingedruckte Lohnpress-Nummer, die gleichzeitig als Matrizennummer dient, in diesem Fall 179052.
Diese Platten sind selten, es dürfte sich meist um sehr kleine Auflagen gehandelt haben.
Im allgemeinen wurde den Siemens-Leuten Klassik und Unterhaltungsmusik wie Operetten etc. angeboten. Eine Siemens-LP mit Popmusik sehe ich jetzt zum ersten Mal. Leider kenne ich auch die weitere Aufteilung in Nummernserien nicht, denn man hat damals diese Platten fast nie zu Gesicht bekommen, und in den üblichen Verzeichnissen tauchten sie nicht auf..
Noch etwas ist an dieser LP ungewöhnlich: die wenigen Siemens-LPs, die ich bisher gesehen habe, trugen auf dem Label einen Hinweis auf Siemens. Der fehlt hier, da steht nur "Sonderproduktion". Ich vermute, das liegt daran, daß diese LP vom Ende der 60er Jahre stammt, da stand bei den Club-Ausgaben meist auch nicht mehr "Bertelsmann" etc., sondern nur noch "Club-Sonderauflage".
Interessant wäre ein Blick auf den Deadwax-Bereich. Billy, wenn Du Zeit und Lust hast, sieh doch mal nach, was da so an Matrizen- und/oder Bestellnummern zu finden ist... es ist nämlich nicht auszuschließen, daß die LP, evtl. mit anderem Titel, bei irgendeinem Club veröffentlicht wurde.
179052 ist ja die Lohnpress- bzw. Matrizen-Nr. dieser LP. Die "71" davor dürfte der Repertoir-Schlüssel sein (bei "normalen Polydor/DGG-Platten aus dieser Zeit steht da "00". Der Code 71 ist mir nicht bekannt, er wird auf den Vertrieb über Siemens hinweisen.
Die 694104 ist eine weitere Lohnpressungsnummer. Offensichtlich wurde diese LP unter einer anderen Bestellnummer auch anderweitig vertrieben, vermutlich über Bertelsmann oder einen anderen Club. Steht vor dieser Nummer auch ein zweistelliger Code? Und, falls Du nochmal nachsehen magst, wie sieht's denn mit dem Schneidcode aus?
Aus lauter Neugierde hab ich mal diese Platte mit der "normalen" Beat-Club '68 verglichen. Die Covers der beiden Platten sind ja ziemlich ähnlich, aber der Inhalt ist deutlich anders. "Beat-Club 68" enthält 13 Songs, die Siemens-LP dagegen 14. Doch nur 6 Titel stimmen überein. Ein paar der übrigen Songs der Siemens-LP sind auch auf "Beat-Club '67" zu finden.
Die Siemens-Mitarbeiter bekamen also ein paar "alte Klamotten" untergejubelt, dafür hatten sie einen Song mehr und ein paar Mark gespart.
Die "Beat-Club '68" hat die Bestellnummer 249187 und den Schneidcode "L7", also November 1967, die Platte erschien wohl pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 1967.
Hier die Tackliste von Seite 1:
1. Who - I Can See For Miles
2. Jimi Hendrix - Manic Depression
3. Bee Gees - Massachusetts
4. Lovin' Spoonful - She's Still A Mystery
5. Cream - Strange Brew
6. James Brown - Cold Sweat
Seite 2:
1. Cream - Swlabr
2. Bee Gees - Holiday
3. Jimi Hendrix - Foxy Lady
4. Move - Flowers In The Rain
5. Blossom Toes - Look At Me, I'm You
6. American Breed - Don't Forget About Me
7. Who - Mary Anne With The Shaky Hands