'Red Hot' bzw. 'My Gal Is Red Hot'

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26541
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

'Red Hot' bzw. 'My Gal Is Red Hot'

 · 
Gepostet: 06.05.2010 - 15:24 Uhr  ·  #1
Der Titel "Red Hot" bzw. "My Gal Is Red Hot" verdient eine eigene Rubrik, da er für Rockabilly-Fans doch von großer Bedeutung war und ist. Er wurde auch sehr oft gecovert, wobei Billy Emerson interessanterweise nicht immer als Autor angeführt wurde. Aber beim Urheberrecht in den USA tauchen immer wieder Kuriositäten auf.
Hier nun die mir bis 1962 bekannten Single-Versionen dieses Titels in den USA, mit Autorenangabe in Klammer:
SUN (Emerson)
06 55....219....BILLY "The Kid" EMERSON..Red Hot (U 154)/No Greater Love (U 155)
IMPERIAL (Emerson)
10 57....X8313....BOB LUMAN..Red Hot (IF 776)/Whenever You're Ready (IF 773)
CAMEO (Sheldon/Carroll)
05 58....C 140-A....CARROLL BROTHERS..Dearly Beloved/-B....(My Gal Is) Red Hot
SUN (Emerson)
09 57....277....BILLY RILEY The Little Green Men..Red Hot (U 264)/Pearly Lee (U 265)

Da es in den USA die Ronnie Hawkins-Fassung nicht auf Single gab, ergänze ich zum Vergleich mit der bei uns vertriebenen Single:
SONET (DK, D) (Hawkins/Magill)
09 59....T 7073....RONNIE HAWKINS and the Hawks..My Gal Is Red Hot/Mary Lou (ROULETTE LP 25078/4177)

1961 gab es auch ein "Red Hot" von dem ich nicht sicher bin, ob es sich um den gleichen Titel handelt. Hier die Daten mit der folgenden Bitte: Sollte einer von euch diesen Titel auf LP, CD, Single etc. haben bitte um Nachricht, ob es sich um den Emerson-Titel handelt. Danke!
BIGTOP (T. King/I. Mack/N. Howell)
01 61....45-3064....ROYAL JOKERS..Hard Time (BG 1177)/Red Hot (BG 1178)

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-red hot 3.JPG
Dateiname: k-red hot 3.JPG
Dateigröße: 54.73 KB
Titel: k-red hot 3.JPG
Heruntergeladen: 172
k-red hot 2.JPG
Dateiname: k-red hot 2.JPG
Dateigröße: 86.41 KB
Titel: k-red hot 2.JPG
Heruntergeladen: 168
k-red hot 1.JPG
Dateiname: k-red hot 1.JPG
Dateigröße: 57.68 KB
Titel: k-red hot 1.JPG
Heruntergeladen: 169
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54398
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: 'Red Hot' bzw. 'My Gal Is Red Hot'

 · 
Gepostet: 06.05.2010 - 16:03 Uhr  ·  #2
Hallo Gerd,
von den Royal Jokers habe ich nur zwei andere Titel. Die aufgeführten Namen
Tom King & Ira Mack sieht sehr nach Johnny & the Hurricanes aus, wo oft die
falschen Songschreiber stehen.
Royal Jokers ist ebenfalls eine Instrumental-Gruppe.
Hier nur mal zum Raten - "Red hot" aus den 70'ern, wer könnte hier abgebildet sein ?
Gruss Billy

(komplettes Cover setze ich später ein) - Version von 1978
Anhänge an diesem Beitrag
Olli & Ulf _Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Olli & Ulf _Bild … dern.jpg
Dateigröße: 82.38 KB
Titel: Olli & Ulf _Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 169
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1818
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: 'Red Hot' bzw. 'My Gal Is Red Hot'

 · 
Gepostet: 06.05.2010 - 16:18 Uhr  ·  #3
...ich tippe auf Olli Dietrich und Ulf Krüger

Thorsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54398
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: 'Red Hot' bzw. 'My Gal Is Red Hot'

 · 
Gepostet: 06.05.2010 - 16:29 Uhr  ·  #4
der Kandidat hat 100 Punkte !


So sehen übrigens die Royal Jokers aus
Anhänge an diesem Beitrag
Royal Jokers _Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Royal Jokers _Bildgröße ändern.jpg
Dateigröße: 112.72 KB
Titel: Royal Jokers _Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 152
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54398
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: 'Red Hot' bzw. 'My Gal Is Red Hot'

 · 
Gepostet: 06.05.2010 - 17:29 Uhr  ·  #5
bei den Rattles steht Hawkins/Magill (hier nur eine Re-)
Anhänge an diesem Beitrag
Rattles _Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Rattles _Bildgröße ändern.jpg
Dateigröße: 110.08 KB
Titel: Rattles _Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 147
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54398
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: 'Red Hot' bzw. 'My Gal Is Red Hot'

 · 
Gepostet: 06.05.2010 - 17:32 Uhr  ·  #6
und wer bei dem Titel unbedingt dazu gehört, ist "Sam the Sham & the Pharaohs"
Gruss Billy
Anhänge an diesem Beitrag
Sam the Sham & the Pharaohs  (2)_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Sam the Sham & t … dern.jpg
Dateigröße: 79.41 KB
Titel: Sam the Sham & the Pharaohs (2)_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 156
Sam the Sham & the Pharaohs _Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Sam the Sham & t … dern.jpg
Dateigröße: 186.46 KB
Titel: Sam the Sham & the Pharaohs _Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 162
Sam the Sham & the Pharaohs  (3)_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Sam the Sham & t … dern.jpg
Dateigröße: 136.68 KB
Titel: Sam the Sham & the Pharaohs (3)_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 174
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1818
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

nochmal die Beatles

 · 
Gepostet: 07.05.2010 - 02:50 Uhr  ·  #7
Moin moin,

im Thread über Billy "The Kid" Emerson hatte ich die Frage schon einmal gestellt und da ich nicht weiß, wie man hier innerhalb des Forums auf einzelne Beiträge verlinken kann, zitiere ich mich einfach mal selber:

Die Beatles hatten "Red hot" 1961 und 1962 in Hamburg in ihrem Repertoire. Der Song wurde Ende Dezember 1962 im Star-Club aufgenommen, erschien aber nicht bei den zahlreichen LP- und CD-Veröffentlichungen, sondern nur mit einem kurzen Schnipsel auf diversen Bootlegs. Schade drum, denn das was zu hören ist, ist eine sehr schnelle, kraftvolle und ekstatische Interpretation, die an dieser Stelle nun weder mit Cover- noch mit Labelabbildungen zu würdigen ist....

In der Beatles-Fachliteratur wird allgemein angenommen, dass die Beatles den Song von der Aufnahme von Ronnie Hawkins her kannten. Aber stimmt das auch?

Von Gerd kam der wichtige Hinweis, dass von den möglichen Inspiranten Billy "The Kid" Emerson (1955), Bob Luman (1957), Billy Lee Riley (1957) und Ronnie Hawkins (1959) lediglich die Aufnahme von Ronnie Hawkins vor 1961 in England veröffentlicht wurde.

Einwänden könnte man den bekannten Mythos, dass sich die jungen Musiker der Hafenstadt Liverpool bei den amerikanischen Seeleuten mit den neusten Scheiben eingedeckt haben. King Size Taylor hat mir das erst kürzlich in einem Interview bestätigt. Er hat aber ausdrücklich betont, dass neue Scheiben das Objekt der Begierde war, weil die Bands, die ja oft nacheinander bei Tanzveranstaltungen aufspielten, untereinander in Konkurrenz standen, unbedingt als erste die neusten Aufnahmen der angesagten US-Rock`n´Roller auf die Bühne zu bringen. (Und er brachte einige Beispiele von Songs, die er bereits im Repertoire hatte und die erst Wochen später auf dem englischen London-Label herauskamen) Wohlbemerkt: Die neusten Aufnahmen!

1961 war aber keine der in Frage kommenden Aufnahmen neu. Und "Red hot" war ein so Beatles-typischer Song der Hamburg Days, dass mit Fug und Recht vemutet werden darf, dass sie ihn früher gespielt hätten, wenn sie ihn früher gekannt hätten...

Also doch Ronnie Hawkins? Auf einer englischen EP, die 1960 bei Columbia erschienen? Die anderen drei Songs "Odessa", "Wild Little Willy" und "Ruby Baby" haben bei den Beatles keinerlei Interesse erweckt. Aber "My gal is red hot" mit dem Waaaa-waaaa Chorgesang a la Jordanaires und einem tollen Gitarrensolo, an dem George seine helle Freude gehabt haben dürfte.

Und dennoch bleibt mir ein Zweifel... Ich habe jetzt alle Aufnahmen bei You Tube gefunden.
Mit Verlaub, bei den Versionen von Billy "The Kid" Emerson und Billy Lee Riley bleibt das Mädel lauwarm. Ronnie Hawkins hat es bestenfalls ein bißchen durchgekitzelt. Aber bei Bob Luman, da wird das Weib richtig heiß!! Und die Beatles haben sein Tempo übernommen...

Vielleicht mag mal jemand selber reinhören. Bin auf eure Urteile gespannt...

Billy "The Kid" Emerson: http://www.youtube.com/watch?v=c3ASmKmye1E
Billy Lee Riley: http://www.youtube.com/watch?v=iqHyfP9v65Y
Ronnie Hawkins: http://www.youtube.com/watch?v=KON4FWSYtUI
Bob Luman: http://www.youtube.com/watch?v=00CcNW78fdI
Beatles: http://www.youtube.com/watch?v=say4YAlM3u8&feature=related

(Fragt mich bitte nicht, wer beim Beatles-Solo die Schweineorgel bedient hat... :?)

Solange Paul sich nicht selbst mal dazu äußert, bleibt das alles Spekulation.
Aber so ein bißchen Detektiv spielen bringt auch Spaß...

Beatles on
Thorsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54398
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: 'Red Hot' bzw. 'My Gal Is Red Hot'

 · 
Gepostet: 07.05.2010 - 03:55 Uhr  ·  #8
Hallo Thorsten,
das spekulieren bringt doch nichts, es ist fraglich ob Paul sich an jede Inspiration vor fast
50 Jahren selbst erinnert. Dazu gab es soviel Einflüsse Anfang der 60's. Genau muss es immer eine Platte sein, ebenso kann einer den Song im Radio aufgenommen haben und ihn dann einfach nachgespielt haben.
Ich hatte auch viele Tonbandaufnahmen vom AFN oder BFBS, wo es in Deutschland keine
Platten gab. Und selbst wenn die grossen Stars jetzt eine Story erzählen, ist es oft nur
um etwas interessantes abzuliefern, oder um so schnell wie möglich ihre Ruhe zu haben.

Gruss von Mr.McCartney,
Billy
Anhänge an diesem Beitrag
McCartney, Paul .jpg
Dateiname: McCartney, Paul .jpg
Dateigröße: 24.36 KB
Titel: McCartney, Paul .jpg
Heruntergeladen: 158
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1818
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: 'Red Hot' bzw. 'My Gal Is Red Hot'

 · 
Gepostet: 07.05.2010 - 09:51 Uhr  ·  #9
Hallo Billy,

ich nehm das gar nicht sooooo ernst.

Für was ist es wichtig und wer will es wissen?

Das kann man sich aber bei fast allem hier im Forum fragen!

Und dennoch nehmen wir uns immer wieder die Zeit für unser Hobby.

Man könnte stattdessen auch Fernsehen, ein Buch lesen oder das Bad schrubben.

Mir hilft es abends beim Abschalten und Einschlafen :lol:

Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende und dass Werder gewinnt

Thorsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1374
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

The Rattles

 · 
Gepostet: 09.05.2010 - 14:10 Uhr  ·  #10
Hallo,

wie Billy bereits bemerkt hat, haben die Rattles sich bei ihrer wilden Version von "My Gal Is Red Hot" eindeutig durch R. Hawkins inspirieren lassen.
Wahrscheinlich aus Mangel an Englischkenntnissen singen sie vor dem Refrain immer wieder nur die erste Strophe ("I got a gal, she's six feet four, sleeps in the kitchen with her feet out the door").

MfG Volker
Anhänge an diesem Beitrag
Ariola_10640AT_Label_Front.jpg
Dateiname: Ariola_10640AT_Label_Front.jpg
Dateigröße: 374.17 KB
Titel: Ariola_10640AT_Label_Front.jpg
Heruntergeladen: 177
Ariola_10640AT_Sleeve_Front.jpg
Dateiname: Ariola_10640AT_Sleeve_Front.jpg
Dateigröße: 390.28 KB
Titel: Ariola_10640AT_Sleeve_Front.jpg
Heruntergeladen: 141
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1374
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: 'Red Hot' bzw. 'My Gal Is Red Hot'

 · 
Gepostet: 03.04.2012 - 13:06 Uhr  ·  #11
Hallo,

Sam The Sham und seine Pseudo-Pharaonen haben "Red Hot" Anfang 1966 - zumindest in Deutschland - auch als Single rausgebracht. Die Rückseite heißt "A Long, Long Way".

MfG, Volker
Anhänge an diesem Beitrag
MGM_61123_Label_Front.jpg
Dateiname: MGM_61123_Label_Front.jpg
Dateigröße: 325.14 KB
Titel: MGM_61123_Label_Front.jpg
Heruntergeladen: 181
MGM_61123_Sleeve_Front.jpg
Dateiname: MGM_61123_Sleeve_Front.jpg
Dateigröße: 428.52 KB
Titel: MGM_61123_Sleeve_Front.jpg
Heruntergeladen: 135
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.