Einige australische Interpreten der Rocknrollzeit haben bei uns im Forum schon Eingang gefunden, wie zum Beispiel Rolf Harris:
viewtopic.php?t=3546&highlight=rolf+harris
Slim Dusty:
viewtopic.php?t=3477&highlight=slim+dusty
oder Patsy Ann Noble:
viewtopic.php?t=3373&highlight=australien
Aber in der australische Musikszene der Fünfziger- und frühen Sechzigerjahre, einschließlich Neuseeland, gab es noch Einiges, dass ich jetzt mit Scans von Pressungen und Interpreten aus dem genannten Gebiet vorstellen möchte.
Unser Einstieg in die musikalische Szene Australiens in den Fünfzigern war reiner Zufall aber trotzdem ganz einfach. Der Vater eines "Mitgliedes" unserer Schallplattenrunde war Zahnarzt, und da war das Urlaubsziel nicht beispielsweise Graz, was für uns damals schon einer Weltreise gleichkam, sondern Australien, und von dort hatte unser Freund natürlich einige Platten mitgebracht. Zum Beispiel vom australischen Rocknroll-König aus Neuseeland Johnny Devlin mit "Koala Bear" und "Turn The Lights Out Johnny" (TEEN DC-003) oder "Highway Of Love" und "It Might Have Been" von Johnny Rebb (LEEDON LS-584).
Ich möchte aber nicht viel herumreden, sondern dieses Thema mit meinen Schätzen aus Australien eröffnen. Johnny Devlin konnte ich leider nur auf einer Repro-LP erhaschen, bei Johnny Rebb hatte ich mehr Glück.
Ich lade Euch ein, dieses Thema mit Euren australischen (auch neuseeländischen) Schätzen mit Interpreten aus Ozeanien zu ergänzen
Keep Searchin'
Gerd
viewtopic.php?t=3546&highlight=rolf+harris
Slim Dusty:
viewtopic.php?t=3477&highlight=slim+dusty
oder Patsy Ann Noble:
viewtopic.php?t=3373&highlight=australien
Aber in der australische Musikszene der Fünfziger- und frühen Sechzigerjahre, einschließlich Neuseeland, gab es noch Einiges, dass ich jetzt mit Scans von Pressungen und Interpreten aus dem genannten Gebiet vorstellen möchte.
Unser Einstieg in die musikalische Szene Australiens in den Fünfzigern war reiner Zufall aber trotzdem ganz einfach. Der Vater eines "Mitgliedes" unserer Schallplattenrunde war Zahnarzt, und da war das Urlaubsziel nicht beispielsweise Graz, was für uns damals schon einer Weltreise gleichkam, sondern Australien, und von dort hatte unser Freund natürlich einige Platten mitgebracht. Zum Beispiel vom australischen Rocknroll-König aus Neuseeland Johnny Devlin mit "Koala Bear" und "Turn The Lights Out Johnny" (TEEN DC-003) oder "Highway Of Love" und "It Might Have Been" von Johnny Rebb (LEEDON LS-584).
Ich möchte aber nicht viel herumreden, sondern dieses Thema mit meinen Schätzen aus Australien eröffnen. Johnny Devlin konnte ich leider nur auf einer Repro-LP erhaschen, bei Johnny Rebb hatte ich mehr Glück.
Ich lade Euch ein, dieses Thema mit Euren australischen (auch neuseeländischen) Schätzen mit Interpreten aus Ozeanien zu ergänzen
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-DEVLIN LP 3.JPG |
Dateigröße: | 36.27 KB |
Titel: | k-DEVLIN LP 3.JPG |
Heruntergeladen: | 410 |
Dateiname: | k-DEVLIN LP 2.JPG |
Dateigröße: | 40.21 KB |
Titel: | k-DEVLIN LP 2.JPG |
Heruntergeladen: | 379 |
Dateiname: | k-DEVLIN LP 1.JPG |
Dateigröße: | 67.84 KB |
Titel: | k-DEVLIN LP 1.JPG |
Heruntergeladen: | 379 |