Hallo,
gestern habe ich auf dem Flohmarkt eine (ziemlich zerkratzte) Platte erworben, die - wie auch vieles von etwa Don Gibson, Johnny Horton oder Marvin Rainwater - nicht eindeutig unter "Rockabilly" oder "Country" einzuordnen ist.
Clyde Beavers: "Here I Am (Drunk Again)" / "My Love Is Real" (Dollie 7682, ca. 1960)
Die A-Seite ist eine Honky-Tonk-Ballade, die das ewige Thema Alkohol behandelt, die B-Seite eine Uptempo-Nummer, die Country-Gesang mit Rockabilly-Gitarre kombiniert und die fließenden Grenzen zwischen (zumal eng verwandten) Musikstilen aufzeigt.
Der Sänger, Gitarrist und Discjockey Clyde Beavers (geb. am 08.06.1932 in Tennga, Georgia) hat u.a. noch folgende Platten gemacht:
"Crying For My Baby" / "The Man In The Glass" (Mercury-Starday 71185x45, 1957)
"Black Knee Socks" / "Susie Darling" (Wonder 105, 1958)
MfG, Volker
gestern habe ich auf dem Flohmarkt eine (ziemlich zerkratzte) Platte erworben, die - wie auch vieles von etwa Don Gibson, Johnny Horton oder Marvin Rainwater - nicht eindeutig unter "Rockabilly" oder "Country" einzuordnen ist.
Clyde Beavers: "Here I Am (Drunk Again)" / "My Love Is Real" (Dollie 7682, ca. 1960)
Die A-Seite ist eine Honky-Tonk-Ballade, die das ewige Thema Alkohol behandelt, die B-Seite eine Uptempo-Nummer, die Country-Gesang mit Rockabilly-Gitarre kombiniert und die fließenden Grenzen zwischen (zumal eng verwandten) Musikstilen aufzeigt.
Der Sänger, Gitarrist und Discjockey Clyde Beavers (geb. am 08.06.1932 in Tennga, Georgia) hat u.a. noch folgende Platten gemacht:
"Crying For My Baby" / "The Man In The Glass" (Mercury-Starday 71185x45, 1957)
"Black Knee Socks" / "Susie Darling" (Wonder 105, 1958)
MfG, Volker
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Dollie_DR7682_Label_Back.jpg |
Dateigröße: | 310.98 KB |
Titel: | Dollie_DR7682_Label_Back.jpg |
Heruntergeladen: | 323 |
Dateiname: | Dollie_DR7682_Label_Front.jpg |
Dateigröße: | 300.15 KB |
Titel: | Dollie_DR7682_Label_Front.jpg |
Heruntergeladen: | 319 |